Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werkstatt, Citroen und die Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werkstatt, Citroen und die Software

    Hallo,
    ich habe immer noch das Problem, dass bei meinem Berli die Reservewarnung der Tankanzeige sehr frueh kommt (ca. 12 Liter Restmenge).
    Ich wollte das bei der Garantieinspektion umprogrammieren lassen, was ja laut Aussagen einiger hier sehr einfach sein soll: Laptop dranstoepseln, Wert aendern, speichern, fertig.
    Denkste: Erst war bei meinem Freundlichen der Software-Spezialist in Urlaub, dann krank und jetzt rufen sie mich an und sagen, das geht garnicht...
    Da war ich zwischenzeitlich auch noch bei einem anderen Freundlichen, der in meinem Beisein beim technischen Werkstattsupport von CDAG angerufen hat. Ergebnis: Tankgeber ist nicht konfigurierbar..

    Jetzt frage ich mich, wie das die anderen Freundlichen geschafft haben ?

    Wenn jemand diese Aenderung schon mal machen liess, koenntet ihr mir dann bitte sagen wann und bei wem, moeglichst den Namen des Freundlichen dazu.

    Dann koennte mein Freundlicher dort anrufen und sich erklaeren lassen, was er tun muss...

    Ueberhaupt habe ich den Eindruck, dass die Freundlichen immer arg zucken, wenn man das Wort "Software" in den Mund nimmt...Da besteht wohl noch einiger Schulungsbedarf seitens CDAG bei den Werkstaetten, denn schliesslich wird Software im Auto immer wichtiger...

    Vielleicht haben aber auch garnicht alle Freundlichen solche Laptops mit der entsprechenden Software? Ist bestimmt nicht ganz billig...

    Gruesse,
    Volker

  • #2
    Ja, doch müssen sie haben, sonst wird es schwer, eine BSI neu schreiben zu wollen. Dazu muß der Laptop vorhanden sein.

    Gruß Bastian

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bluecontacter
      Ja, doch müssen sie haben, sonst wird es schwer, eine BSI neu schreiben zu wollen. Dazu muß der Laptop vorhanden sein.

      Gruß Bastian
      Das ist ja der springende Punkt: Ich habe den Eindruck, dass sie das gar nicht wollen...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von fraggl
        Das ist ja der springende Punkt: Ich habe den Eindruck, dass sie das gar nicht wollen...
        Vielleicht hat Citroen auch die Anweisung rausgegeben, nicht eigenmächtig an der BSI herumzufummeln. Die telefonische Auskunft "das geht nicht" ist eigentlich schon ein deutlicher Hinweis.

        achim

        Kommentar


        • #5
          Zitat von achim
          Vielleicht hat Citroen auch die Anweisung rausgegeben, nicht eigenmächtig an der BSI herumzufummeln. Die telefonische Auskunft "das geht nicht" ist eigentlich schon ein deutlicher Hinweis.

          achim
          Dann duerfen sie aber auch keine Nebelscheinwerfer zum nachtraeglichen Einbau anbieten...die muessen ja auch in der BSI freigeschaltet werden...

          Kommentar


          • #6
            Ja moment, freischalten ist nicht gleich nue schreiben. Neu schreiben bedeutet, daß die gesamte Software im prinzip gelöscht und iweder aufgespielt wird. Ein Freischaltet ändert ja nur eine 0 in eine 1 oder umgekehrt. Wenn CDAG ne "order" rausgegeben hat, in der es heißt, daß die BSI nicht einfach so, sondern im gravierenden Fehlerfall neugeschrieben werden darf, dann werden die das auch nicht tun, "nur" weil die Tankanzeige etwas zu früh warnt. Bei mir hatte das Licht einen Fehler und ging nicht mehr aus. Da wurde neu geschrieben. Frag doch mal, wie das wenn es geht überhaupt gemacht werden würde. In was für einer Wekstatt bist du? Grioße oder kleine? Frag doch einfach mal in einer kleinen "Dorfwerkstatt" so nen alten Werkstattmeister. Die sind häufig recht "gutmütig"...

            Gruß Bastian

            Kommentar


            • #7
              Habe grade nochmal beim Händler meines Vertrauens angerufen. Die Tankanzeige ist abhängib vom Geber. Klar. Aber, der Geber läuft nicht über die Software. Da werden wohl auch keine Werte verarbeitet, sondern nur einer im Prinzip. Und das ist der Wert, der unterschritten wird, wenn die Leuchte angeht. Ändern könnte sich das durch austauschs des Tankgebers. Wie teuer der ist habe ich jetzt nicht gefragt. Versprechen konnte er mir da aber auch nicht, daß das dann in Ordnung ist. Also entweder zahlen für Einbau und der Gleichen und dann evtl. das gleiche Problem weiter haben, oder es einfach so lassen.

              Gruß Bastian

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bluecontacter
                Ja moment, freischalten ist nicht gleich nue schreiben. Neu schreiben bedeutet, daß die gesamte Software im prinzip gelöscht und iweder aufgespielt wird. Ein Freischaltet ändert ja nur eine 0 in eine 1 oder umgekehrt. Wenn CDAG ne "order" rausgegeben hat, in der es heißt, daß die BSI nicht einfach so, sondern im gravierenden Fehlerfall neugeschrieben werden darf, dann werden die das auch nicht tun, "nur" weil die Tankanzeige etwas zu früh warnt. Bei mir hatte das Licht einen Fehler und ging nicht mehr aus. Da wurde neu geschrieben. Frag doch mal, wie das wenn es geht überhaupt gemacht werden würde. In was für einer Wekstatt bist du? Grioße oder kleine? Frag doch einfach mal in einer kleinen "Dorfwerkstatt" so nen alten Werkstattmeister. Die sind häufig recht "gutmütig"...

                Gruß Bastian
                Naja, "neu" schreiben muss man die BSI auch wegen dem geaenderten Tank-Wert nicht, da wird dann eben statt 0 oder 1, 6 statt 12 eingetragen. Das kommt softwaretechnisch auf dasselbe raus..
                Obwohl es natuerlich technisch tatsaechlich in beiden Faellen ein neuschreiben ist, da der Eeprom-Inhalt nicht selektiv angesprochen werden kann, sondern das komplette Image neu geschrieben wird, so aehnlich wie beim BIOS-Flash beim PC...
                Ich denke einfach , viele Mechaniker trauen sich nicht an den PC ran..und es ist ihnen suspekt, wenn sie etwas durch ein paar Knopfdruecke und nicht mit Schraubenschluessel und -zieher und nicht auf der Hebebuehne reparieren koennen... Oder der Laptop steht beim Chef im Buero zum Spielen :p
                Habe bis jetzt von einer mittelgrossen und der groessten Citroen-Werkstatt in Nuernberg eine Absage bekommen..

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  weiss denn einer von Euch, was man alles über die Software einstellen kann? Ich komme noch aus einer Zeit, wo der Tankgeber , wenn er denn nciht kaputt war, durch Verbiegen eingestellt wurde (ausbauen, biegen, einbauen, prüfen, etc.)

                  So 'ne Liste, was alles MÖGLICH ist und was der Freundliche auch gerne für seinen Kunden einstellt, das wäre toll!

                  Gruss

                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Nesselrath
                    Hallo,

                    weiss denn einer von Euch, was man alles über die Software einstellen kann? Ich komme noch aus einer Zeit, wo der Tankgeber , wenn er denn nciht kaputt war, durch Verbiegen eingestellt wurde (ausbauen, biegen, einbauen, prüfen, etc.)

                    So 'ne Liste, was alles MÖGLICH ist und was der Freundliche auch gerne für seinen Kunden einstellt, das wäre toll!

                    Gruss

                    Wolfgang
                    Ja das wärs,
                    vielleicht kann der nette Mensch von der Niederlassung HH, der ja uch hier aktiv ist, einen Screenshot von der entsprechenden Software hier rein stellen...oder Lemmi? Der wusste doch auch mal etwas drüber...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X