Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chip- und Fahrwerksfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chip- und Fahrwerksfragen

    Hallo Leute,

    bin also auch wieder drin, mein Bildchen kann ich noch nicht laden, aber es wird bestimmt noch. Ich bin ja glücklich, dass Ihr Alle noch da seid.

    Frage: Ich habe mich heute bei Clemens Motorsport umgesehen udn nach Chiptuning für HDi und einem 40mm Fahrwerk geschaut. Alle Fakten hab ich gelesen, aber ich wollte Euch mal fragen, wer schon mal Erfahrungen mit denen gemacht hat.
    Bringt das Fahrwerk viel mehr an Sicherheit oder bekomme ich dadurch eine Rappelbüchse?
    Würdet Ihr mir das Chiptuning auf 115PS empfehlen? Ich will den Berli halt wirklich lange fahren und da soll auf keinen Fall der Motor in die Nüsse gehen!
    Auf mich machen die einen sehr seriösen Eindruck und deshalb wollte ich fragen, ob mir jemand was zu dem Thema sagen kann...

    Danke schonmal im Voraus,

    bitti

  • #2
    Clemens Motorsport ist schon ein bekannter Name,ich selbst habe zwar keine Erfahrungen mit denen,aber den "Laden" giebt es schon sehr lange.
    Ich jedenfalls hätte keine bedenken.Was soll denn der Chip eigendlich kompl. kosten?
    Also Fahrwerksmäßig ist wg. der Sicherheit wohl nix zu machen.
    Tieferlegung ist aber optisch sehr hübsch.
    Na gut,der Bremsweg wird auch etwas kürzer.(wieviel weiß ich aber nicht )

    Kommentar


    • #3
      Zitat von COE Stefan
      Also Fahrwerksmäßig ist wg. der Sicherheit wohl nix zu machen.

      Na gut,der Bremsweg wird auch etwas kürzer.(wieviel weiß ich aber nicht )
      Naja, wenn man mal vom Aufschaukeln ausgeht, was durch trägere (damit härtere) Dämfer verringert wird, denke ich schon, daß das schon gewisse Sicherheits Reserven gibt. Daß man mit härterem Fahrwerk nicht um die Ecken knicken kann, sollte jedem klar sein. Aber das Fahrzeug wird sich wesentlich weniger neigen. Und das gilt nicht nur für rechts/links sondern halt auch für vor/zurück. Das denke ich ist auch der entscheidendere Teil. Weil damit das Bremsen erheblich verbessert wird, weil die Dämpfer dann nicht so schnell auf Block gehen. Damit bleiben Reserven, um auch bei einer Gefahrenbremsung auf welligem Untergrund genügend Restfederweg zu haben...

      Gruß Bastian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bastian,
        Hallo Stefan,
        ich fahre sehr viel Autobahn und Landstrasse und ich muss ehrlich sagen, dass normale Berlingo II - Fahrwerk ist mir in schnellen Kurven doch etwas "zu komfortabel". Der schaukelt doch ziemlich.
        Ich bin auf keinen Fall einer der tiefer-schneller-lauter Fraktion, aber etwas mehr Straffheit könnte er schon gebrauchen. Deswegen denke ich auch max. über 40mm nach.
        Die Leistungssteigerung kostet mit Garantie knappe 900 Euro und das Fahrwerk 139 Euro laut Homepage:



        Glaubt Ihr, das es dem Motor schadet, wenn er dann 85kW hat? Ich muss sagen, ich bin ja eher scharf aufs Drehmoment...

        Viele Grüße

        bitti

        Kommentar


        • #5
          Das einzige was bei dem Motortuning leiden wird, ist die Kupplung (und der Geldbeutel bei der Anschaffung). Die ist eigentlich nicht für das größere Drehmoment ausgelegt. SvenHS hat glaube ich jetzt ne neue drin. Aber mit etlichen km. Aber Spaß machts schon...
          Ansonsten dürfte da nicht groß was drunter leiden. Bei einem Fahrwerk bin ich persönlich vorsichtig, weil ja doch ein Teil Bodenfreiheit verloren geht. Aber bei 40mm sollte das kein größeres Problem sein. Muß man halt bei Verkehrsberuhigungsbuckeln etwas langsamer fahren. Aber so, daß man sein Auto darüber tragen muß wird es nicht sein. Wenn dann noch ein paar Schicke Alus mit (vollkommen ausreichender) 195 Bereifung drauf sind, sieht der Berli richtig stämmig aus. Liegt satt auf der Straße und bietet doch noch einige Reserven in Kurven und beim Bremsen. Das sind übrigend die selben Punkte, die ich mir auch überlegt habe. Wobei ich das Heck nicht unbedingt absenken will. Nur vorne so ca. 30mm. Dann passen die Abstände zwischen Rad und Radkasten. Die sind ja serienmäßig unterschiedlich...

          Gruß Bastian

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bitti
            Hallo Bastian,
            Hallo Stefan,
            ich fahre sehr viel Autobahn und Landstrasse und ich muss ehrlich sagen, dass normale Berlingo II - Fahrwerk ist mir in schnellen Kurven doch etwas "zu komfortabel". Der schaukelt doch ziemlich.
            Ich bin auf keinen Fall einer der tiefer-schneller-lauter Fraktion, aber etwas mehr Straffheit könnte er schon gebrauchen. Deswegen denke ich auch max. über 40mm nach.
            Die Leistungssteigerung kostet mit Garantie knappe 900 Euro und das Fahrwerk 139 Euro laut Homepage:



            Glaubt Ihr, das es dem Motor schadet, wenn er dann 85kW hat? Ich muss sagen, ich bin ja eher scharf aufs Drehmoment...

            Viele Grüße

            bitti
            Hallo,

            ich habe meinen Partner bei WKR (gibt's auch in deiner Ecke soviel ich weiß) einen anderen Chip verpassen lassen.
            Wenn Du mal in verschiedenen Foren nachliest wirst Du feststellen das dort gute Arbeit geleistet wird. Der Chip in deinem Steuergerät wird ausgelesen und
            diese Daten an die Zentrale gemailt die dort die neuen Parameter berechnen.
            Danach werden diese Daten auf deinen Chip überspielt und das Teil wieder
            eingelötet. WKR chipt jährlich zig tausend Turbodiesel und verfügt über das
            entsprechnede koff hoff.
            Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, rein gefühlsmäßig schätze ich die Leistung jetzt auf min. 110 PS, eher mehr. Natürlich ist das Auto dank Drehmomenterhöhung jetzt wesentlich duchzugsstärker. Falls es noch interessiert, die V-max stieg von Tacho 150-170 auf 170-190 (je nach Witterung) und der Verbrauch sank leicht.
            Einziger Wermutstropfen waren die 900 Euro und ein stärkeres Rußen bei Last.

            Der gleiche Motor wird mit Ladeluftkühler von PSA mit 136 PS verbaut, mechanisch also keine Bedenken. Kupplung , Getriebe , Antriebswellen und Gelenke.....keine Ahnung..

            Ich werde meinen guten Partner ansonsten so belassen, obwohl mir das Geschaukel in etwas flotteren Kurven auch nicht gefällt. Es ist und wird halt nie ein Rennwagen

            Gruß !

            Kommentar


            • #7
              hallöchen,....

              habe mir mir ja letztes jahr das chiptuning zu gelegt und bin auch sehr zufrieden damit.bin mit meinem berli dann auch mal auf dem leistungsprüfstand gewehsen,werde die leistungsmessung mal als bild hier anhängen.
              geschwindigkeiten um die 180 sind jetzt kein problem mehr.


              gruss Sven HS
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hallo SvenHS,

                was mir sehr gut gefällt ist, dass die Leistungs- und Drehmomentkurven schön gleichmäßig und ohne Löcher verlaufen. Das ist nicht selbstverständlich. Ich habe schon Messungen gesehen, wo die Leistung über 90 % der Drehzahl unter den alten Werten lag und mit hässlichen Einbrüchen versehen war, nur um am Ende eine hohe Spitzenleistung zu erzielen.

                Was für einen Chip hast du nochmal drin?

                Lars

                Kommentar


                • #9
                  Danke für Eure zahlreichen Antworten!
                  Wenn ich Deine Erklärungen von WKR lese, dann wird mir klar, dass für eine vernünftige Leistungssteigerung mit Garantie und sauberer Arbeit wohl knapp 1000 Euro fällig werden. Das lässt mein linkes Auge tränen - mein rechtes tränt bei Deiner Grafik, ca. 180km/h bei 4000U/min, neidvoller Respekt...

                  bitti

                  hin- und hergerissen...

                  Kommentar


                  • #10
                    hallöchen,....

                    also meinen chip habe ich von www.chip4power.de oder www.chip4fun.de

                    der chip hat damals im angebot 299 euro gekostet,normalpreis war 599 euro.
                    eine garantie ist auch möglich bis zu einer laufleistung von 100000km.
                    die habe ich nicht in anspruch genommen da mein berli zu diesem zeitpunkt eh schon 80000km auf der uhr hatte.
                    kannst ja amal auf der seite gucken gehen,da ist alles wunderbar erklärt.

                    gruss Sven HS

                    Kommentar


                    • #11
                      Alternative zum Chiptuning

                      Hallo Bitti,habe dies Thema schon woanders gepostet, hier noch einmal:

                      Habe mir bei e-bay ne amh-booster-box für 99,- plus Versand ersteigert (Glück gehabt).
                      Das Ding funktioniert super. Das hsbe ich so nicht erwartet.
                      Einbau recht einfach (gute 1/2 Std).
                      Leistungsschraube laut Empfehlung 15 Umdrehungen gedreht, und los ging es nach SÜdfrankreich, leider zum Arbeiten. Berli 2 war vollgepackt mit 2 Personen und viel Foto- und Lichtequipment.
                      Der Unterschied ist schon gewaltig. Wesentlich mehr Drehmoment=viel stärkere Beschleunigung und auch in der Endgeschwindigkeit ca. 10-15 Km/h mehr. Dabei KEIN RUSS. Durch die höhere Endgeschwindigkeit=mehr Drehzahl im 5.Gang auch höherer Verbrauch.
                      Dreht jetzt im 5.Gang ohne Wind auf ebener Strasse knapp 4000 U/min.
                      Habe fast die gleichen Anzeigen wie Sven HS. Es soll noch mehr Leistung drin sein (Leistungsschraube 20x drehen), aber ich bin lieber etwas vorsichtiger.
                      Komischerweise kommt es mir vor, als ob die Leistung NUR im 4.Gang nicht oder KAUM größer geworden ist. Kann mir das jemand erklären?
                      BITTE KEINE DISKUSSIONEN WEGEN GARANTIE!!
                      Habe jetzt in 3 Wochen über 4000 Km runtergespult und bin (noch) richtig zufrieden.

                      Grüße von der Elbe
                      Wolli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎