Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

200 ¤ zur Inspektion und Werkstatttest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 200 ¤ zur Inspektion und Werkstatttest

    Hallo zusammen,

    gestern wurde ich im Kangoo Forum darauf aufmerksam, dass der TÜV Rheinland Leute sucht, die mit ihrem Fahrzeug bald in die Inspektion müssen, um anhand vorher eingebauter Fehler (die alle auf der Checkliste der Inspektion stehen) im Auftrag des Herstellers einen Test der Vertragswerkstätten durchzuführen.

    Als Entschädigung bekommt man bis zu 200 ¤ der Inspektionskosten erstattet.

    Da nicht nur Renault sondern auch Citroen Fahrzeuge gesucht werden, ist das vielleicht für einige von euch interessant.

    Viele Grüße

    Tim

    http://rheincontact.de/kfzservicecheck.phtml

  • #2
    Tim, vielen Dank für Deinen Tip!!!

    Habe mal gleich mit der zuständigen Person (Tel 022 41 - 973 92 25) gesprochen und mich für eine mir am Herzen liegende Citroen-Werkstatt eintragen lassen...

    Christian

    Kommentar


    • #3
      Wenn ich jetzt nur in Deutschland wohnen wurde stand mein Berli auch fur den TUV bereit

      Kommentar


      • #4
        Mein Berlingo ist ja zur jung vom Baujahr her.
        Dann darf man ja gespannt sein, wie die Werksttätten abschneiden.
        Da Citroen ja hier sicherlich mitliest und auf der Seite die zu prüfenden Händler stehen, kann Citroen ja im voraus eine interne Mitteilung an die Werkstätten schicken, bei den Inspektionen auch "sauber zu arbeiten" und enrtsprechend "wachsam zu sein"

        Kommentar


        • #5
          Bei DEKRA kann man sich auch anmelden. Gilt deutschlandweit. Man muß halt seine Daten hinterlassen und wird, wenn Bedarf besteht verständigt.

          Kommentar


          • #6
            Moin Christian,

            hast Du inzwischen mal was von den Leuten gehört? Ich habe mich nämlich auch da angemeldet für eine Werkstatt in der Nähe und werde unseren Berli für die Testzwecke zur Verfügung stellen. Die Dame am Telefon konnte mit nicht so genau erklären was für Fehler da eingebaut werden. Weißt Du schon näheres? Und ich stelle mit vor , das man doch auch eine kleine Inspektion beim Händler machen lassen kann, oder? Garantie hat unser Dicker eh nicht mehr also wozu irgendwelche Wartungshefte pflegen? Mit den gesponserten 200 Euro würde ich natürlich gerne auskommen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Jan-Dirk,

              bis jetzt tut sich noch nichts... Lt. der lieben Frau wird sich ein Kollege (der mit den "Fehlern") mit mir schriftlich (nicht mündlich!) in Verbindung setzen... Ich habe allerdings auch erst Ende Mai 05 als Inspektionstermin angegeben, vielleicht deswegen noch kein Brieflein in meinem Postkasten... Leider ist mir bei der Frankfurter Werkstatt jemand kurz zuvor gekommen, so soll es jetzt (hoffentlich) eine in Rodgau sein...

              Bei Dekra (Gregor, vielen Dank!) habe ich mich auch angemeldet, da tut sich noch gar nichts...

              Christian (5,2l/100km, davon träume ich jede Nacht)

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich entnehme Deinen Untertext, das Du meine Signatur gelesen hast! Ja das stimmt mit den unter 6 Litern. Sogar locker. Zugegeben das war der Wert nach einer Tankfüllung 2/3 BAB. Aber auch im Drittelmix bleibe ich unter 6 Liter. Manch mal nur knapp aber öfter deutlich drunter. Deswegen mag ich das Berlilein so sehr, das ich mich doch traue ihn in die Finger von Werkstattleuten zu geben die wahrscheinlich wieder nur die teuren Fehler finden und nicht die kleinen billigen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich hab' mich da vor gut ner Woche auch angemeldet per Internet, und heute den Anruf bekommen, dass ich ausgewählt wurde (froi)..
                  Muss zwar ein paar km weiter fahren und nach den Aussagen des TÜV-Menschen wissen die Werkstätten auch Bescheid, dass getestet wird und wenn da einer kommt der sonst noch nie bei ihnen war dann können die meiner Meinung nach doch 1+1 zusammenzählen und checken besonders gut... aber mir solls recht sein.
                  Werde wieder berichten! Termin wird so Ende Mai/Anfang Juni sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    Endlich

                    Hurra,
                    endlich am 15.06. ist es soweit.
                    Es geht zur fast kostenlosen Inspektion ( 200 Euro werden erstattet ).
                    Und das schönste : Bei der Nachbesprechung ist der Qualitätsmanager von Citroen dabei.
                    Ich freue mich schon auf konstruktive Gespräche.

                    Gruß
                    achimausw


                    Ps: Die Abwicklung des Testes ist kein Problem. Neben dem Tüv sucht auch die Dekra Autos für den Werkstatttest.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Achim,

                      bei uns gehts auch los. Am 21. wird unser Fahrzeug ein echtes Testauto. Wer hätte das gedacht. die lueute beim Tüv sind sehr nett und zuvorkommend. Ich kann bis jetzt nur positives berichten. Aber schaun wir mal was noch wird. Man hat ja schon Pferde vor Apotheken ... ... aber wir wollen mal nicht so Schwarz sehen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jan-Dirk,
                        bis jetzt habe ich auch nur gute Erfahrungen mit den Leuten vom Tüv gemacht.
                        Ich hätte auch zu Hause bleiben können und der Mann vom Tüv hätte den Wagen abgeholt und wieder gebracht.
                        Da ich ja gerne mit dem Citroen Qualitäts Verantwortlichen bei der Entabnahme sprechen wollte, fahre ich lieber mit.
                        Gruß
                        Achim

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja lustig, was ? Die bieten den vollen Service. Ich werde am Inspektionstag ganz entspannt arbeiten gehen. Ich kann soger den (kürzlich selbstgemachten) Ölwechsel bei der Inspektion absagen!!! Das spart Geld und ich werde wohl nicht draufzahlen müssen. Bei einer 100.000er Inspektion ist mir das so sicherer. Am Ende zahle ich sonst wohl den Ölwechsel selber
                          Bin gespannt was da so an Mängleliste rauskommt sowohl unser Auto als auch bei der Werkstatt. Schön finde ich, das garantiert keine Zusatzarbeiten akzeptiert werden. Das bedeutet, die dürfen nur die reine Inspektion machen und alle anderen Sachen müssen die aufschreiben und wann und wo ich das dann richten lasse ist meine Sache

                          Kommentar


                          • #14
                            Am Mittwoch war es soweit.... Und es hat auch alles geklappt!
                            Die Rechnung in Höhe von 190,- EUR wurde voll übernommen und ich habe einen kostenlosen 60.000er Kundendienst bekommen :-)
                            Die Fehler wurden auch alle gefunden (defekte Sicherung Nebelschlußleuchte, abgezogener Schlauch für Wischwasser, verstellter Scheinwerfer).
                            Der Werkstattleiter war sichtlich erleichtert...
                            Jedenfalls wieder einmal - DANKE ANS FORUM!!! Alleine wäre ich da niie drauf gekommen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Erledigt

                              Heute war es soweit. Werkstatttest erfolgreich dürchgeführt.
                              234 Euro gespart ( mit Wechsel der Bremsflüssigkeit ).
                              Auto wurde gewaschen und der Innenraum gesaugt.
                              Alle 7 Fehler wurden gefunden.
                              Was will man mehr .
                              Die Werkstatt in Do am Westfalendamm kann man sehr empfehlen.
                              Gleichzeitig konnte ich mit dem Qualitätverantwortlichen von Citroen ( Gebiet Dortmund) sprechen.
                              Er sagte mir, das die Werkstätten bei Garantiearbeiten, die volle Summe berechnen können, was auch ein normaler Kunde bezahlen würde.
                              Das macht es noch unverständlicher, warum man als Ost-Kunde in manche Werkstätten so zuvorkommend, behandelt wird.

                              Kleiner Wehrmutstropfen. Die Bremscheiben halten nicht mehr bis zur 60000 Inspektion (km-Stand 39000 )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X