Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mp3 hören über Orginalradio... eine Lösung
Einklappen
X
-
Hallo,
mit dem PDA eigentlich gar nichts, Du kannst alles anschließen, was einen Kopfhörerausgang hat, also auch zB einen MP3 Player.
Es funktioniert folgendermaßen:
Das kleine Gerät simuliert eine UKW Frequenz zwischen 88,1 und 108 FM und sendet auf dieser, diese Frequenz musst Du dann nur noch in Deinem Radio einstellen und schon hörst Du Deine MP3´s... Die Reichweite beträgt so ca
5-8m, also im Auto ausreichend.
gruß
Stefan
Kommentar
-
Ich will ja kein Miesepeter sein.
Aber in Deutschland ist es verboten einfach so im UKW-Bereich herumzusenden, egal wie groß die Reichweite ist.
Wenn der freundliche Mann an der Ampel im Auto nebenan an Stelle seines Lieblingssenders Deine mp3s hört findet er das sicher genauso wenig komisch.
Joe
Kommentar
-
das würde mich auch mal interessieren, v.a. obs auch mit anderen geräten als mit pdas funzt, ich habe z.b. eine creative zen touch 20gb festplatte. was hats denn mit dem kommentar "Offiziell ist der Einsatz in Deutschland nur Funkamateuren gestattet" auf sich ?
Viele Grüße, Martin
Kommentar
-
Zitat von BikerjoeIch will ja kein Miesepeter sein.
Aber in Deutschland ist es verboten einfach so im UKW-Bereich herumzusenden, egal wie groß die Reichweite ist.
Wenn der freundliche Mann an der Ampel im Auto nebenan an Stelle seines Lieblingssenders Deine mp3s hört findet er das sicher genauso wenig komisch.
Joe
Dann stört man auch niemanden.
Kommentar
-
Ganz einfach
Eigentlich ganz einfach: Das Ding ist ein Sender, der auf einer UKW-Frequenz ein Signal sendet, das man ihm einspeist (von einem MP3-Player zum Beispiel).
Je nachdem, wie stark die Sendeleistung ist kann der Typ im Nachbarauto, der zufällig die gleiche Frequenz eingestellt hat, dann auch an eurem Musikgeschmack teilhaben
Ich denke mal, so funktioniert es.
Schönen Rest-Tag noch zusammen
Kommentar
-
Hi,
ich hab so ein ähnliches Teil auch aus Ebay, hat dann eine Stromversorgung über den Zigarettenanzünder und sendet auf UKW-Frequenz 88;3; 88,6 oder 88,9 und funktioniert klasse - so spare ich mir in den gesamten Enten und im Berlingo einen CD-Wechsler indem ich meinen mp3-Stick anschließe und über die Antenne empfange!
Auf jeden Fall empfehlenswert, nur sollte man sich net erwischen lassen...
Der Sender geht so ca. 20 m weit schätze ich...
Gruß aus Augsburg,
Bernhard HDI
Kommentar
-
Wie gesagt: Amateurfunker dürfen in bestimmten Frequenzbereichen zu Testzwecken Sendeanlagen betreiben. Dafür müssen sie eine nicht triviale Prüfung ablegen und jährlich einen Obulus an den Staat zahlen
Dafür haben sie dann auch Ahnung was sie da machen
Es gilt für "Nicht-Amateurfunker" das oben geschriebene.
Grüße,
DG8UAJ
Kommentar
-
Hallo Leute,
es gibt da das "Fermeldeanlagengesetz" - ich habe es aber leider nicht mit zu Hause und kann nicht nachschauen
Ich war mal Funker und weiß, dass es da strenge Regeln gibt. Allerdings mußte Deutschland in den letzten Jahren im Zuge der EU-Liberalisierung viele Gesetze deutlich abschwächen (z.B. Funkscanner usw.) Vielleicht fällt das Teil ja in die Rubrik .... mit geringer Leistung oder so
Man müßte sich mal schlau machen
Gruß Tommi
Kommentar
-
Zitat von StefaanIch habe es auch getestet, wenn man schon einen Meter von Berlingo weg ist, ist es schon sehr schwach das Signal.
Ja, diese Dinger funktionieren. Trotzdem viel Spaß mit den Dingern wenn mal ein "Gleichgesinnter" neben euch steht. Da gibt's nämlich Musiksalat.
Zudem hört sich das bei den meisten bei genauerem hinhören nicht sonderlich gut an.
Im Ernst, so teuer sind richtige Adapter für iPod und Konsorten nun auch nicht.
Helmut
Kommentar
Kommentar