Hallo,
ich habe immer noch das Problem, dass bei meinem Berli die Reservewarnung der Tankanzeige sehr frueh kommt (ca. 12 Liter Restmenge).
Ich wollte das bei der Garantieinspektion umprogrammieren lassen, was ja laut Aussagen einiger hier sehr einfach sein soll: Laptop dranstoepseln, Wert aendern, speichern, fertig.
Denkste: Erst war bei meinem Freundlichen der Software-Spezialist in Urlaub, dann krank und jetzt rufen sie mich an und sagen, das geht garnicht...
Da war ich zwischenzeitlich auch noch bei einem anderen Freundlichen, der in meinem Beisein beim technischen Werkstattsupport von CDAG angerufen hat. Ergebnis: Tankgeber ist nicht konfigurierbar..
Jetzt frage ich mich, wie das die anderen Freundlichen geschafft haben ?
Wenn jemand diese Aenderung schon mal machen liess, koenntet ihr mir dann bitte sagen wann und bei wem, moeglichst den Namen des Freundlichen dazu.
Dann koennte mein Freundlicher dort anrufen und sich erklaeren lassen, was er tun muss...
Ueberhaupt habe ich den Eindruck, dass die Freundlichen immer arg zucken, wenn man das Wort "Software" in den Mund nimmt...Da besteht wohl noch einiger Schulungsbedarf seitens CDAG bei den Werkstaetten, denn schliesslich wird Software im Auto immer wichtiger...
Vielleicht haben aber auch garnicht alle Freundlichen solche Laptops mit der entsprechenden Software? Ist bestimmt nicht ganz billig...
Gruesse,
Volker
ich habe immer noch das Problem, dass bei meinem Berli die Reservewarnung der Tankanzeige sehr frueh kommt (ca. 12 Liter Restmenge).
Ich wollte das bei der Garantieinspektion umprogrammieren lassen, was ja laut Aussagen einiger hier sehr einfach sein soll: Laptop dranstoepseln, Wert aendern, speichern, fertig.
Denkste: Erst war bei meinem Freundlichen der Software-Spezialist in Urlaub, dann krank und jetzt rufen sie mich an und sagen, das geht garnicht...
Da war ich zwischenzeitlich auch noch bei einem anderen Freundlichen, der in meinem Beisein beim technischen Werkstattsupport von CDAG angerufen hat. Ergebnis: Tankgeber ist nicht konfigurierbar..

Jetzt frage ich mich, wie das die anderen Freundlichen geschafft haben ?
Wenn jemand diese Aenderung schon mal machen liess, koenntet ihr mir dann bitte sagen wann und bei wem, moeglichst den Namen des Freundlichen dazu.
Dann koennte mein Freundlicher dort anrufen und sich erklaeren lassen, was er tun muss...

Ueberhaupt habe ich den Eindruck, dass die Freundlichen immer arg zucken, wenn man das Wort "Software" in den Mund nimmt...Da besteht wohl noch einiger Schulungsbedarf seitens CDAG bei den Werkstaetten, denn schliesslich wird Software im Auto immer wichtiger...

Vielleicht haben aber auch garnicht alle Freundlichen solche Laptops mit der entsprechenden Software? Ist bestimmt nicht ganz billig...
Gruesse,
Volker
Kommentar