Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner Werkstatt und hoffe ihr könnt mir mit eurer Einschätzung etwas helfen.
Vergangenen Montag machte ich bei einer Citroen-Vertragswerkstatt hier bei mir in Ulm einen Termin aus für die große 60.000er-Inspektion und dem Verdacht, dass die Riemenscheibe ausgetauscht werden muss (Baron von Zooom hat mich dankenderweise darauf hingewiesen und einen Tipp gegeben).
Es wurde vereinbart, dass ich das Auto am Freitag in der Frühe bringen sollte, dann wäre er beim normalem Verlauf auch am Abend wieder fertig.
Gegen 16 Uhr rief mich die Werkstatt an und teilte mir mit, dass man eben festgestellt hat, dass sich hinten rechts der Bremsbelag von abgelöst hat und deswegen neue Beläge rein müssen, was nocheinmal 200 Euro extra kostet (etwas viel oder?) und deswegen das Auto erst am Samstag fertig werden wird, da die Beläge erst in der Nacht kommen würden. Dubioserweise war der Wagen in meinem Beisein auf dem Bremsenprüfstand und auch bei der Sichtprüfung alles bestens.
Am Samstag gegen 11 Uhr rufe ich an, um mich noch mal zu versichern, ob er auch fertig ist und ich nicht umsonst dorthin spaziere. Man teilte mir dann telefonisch mit, dass der Wagen erst Montag fertig wird und man dies mir am Freitag auch gesagt hätte.
Da ich am Montag zur Arbeit kommen muss und auch Samstag ein Auto brauchte, riet mir die Werkstatt mich an den ADAC zu wenden, da diese mir bei Bremsdefekten ein Auto zur Verfügung stellen würden, was leider eine Fehlinformation war.
Also wieder in der Werkstatt angerufen, da ich am Freitag bei der Abgabe ein Schild sah man hätte für 15 Euro pro Tag Anspruch auf einen Leihwagen, wenn das Auto in der Inspektion ist. Man teilte mir jedoch mit, dass die dafür vorgesehenen Autos schon alle vergriffen wären.
Daraufhin wurde ich persönlich in der Werkstatt vorstellig, die alle Verantwortung von sich wies und meinte sie könnte mir nicht helfen. Schließlich war man bereit bei dem Autovermieter gegenüber anzurufen und den Preis zu drücken. Ich habe jetzt für einen Punto Benziner von Samstag 17 Uhr bis Montag 17 Uhr 60 Euro bezahlt. Wohlgemerkt ich musste dies bezahlen.
Zusätzlich zeigte man mir meinen Wagen auf der Hebebühne und einen abgelösten Bremsbelag. Die Riemenscheibe wurde wohl ausgetauscht, das Geräusch war jedoch immer noch da und deswegen hat wieder die alte Riemenscheibe eingebaut. Am Montag macht man sich nun auf die weitere Suche nach dem Geräusch.
Weiterhin fiel mir auf, dass am heutigen Sonntag auf dem Hof 5 Autos standen, die mit der Werbung des Autohauses beklebt sind und auch angemeldet sind.
Am Montag soll ich mich dann melden, ob das Auto fertig ist.
Mein Ärger lässt sich nun darauf reduzieren:
- warum hat eine Citroen-Fachwerkstatt nicht Berlingo-Bremsbeläge auf Lager, um das Auto schnell wieder fahrbar zu machen?
- Warum bekomme ich nicht einen der 5 angemeldeten Firmenwagen, sondern muss mir auf eigene Kosten einen Leihwagen nehmen?
- Wie kann eine normale Inspektion 3 Tage dauern?
Mein Wagen war bei der Abgabe ja fahrbereit, jetzt liegt er auseinandergebaut in der Werkstatt.
Habe vor morgen mal mit dem Chef zu sprechen, da ich die Kosten für Leihwagen geteilt haben will, zudem eine Erklärung warum ich keinen der 5 Autos bekommen kann. Ich wusste jetzt 300 km mit einen Benziner durch die Landschaft eiern, da mein Diesel in der Werkstatt liegt.
Er darf mir dann auch erklären, warum so eine relativ kleine Sache so lange dauert und der Wagen auch ohne Beläge super Bremsergebnisse erzielt.
Wie sie das Riemenscheibenproblem lösen ist auch interessant.
Wie würdet ihr verfahren und euch verhalten.
Danke für Eure Meinungen.
Gruß Andi
habe ein Problem mit meiner Werkstatt und hoffe ihr könnt mir mit eurer Einschätzung etwas helfen.
Vergangenen Montag machte ich bei einer Citroen-Vertragswerkstatt hier bei mir in Ulm einen Termin aus für die große 60.000er-Inspektion und dem Verdacht, dass die Riemenscheibe ausgetauscht werden muss (Baron von Zooom hat mich dankenderweise darauf hingewiesen und einen Tipp gegeben).
Es wurde vereinbart, dass ich das Auto am Freitag in der Frühe bringen sollte, dann wäre er beim normalem Verlauf auch am Abend wieder fertig.
Gegen 16 Uhr rief mich die Werkstatt an und teilte mir mit, dass man eben festgestellt hat, dass sich hinten rechts der Bremsbelag von abgelöst hat und deswegen neue Beläge rein müssen, was nocheinmal 200 Euro extra kostet (etwas viel oder?) und deswegen das Auto erst am Samstag fertig werden wird, da die Beläge erst in der Nacht kommen würden. Dubioserweise war der Wagen in meinem Beisein auf dem Bremsenprüfstand und auch bei der Sichtprüfung alles bestens.
Am Samstag gegen 11 Uhr rufe ich an, um mich noch mal zu versichern, ob er auch fertig ist und ich nicht umsonst dorthin spaziere. Man teilte mir dann telefonisch mit, dass der Wagen erst Montag fertig wird und man dies mir am Freitag auch gesagt hätte.
Da ich am Montag zur Arbeit kommen muss und auch Samstag ein Auto brauchte, riet mir die Werkstatt mich an den ADAC zu wenden, da diese mir bei Bremsdefekten ein Auto zur Verfügung stellen würden, was leider eine Fehlinformation war.
Also wieder in der Werkstatt angerufen, da ich am Freitag bei der Abgabe ein Schild sah man hätte für 15 Euro pro Tag Anspruch auf einen Leihwagen, wenn das Auto in der Inspektion ist. Man teilte mir jedoch mit, dass die dafür vorgesehenen Autos schon alle vergriffen wären.
Daraufhin wurde ich persönlich in der Werkstatt vorstellig, die alle Verantwortung von sich wies und meinte sie könnte mir nicht helfen. Schließlich war man bereit bei dem Autovermieter gegenüber anzurufen und den Preis zu drücken. Ich habe jetzt für einen Punto Benziner von Samstag 17 Uhr bis Montag 17 Uhr 60 Euro bezahlt. Wohlgemerkt ich musste dies bezahlen.
Zusätzlich zeigte man mir meinen Wagen auf der Hebebühne und einen abgelösten Bremsbelag. Die Riemenscheibe wurde wohl ausgetauscht, das Geräusch war jedoch immer noch da und deswegen hat wieder die alte Riemenscheibe eingebaut. Am Montag macht man sich nun auf die weitere Suche nach dem Geräusch.
Weiterhin fiel mir auf, dass am heutigen Sonntag auf dem Hof 5 Autos standen, die mit der Werbung des Autohauses beklebt sind und auch angemeldet sind.
Am Montag soll ich mich dann melden, ob das Auto fertig ist.
Mein Ärger lässt sich nun darauf reduzieren:
- warum hat eine Citroen-Fachwerkstatt nicht Berlingo-Bremsbeläge auf Lager, um das Auto schnell wieder fahrbar zu machen?
- Warum bekomme ich nicht einen der 5 angemeldeten Firmenwagen, sondern muss mir auf eigene Kosten einen Leihwagen nehmen?
- Wie kann eine normale Inspektion 3 Tage dauern?
Mein Wagen war bei der Abgabe ja fahrbereit, jetzt liegt er auseinandergebaut in der Werkstatt.
Habe vor morgen mal mit dem Chef zu sprechen, da ich die Kosten für Leihwagen geteilt haben will, zudem eine Erklärung warum ich keinen der 5 Autos bekommen kann. Ich wusste jetzt 300 km mit einen Benziner durch die Landschaft eiern, da mein Diesel in der Werkstatt liegt.
Er darf mir dann auch erklären, warum so eine relativ kleine Sache so lange dauert und der Wagen auch ohne Beläge super Bremsergebnisse erzielt.
Wie sie das Riemenscheibenproblem lösen ist auch interessant.
Wie würdet ihr verfahren und euch verhalten.
Danke für Eure Meinungen.
Gruß Andi
Kommentar