So schnell kann ein Berlingo-Jahr vergehen. Und um es vorweg zu nehmen, ich würde ihn sofort wieder kaufen!
Am 22 März 2004 holte ich ihn nach sechs Wochen (laaaanger) Wartezeit vom Händler ab. Nach kurzer Einweisung und einer Flasche Wein vom Verkäufer fuhr ich total glücklich nach Hause. Das sind rund 20 KM Autobahnfahrt.
Als erstes den Tempomaten ausprobiert, tolle Sache. Dann mich über den leisen, schnurrenden Diesel gefreut.
Zu Hause hat dann erst mal meine Familie das erste „nichtjapanische“ Auto seit 1980 (!) inspiziert. Meine Frau setzte sich auf die Rückbank und machte ein Fach des Modutopdaches auf und es fiel ihr doch glatt eine Schraube entgegen. Peinlich. Noch peinlicher wurde es, als sie die Schiebetür von innen nicht öffnen konnte. Weder links noch rechts. Nachdem ich sie "befreit" hatte (O-Ton: „das ist ja ein sch.. Auto“) habe ich erst mal die Schraube ins Dach geschraubt (hatten die Spanier wohl übersehen) und bin zum Händler gefahren um die Schiebetüren zu reklamieren. Der Chef dort hatte den Fehler dann auch recht schnell gefunden, irgendwelche Einstellschrauben waren falsch eingestellt (ja, ja, die Spanier).
Ansonsten habe ich mich sehr schnell an dieses „multifunktionale“ Auto gewöhnt. Hier stimmt einfach alles: Platz, Komfort, ein toller Motor, der kraftvoll und auch sparsam ist (übrigens mein erster Diesel).
Um einige kleinere Anfangsmängel (Knacken vorne, linker Scheinwerfer undicht, Abstandswarner defekt) zu beseitigen, habe ich den Berlingo noch einmal bei KM 10.000 in die Werkstatt gebracht. Ich bekam für zwei Tage kostenlos einen Leihwagen und alle Fehler wurden beseitigt.
Anfang Januar dann die 20.000 er Inspektion (230,00 Euro) und letzte Woche wurde dann noch ein Vorwiderstand erneuert (das Gebläse lief nur noch auf Stufe 4). Dauerte nur 20 Minuten.
Und das wars dann auch schon. Ein wirklich klasse Auto mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältnis! Klappergeräusche u. ä. (auch nicht vom Modutopdach) sind mir bisher unbekannt.
Und müßte ich mich morgen neu entscheiden, würde es der gleiche Wagen wieder werden, vielleicht mal in Sand-Beige oder Eisen-Grau.
Gruß Wolfgang
Am 22 März 2004 holte ich ihn nach sechs Wochen (laaaanger) Wartezeit vom Händler ab. Nach kurzer Einweisung und einer Flasche Wein vom Verkäufer fuhr ich total glücklich nach Hause. Das sind rund 20 KM Autobahnfahrt.
Als erstes den Tempomaten ausprobiert, tolle Sache. Dann mich über den leisen, schnurrenden Diesel gefreut.
Zu Hause hat dann erst mal meine Familie das erste „nichtjapanische“ Auto seit 1980 (!) inspiziert. Meine Frau setzte sich auf die Rückbank und machte ein Fach des Modutopdaches auf und es fiel ihr doch glatt eine Schraube entgegen. Peinlich. Noch peinlicher wurde es, als sie die Schiebetür von innen nicht öffnen konnte. Weder links noch rechts. Nachdem ich sie "befreit" hatte (O-Ton: „das ist ja ein sch.. Auto“) habe ich erst mal die Schraube ins Dach geschraubt (hatten die Spanier wohl übersehen) und bin zum Händler gefahren um die Schiebetüren zu reklamieren. Der Chef dort hatte den Fehler dann auch recht schnell gefunden, irgendwelche Einstellschrauben waren falsch eingestellt (ja, ja, die Spanier).
Ansonsten habe ich mich sehr schnell an dieses „multifunktionale“ Auto gewöhnt. Hier stimmt einfach alles: Platz, Komfort, ein toller Motor, der kraftvoll und auch sparsam ist (übrigens mein erster Diesel).
Um einige kleinere Anfangsmängel (Knacken vorne, linker Scheinwerfer undicht, Abstandswarner defekt) zu beseitigen, habe ich den Berlingo noch einmal bei KM 10.000 in die Werkstatt gebracht. Ich bekam für zwei Tage kostenlos einen Leihwagen und alle Fehler wurden beseitigt.
Anfang Januar dann die 20.000 er Inspektion (230,00 Euro) und letzte Woche wurde dann noch ein Vorwiderstand erneuert (das Gebläse lief nur noch auf Stufe 4). Dauerte nur 20 Minuten.
Und das wars dann auch schon. Ein wirklich klasse Auto mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältnis! Klappergeräusche u. ä. (auch nicht vom Modutopdach) sind mir bisher unbekannt.
Und müßte ich mich morgen neu entscheiden, würde es der gleiche Wagen wieder werden, vielleicht mal in Sand-Beige oder Eisen-Grau.
Gruß Wolfgang
Kommentar