Hallo allerseits,
heute muß ich mich leider aus einem unschönen Anlaß zu Wort melden: gestern ist uns auf einer Landstraße im Sächsischen eine Dame mit einem Micra mit ca. 85 km/h in unsren Berlingo gebraust, als ich abbremsen mußte, da vor mir ein Linksabbieger war.
Uns Insassen ist erstmal nicht viel passiert, meine Frau hat allerdings seitdem Rückenschmerzen, wir gehen nachher zum Arzt. Das ist aber auch schon alles an mehr oder weniger guten Nachrichten...
Der Berlingo jedenfalls ist bis hinter die B-Säule verzogen, der Schweller ist beidseitig geknickt, eine Schiebetür läßt sich gar nicht mehr öffnen, ebenso die Heckklappe. Also Schrott. Dabei war der gerade erst eingefahren. Braucht jemand einen halben Berlingo HDi?
Er steht jetzt bei einem Abschleppdienst in der sächsischen Schweiz.
Wie geht es jetzt weiter? Der Abschleppmensch will ein Gutachten machen, muß ich das akzeptieren? Wäre es vielleicht besser, zu versuchen, das Auto bei einem Cit-Händler in Zahlung zu geben?
Großer Mist ist, daß ich jetzt den vollen Wertverlust tragen muß (DAT sagt: gut 7500 Euro Restwert, Kaufpreis knapp 14000) und so für 2 1/2 Jahre Berlingofahren fast 6000 Euro zahlen darf - ich hatte eigentlich mit einer Nutzungsdauer von erheblich mehr als zehn Jahren kalkuliert...
Aargh.
Jetzt haben wir eine Leihwagen (Mitsubishi Space Star), jedenfalls weiß ich jetzt, was für ein Auto ich nie kaufen würde. Auf der Autobahn ab 100 km/h extrem laut, Schwingungen im Antriebsstrang, säuft, grausliche Federung, harte unbequeme Sitze, schlecht verarbeitet, da fühlt sich der Berlingo an wie ein Luxusmobil.
Traurige Grüße
Hartmut
heute muß ich mich leider aus einem unschönen Anlaß zu Wort melden: gestern ist uns auf einer Landstraße im Sächsischen eine Dame mit einem Micra mit ca. 85 km/h in unsren Berlingo gebraust, als ich abbremsen mußte, da vor mir ein Linksabbieger war.
Uns Insassen ist erstmal nicht viel passiert, meine Frau hat allerdings seitdem Rückenschmerzen, wir gehen nachher zum Arzt. Das ist aber auch schon alles an mehr oder weniger guten Nachrichten...
Der Berlingo jedenfalls ist bis hinter die B-Säule verzogen, der Schweller ist beidseitig geknickt, eine Schiebetür läßt sich gar nicht mehr öffnen, ebenso die Heckklappe. Also Schrott. Dabei war der gerade erst eingefahren. Braucht jemand einen halben Berlingo HDi?
Er steht jetzt bei einem Abschleppdienst in der sächsischen Schweiz.
Wie geht es jetzt weiter? Der Abschleppmensch will ein Gutachten machen, muß ich das akzeptieren? Wäre es vielleicht besser, zu versuchen, das Auto bei einem Cit-Händler in Zahlung zu geben?
Großer Mist ist, daß ich jetzt den vollen Wertverlust tragen muß (DAT sagt: gut 7500 Euro Restwert, Kaufpreis knapp 14000) und so für 2 1/2 Jahre Berlingofahren fast 6000 Euro zahlen darf - ich hatte eigentlich mit einer Nutzungsdauer von erheblich mehr als zehn Jahren kalkuliert...
Aargh.
Jetzt haben wir eine Leihwagen (Mitsubishi Space Star), jedenfalls weiß ich jetzt, was für ein Auto ich nie kaufen würde. Auf der Autobahn ab 100 km/h extrem laut, Schwingungen im Antriebsstrang, säuft, grausliche Federung, harte unbequeme Sitze, schlecht verarbeitet, da fühlt sich der Berlingo an wie ein Luxusmobil.
Traurige Grüße
Hartmut
Kommentar