Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AHK nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AHK nachrüsten?

    Moin!

    Hat hier schon jemand eine AHK an seinem Berli o. Partner nachträglich hinmachen lassen?

    Und wenn ja quanda costa?

  • #2
    Zitat von Schöni
    Hat hier schon jemand eine AHK an seinem Berli o. Partner nachträglich hinmachen lassen?

    Und wenn ja quanda costa?
    Cit liefert m.W. keine Cit-AHKs - das sind quasi immer "nachträgliche". Mein Dealer wollte vor 4 Jahren ca 1.200 für eine abnehmbare. Hier im Forum gibz etliche, die schon selber drangebaut und verkabelt haben.

    Kriterien, die du entscheiden mußt:

    fest oder abnehmbar
    7- oder 13-po (oder beides)
    wenn abnehmbar, welcher Hersteller (da gibts unterchiedliche Systeme)

    Bei ebay kann man die Dinger kriegen, oder bei www.rameder.de oderoderoder...

    Gruß

    Markus

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ich habe meine AHK selbst angebaut. Habe sie damals bei Kupplung.de bestellt. Hat glaube ich um die 300 DM gekostet. Anbau innerhalb von 3 - 4 Std. Stellt auch für Laien kein Problem da. Alle Anbaupunkte sind an der Karosserie vorhanden und gut zugänglich.
      Gruß Tobias

      Kommentar


      • #4
        Freilich geht das!!!

        Hallo Schöni!
        Das geht ziemlich leicht. Das Anbauer der AHK ist eigentlich kein Problem, brauchst halt einen Drehmomentschlüssel und etwas Geduld und Zeit. Dazu brauchst Du eigentlich die Stossstange gar nicht abschrauben.
        Spätestens bei der Elektrik muss das DIng ab, damit Du an die Kabelführungen rankommst.
        solltest Du einen Multiplexer haben, nimm vernünftiger den speziellen Elektrosatz, ich glaube, mit einem universellen wirst Du nicht froh.
        Grüsse aus Miesbach
        Martin
        Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
        und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
        Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
        Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

        Kommentar


        • #5
          Habt ihr abnehmbare oder feste Kupplungen?

          Sie feste kost 101 Euro

          Und die 3 abnehmbaren zwischen 154 und 233 Euro (je nach Zuggewicht)

          die Elektrosätze kosten zwischen 48 und 64 Euro.

          Was ist der Unterschied zwischen 7 und 13 Polig? Mein VW-Bulli hat glaub 7 Polig

          Muß man da was an der Stoßstange ausschneiden?

          Kommentar


          • #6
            Selber machen!

            Außer bei zwei linken Händen würde ich auch zum Selberbau raten. Ich habe die teuerste Variante bei http://www.kupplung.de genommen (abnehmbar, Automatik-Kupplung, fahrzeugspezifischer E-Satz). Das ganze gab es für weniger als 300 €, und das Anbauen hat einen Vormittag gedauert, weil ich es besonders ordentlich machen wollte und mir alles drumherum in aller Ruhe angesehen habe.

            Meine Meinung: absolut machbar! Und wenn du darauf achtest, dass die Kupplung eine EU-Prüfnummer hat, musst du auch nicht zur Abnahme oder einen Eintrag im KFZ-Schein machen lassen!

            Thorsten

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Schöni
              Habt ihr abnehmbare oder feste Kupplungen?

              Sie feste kost 101 Euro

              Und die 3 abnehmbaren zwischen 154 und 233 Euro (je nach Zuggewicht)

              die Elektrosätze kosten zwischen 48 und 64 Euro.

              Was ist der Unterschied zwischen 7 und 13 Polig? Mein VW-Bulli hat glaub 7 Polig

              Muß man da was an der Stoßstange ausschneiden?
              hallo Schöni,

              Das Zuggewicht ist auch von deiner Anhängelast abhängig - schau mal, was du ziehen darfst (um die 1.100 kg)
              7-polig sind alte Hänger und die meisten Lasthänger, 13polig sind die Mehrheit der neuen Hänger und vor allem Wohnwagen
              Ausschneiden hängt wohl von der Kupplung ab

              Gruß

              Markus

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich habe mir ne abnehmbare Westfalia montiert mit Fahrzeugspezifischem E-Satz. Habe dafür um die 4,5 Stunden gebraucht. Einzig das Durchfädeln des Kabelstranges im Heck ist etwas fummelig, asnonsten keine Probleme.

                Viele Grüße


                Markus

                Ach so, falls Du keine Lust hast die Kupplung zu montieren verkaufe ich Dir gerne meinen Berli mit Kupplung ...

                Kommentar


                • #9
                  kuck doch einfach mal in die faq da steht alles drin was du zum einbau wissen must

                  gruß lemmi

                  kuckst du hier
                  anhängekupplung

                  Kommentar


                  • #10
                    Sicherungskasten

                    Hi, die Einbauanleitung ist prima. Ich habs auch ohne soweit geschafft. Jetzt ist die große Frage, wo gibts das Dauerplus im Sicherungskasten...da hilft die Anleitung nicht (steht also doch nicht alles drin). Ist jemand da schon weiter? Photo wäre prima!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von MarkusTR
                      Hallo,
                      Ach so, falls Du keine Lust hast die Kupplung zu montieren verkaufe ich Dir gerne meinen Berli mit Kupplung ...

                      ist mir zu alt,meiner ist ja erst 1 Jahr alt. Es muß ja nicht von jetzt auf gleich sein, noch ist mein Bulli angemeldet bis Herbst, der hat ja ne Knupplung! Wenn die CMT in Stuttgart ist brauch ich dann eine.

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin,
                        kleiner Tipp am Rande:Willste Wohnwagen schleppen?Dann ist Dauerplus ein muß.Aber über Relais per Schalter vom Lenkrad aus bedienbar.Weil wenn Dauerplus und Wohni hinten dran mit eingeschalteten Verbraucher geht immer Saft durch.Deshalb besser über Schalter und Relais.

                        Hörtnix...man sieht sich

                        Das ganze geht über 13 polige Steckerbelegung!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,

                          habe mal ne blöde Frage:

                          da ich mir jetzt ne Kupplung einbauen möchte, stellt sich mir nämlich die Frage, brauch ich überhaupt ein Dauerplus. Geplant ist die Installation eines 7-poligen E-Satzes.

                          Gruß
                          Michael

                          Berli II 1,6

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Berli Ritt
                            habe mal ne blöde Frage:
                            sowas gibts nicht

                            da ich mir jetzt ne Kupplung einbauen möchte, stellt sich mir nämlich die Frage, brauch ich überhaupt ein Dauerplus. Geplant ist die Installation eines 7-poligen E-Satzes./QUOTE]
                            Der 7polige hat kein Dauerplus, das hat nur der 13pol-Stecker - schu mal hier: http://www.skipperclub-baracuda.de/schaltplaene.htm

                            Wenn ichs nochmal zu tun hätte, würde ich einen 13pol nehmen und einen 13-7-Adapter dazukaufen (Frag mal TvZ oder ebay oder so - da kriegt man die Dinger um die 10 Eurosen). Mit dem 13pol am Fahrzeug bist Du flexibler, wie mit einem 7pol am Fahrzeug und einem 7-13-Adapter (der ist zudem n bißchen teurer). Ich habe mir letztes Jahr einen Fahrradträger für die AHK gekauft, der hat 13pol, damit die Rückfahrscheinwerfer funktionieren. Begrenzungslampen für Anhänger gehn auch nur über 13-pol. Klar, wenn du ausschließlich einen Lastanhänger mit 7pol ziehst, reicht das, aber wer weiß, was noch alles kommt...

                            Grüßle

                            Markus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Berli Ritt
                              Hallo zusammen,

                              habe mal ne blöde Frage:

                              da ich mir jetzt ne Kupplung einbauen möchte, stellt sich mir nämlich die Frage, brauch ich überhaupt ein Dauerplus. Geplant ist die Installation eines 7-poligen E-Satzes.

                              Gruß
                              Michael

                              Berli II 1,6
                              Ich habe an meinem Bulli eine 13-polige Steckdose, zusätzlich habe ich noch eine 7-polige Steckdose auf einer Montageplatte daneben montiert. Somit zwei Steckdosen neben der Kupplung und kein Gesuche nach dem Adapter. Würde ich beim Berli genauso machen wenn ich mir da eine Kupplung anbauen würde.

                              LG Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎