Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorderachsknacken bzw. allgemeines Knacken die 100000ste !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorderachsknacken bzw. allgemeines Knacken die 100000ste !

    hallo leute,

    habe mich zwar durch alle threads bzgl. vorderachsknacken gehangelt, so richtig schlau bin ich aber dadurch nicht geworden. zumindest habe ich noch ein paar fragen.

    1. ist das knacken weg, wenn man diese unterlegscheibe einbauen lässt? mein freundlicher meint, daß das nix hilft. stimmt das oder will man nur abwiegeln?

    2. das knacken scheint nicht nur von der vorderchse zu kommen, sondern auch vom mittleren bis hinteren unterbodenbereich. wobei es aber in der hauptsache vorne links zu hören ist. sind also wirklich nur die vorderen querlenker betroffen?

    3. mir ist aufgefallen, daß das knacken vorwiegend gleich nach dem losfahren auftritt, wenn der berli über nacht gestanden ist, so wie ein alter gichtgeplagter mensch, der gleich nach dem aufstehen die meisten probleme hat. gibt´s da nen zusammenhang, sprich: wird das knacken weniger, wenn man ne zeit fährt oder ist das nur einbildung?

    4. gibt´s ne endlösung? (ausser schrottplatz )

    ansonsten sind wir mit dem berli sehr zufrieden.


    gruss


    max

  • #2
    Zitat von MadMaxII
    2. das knacken scheint nicht nur von der vorderchse zu kommen, sondern auch vom mittleren bis hinteren unterbodenbereich. wobei es aber in der hauptsache vorne links zu hören ist. sind also wirklich nur die vorderen querlenker betroffen?
    Also bei mir hat das "Entknacken" geholfen, aber jetzt knackts hinten und richtig offensichtlich nur links.

    Zitat von MadMaxII
    3. mir ist aufgefallen, daß das knacken vorwiegend gleich nach dem losfahren auftritt, wenn der berli über nacht gestanden ist, so wie ein alter gichtgeplagter mensch, der gleich nach dem aufstehen die meisten probleme hat. gibt´s da nen zusammenhang, sprich: wird das knacken weniger, wenn man ne zeit fährt oder ist das nur einbildung?
    Das Gefühl hatte ich auch, aber je länger ich es habe, umso öfter knackt es auch.

    Zitat von MadMaxII
    ansonsten sind wir mit dem berli sehr zufrieden.
    Dito.

    Kommentar


    • #3
      War beim Freundlichen ,hab die Bleche einbauen lassen ,seit dem knackt gar nix mehr !!! Es klappern nur noch die Schiebetüren !

      Kommentar


      • #4
        Zitat von FILTER [)(]
        War beim Freundlichen ,hab die Bleche einbauen lassen ,seit dem knackt gar nix mehr !!!
        Genauso wars bei mir. Absolut knackfrei.
        Wolfgang
        Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
        Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

        Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          alles klaro. werde also auf dem einbau dieser unterllegscheiben bestehen.
          danke euch.

          gruss


          max

          Kommentar


          • #6
            Habe auch mittels Blechen entknacken lassen.´Ne Zeit wars gut, aber jetzt ist es wieder da. Tatsächlich ist es morgens am stärksten, scheint sich erst alles wieder in die richtige Position schieben zu müssen. Vor dem Entknacken hatte ich das Geräusch zuletzt in jeder Kurve, im Moment nur früh morgens oder wenn ich über Kanten(Bordsteine, hohe Gullideckel,..) fahre.

            Mein Freundlicher ist mal wieder ratlos. Er hatte aufgrund meines Betreibens inzwischen ungefähr zwanzig Berlingos beruhigt und hat nun Sorge, dass die auch alle wiederkommen?!?

            Kommentar


            • #7
              Serbons zamm,

              meiner knackt auch.

              Kann mir bitte jemand die Nummer der Service-Information geben, in der
              Citroen die Reparaturlösung (Scheiben oder Winkel??) zum Vorderachsknacken
              beschreibt?

              Kann jemand ein Foto der eingebauten Winkel posten?

              Bitte !

              Danke !

              Schöne Grüße, Thilo

              Kommentar


              • #8
                Tach auch.

                Es is wieder weg. Seit Wochen. Meiner hat die Bleche schon. Mal sehen wies weiter geht...

                Kommentar


                • #9
                  @ silosarg

                  ach ja, Werner hat mal was reingestellt dazu guckst du:

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von silosarg
                    Kann mir bitte jemand die Nummer der Service-Information geben, in der
                    Citroen die Reparaturlösung (Scheiben oder Winkel??) zum Vorderachsknacken
                    beschreibt?

                    Danke, die ET-Nummer ist jetz klar,aber kennt jemand auch das
                    entsprechende Schreiben von Citroen mit Schadenschlüssel,
                    betroffenen Baumustern, Reparatur-Anweisung etc.?

                    Danke und schöne Grüße, Thilo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi all,

                      also ich hbae die Bleche jetzt auch drin. Hat die Situation verbessert, aber nicht behoben. Vorher hat´s auf den ersten km Morgens etwa 3-5 Mal geknackt. Jetzt nur noch 0-1 Mal.

                      Habe genau das gleiche Phänomen, wenn man erstmal etwas gefahren ist ist ok.
                      Ich meine (subjektiv) beobachtet zu haben, dass es schlimmer wird je kälter es ist. Könnt ihr das bestätigen?

                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        Also meiner knackt nur bei extremen Fahrwerksverwindungen und ich glaub, das es eher von den Federn kommt....

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi all,

                          mein Erfahrung ist daß es mit der Temperatur der Gummis in den Stabilagern genauso zu tun hat wie mit der Feuchtigkeit(Schlechtwetterknacken).
                          Die Stabi-Stange bewegt sich eben in Ihrem Lager besser je härter das Gummi ist und ebenso wenn es durch wasser "geschmiert" wird. Sie wird bei Last bewegt und entspannt sich wenn Spiel vorhanden ist oder die Haltekraft der Lager durch Spiel kleiner ist als die Momentlast.
                          Das Geräusch zu lokalisieren ist schwierig da die Karosserie ein guter Schalleiter ist....

                          Kommentar


                          • #14
                            hi,


                            kann bestätigen, daß es bei kühler witterung viel öfter knackt. heute morgen z.b. kühl und regnerisch. da knackte es sehr deutlich und recht häufig. an den warmen tagen diese woche war dagegen null zu hören.

                            gruss


                            max

                            Kommentar


                            • #15
                              So, jetzt hat es mich auch erwischt. Nachdem mein erster Zweier bis Km-Stand 70.000 nix mit knacken hatte, ging es vor 2 Wochen bei dem Neuen, Ez 01/05, ca 10.000 km gleich richtig massiv los. Also gestern in der Werkstatt gewesen, natürlich bei Probefahrt mit Meister Vorführeffekt gehabt! Prima. Der meinte dann auch, und ich hab das natürlich auch geglaubt, das die Antiknackbleche schon drin seien. Also auf die Bühne, Räder runter und nachgeschaut.
                              Man glaubt es eigentlich nicht. Da ist das Thema bei Cit doch nun schon lange bekannt, und es gab auch Nachrüstsätze, aber die Pappnasen haben es immer noch nicht geschafft, das in die Serie zu übernehmen
                              wobei mein Freundlich aber auch anmerkte, das er schon einige auf der Bühne hatte, bei denen das gleich drin gewesen sei. Noch Fragen??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X