Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsverlust beim HDI Bj. 2000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leistungsverlust beim HDI Bj. 2000

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und habe eine Frage bez. meines Berlingo HDI EZ 03/2000,
    120111 Km.
    Seit etwa einem Jahr fehlt es ihm an Durchzugskraft und die Endgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht. Er kommt nur noch auf 3100 U/min. und 145 km/h. Der Zahnriemen wurde gewechselt und es änderte sich nichts. Eine Überprüfung der Einspritzanlage mit Vorpumpe führte auch nicht zum Erfolg. Jetzt will man den Ladedruck des Turbo überprüfen.
    Ich bin es langsam leid. Ich habe von Anfang an einen Montagswagen erwischt.
    Ständig ist irgenwas kaputt. Der Saxo meiner Frau fährt ohne Probleme.
    Vielleicht weiß ja einer von Euch, was es für ein Problem mit dem Leistungsverlust sein kann. Beim Anfahren fehlen bestimmt 15-20 PS. Wo sind die. Erst wenn der Turbo bei 2000 U/min einsetzt habe ich sowas ähnliches wie Beschleunigung.
    Wenn es der Turbo wirklich sein sollte, wo bekomme ich den günstig her?

    Vielen Dank schon im Vorraus

    Paulchen

  • #2
    Hallo Paulchen,
    als mögliche Fehlerquelle fällt mir da noch der Luftmassenmesser kurz LMM ein. Wenn dieser defekt ist verliert der Motor auch sofort seine Leistung.

    LG Uwe

    Kommentar


    • #3
      hallöchen,....

      ja diesen fehler könnte ich dir auch nur sagen.kenne das von meinem vater der hat nen golf 4 tdi (130000km ) und bisher diesen luftmengenmesser 2 mal kaputt.dieser fühler kostet bei vw um die 200 bis 250 euro.
      erstaunlicherweise hört man hier im forum nur selten was davon,bei vw haben die ne zeit lang viel probleme damit gehabt.

      gruss Sven HS

      Kommentar


      • #4
        Hallo paulchen,

        wechsel die Werkstatt, aber schnell. - Zahnriemen wechseln - ich lach mich schlapp.
        Laß mal fähige Leute an den Wagen. Und seit einem Jahr schon läuft er nicht richtig? Sorry das würd ich nicht aushalten....Was ist mit der Software (Update,Fehlerspeicher), Luftmengenmesser ok ? Ja und der Turbo könne es auch sein... aber es hört sich wirklich so an als sein deine Werkstatt ahnungslos.
        Also besser zu einer anderen. Wäre auch hilfreich wenn wir wüßten wo du wohnst. Vielleicht kennt einer aus dem Forum ne gute Werkstatt in deiner Nähe.

        Kommentar


        • #5
          Leistungsverlust Turbomotoren? Erst mal alle Schläuche kontrollieren, Nebenluft mag der Lader gar nicht, es gebricht ihm dann am Leistungsaufbau.
          Nur so ne Spontanvermutung.
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            Irgendwie hört sich das fast so an, wie bei meinem, als ich ihn neu hatte...

            schau doch mal hier nach, ob Du einen Tip findest: "Durchzug beim HDI immer wieder mal weg".

            Bei mir wurden (auf Garantie/Gewährleistung) diverse Sensoren und vor allem der Kühltemperaturmesser getauscht (der zeigte immer eine Betriebstemperatur von minus (!) 50°C) an.

            Was sagt denn das Fehlerprotokoll deines Berlis ?

            Kommentar


            • #7
              Gefahrloser Schnelltest für Luftmassenmesser:

              Stecker am LMM abziehen (der Luftmassenmesser sitzt hinter dem Luftfilter) und Fahrtest. Wenn dein Berli jetzt (im Notprogram) besser fährt, ist es der LMM gewesen.

              PS. Falls Du mit einem geölten Sportluftfilter fährst, kann dieser bei zuviel Ölung den LMM verschmutzt haben.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Leute erstmal Danke für die vielen Antworten.
                Also ich wohne in 64853 Otzberg, das liegt im Odenwald. In meiner Straße ist eine Cit Werkstatt, die ich aber schon länger verlassen habe, da sie einen Kurbelwellenriemenscheibenschaden erst feststellte, als ich nicht mehr fahren konnte. Angeblich der Auspuffkrümmer defekt.
                Bin dann in eine andere gefahren, wo ich bei der Inspektion dann feststellte, das die erste mir normales und kein synthetisches Öl eingefüllt hatte während der drei Inspektionen.
                In der dritten Werkstatt, ein Bekannter von mir arbeitet dort seit neuestem, wurde der Gaspedalsensor u. Kupplungsdruckschalter erneuert und festgestellt, daß ein Unterdruckschlauch nicht und ein anderer falsch angeschlossen waren. Welche war es die Erste oder die Zweite?
                Die sagten mir dann, wenn ich mit der Leistung noch nicht zufrieden wäre, müsse der Turboladedruck gemessen werden, da der Trubo evtl. defekt ist.

                Jetzt aber noch eine Frage zum Luftmengenmesser. Der müßte doch beim auslesen des Fehlerspeicher erkannt werden oder ?. Das war bisher noch nicht der Fall. Aber ich werde den Tip von Larry ausprobieren

                Danke

                Paulchen :augpaul:

                Kommentar


                • #9


                  Danke, Danke, Danke, Danke !!!!!!!!

                  Der Luftmassenmesser, Tip von larry, abgebaut und siehe da meine 90 PS sind wieder da. S E N S A T I O N E L.

                  Kein Turbo. Puuh Glück gehabt.

                  Ich bedanke mich bei allen, die mir bei dem Problem geholfen haben.

                  Besonders Bei Larry mit dem simplen Test.

                  Bleibt nur noch die Frage, warum das nicht in der Werkstatt getestet wurde.

                  Danke

                  Paulchen :augpaul:

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von paulchen
                    Bleibt nur noch die Frage, warum das nicht in der Werkstatt getestet wurde.


                    Paulchen :augpaul:
                    Naja, weil die Werkstatt eventuell echt voll ne "" ist.... :rolleyes:
                    Wie wir hier alle wisen, gibt es -leider- oft genug Cit-Werkstätten, die sich nicht gerade mit Ruhm bei ihrer Arbeit bekleckern.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie sagte schon weiland Meister Bhagwan: "Das Wissen ist nicht Jedermann zugänglich!"
                      Wo er recht hat, hat er recht.

                      PS. Ich neige mental auch mehr zur Handgranatenfraktion...
                      Gruß Thomas

                      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                      Kommentar


                      • #12
                        Paulchen,

                        bevor Du dich jetzt in Kosten stürzt, und Dir einen neuen LMM (auch HFM genannt) kaufst, versuch den Sensor, der in diesem Rohrstück sitzt selber zu reinigen.
                        Auf diesem hat sich ein Öldreckfilm fest gesetzt, so dass eine zu geringe Luftmasse gemessen wird (aber kein Fehler erkannt wird, also kein Notprogram mit gutem Durchzug).
                        Jedes mal, wenn man den Motor abstellt schlagen Öldämpfe aus dem Motor in den Lufttrakt zurück und lagern sich langsam auf dem Sensor ab. Ich denke hier spielt auch die Ölqualität eine Rolle.
                        Welche Mittelchen zum Reinigen am besten sind, musst Du selber im Internet herausfinden (z.B. Seifenlauge oder Backofenspray (Ammoniak!). Nur eins ist sicher: nicht mechanisch reinigen oder den kompletten Sensor eintauchen, nur die Fläche, an der die Luft im Betrieb vorbeistreicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          PS. so rein persönlich würde ich gleich zum Backofenspray greifen, 20min warten und dann sanft mit klarem Wasser abspülen.
                          Ein Versuch wärs ja Wert.

                          Kommentar


                          • #14
                            bevor du anfängst mit putzen

                            sach mal den hersteller

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Larry,

                              vielen Dank für den Tip. Ich könnte es ja mal probieren, da er eigentlich ja nicht mehr kaputt gehen kann. Ist er ja schon. Das Teil kostet ja auch über 100 Euronen.
                              Ich werd euch dann mal mitteilen, wie es ausging.

                              Schönes Wochenende noch

                              paulchen :augpaul:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎