Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorglühen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorglühen

    Ja, ne wahrscheinlich lächerliche Frage:
    Meine EMMA ist ja ein HDi und Diesel muss Frau ja vorglühen lassen (so hab ich das gelernt - "bis die Lichter am Tacho ausgehen"). Hab EMMA in letzter Zeit ein paar mal abgewürgt, stand dabei ziemlich blöd an der Kreuzung, mein Deo war am Versagen, da ich ja glühen und gleichzeitig dem ungeduldigen Volk die Straße räumen sollte .....
    Wann muss ich vorglühen? Wenn ich 20 km gefahren bin, dann beim Einkaufen war, dann wieder glühen?
    Ich glüh schon .......

  • #2
    Vorglühen ist bei direkteingespritzten Dieselmotoren ausser bei grosser Kälte nicht nötig. Also auch nicht bei den gegenwärtigen, alles andere als sommerlichen Temparaturen (wie vermisse ich den Sommer 2003!). Entsprechend leuchtet die Vorglühlampe i.d.R. auch gar nicht auf. Wenn deine "EMMA" also im unmöglichsten Moment den Dienst versagt, liegt das nicht am Glühen....
    Lieber Gruss

    Kommentar


    • #3
      Zitat von bischi
      Ja, ne wahrscheinlich lächerliche Frage:
      Meine EMMA ist ja ein HDi und Diesel muss Frau ja vorglühen lassen (so hab ich das gelernt - "bis die Lichter am Tacho ausgehen"). Hab EMMA in letzter Zeit ein paar mal abgewürgt, stand dabei ziemlich blöd an der Kreuzung, mein Deo war am Versagen, da ich ja glühen und gleichzeitig dem ungeduldigen Volk die Straße räumen sollte .....
      Wann muss ich vorglühen? Wenn ich 20 km gefahren bin, dann beim Einkaufen war, dann wieder glühen?
      Ich glüh schon .......
      Liebe bischi,

      wie unser Andreasb schon richtig sagt, Dein HDi brauch nur Zeit zum Vorglühen, wenn auch die Lampe mit der Glühwendel darauf aufleuchtet. Schau mal in Deine Benienungsanleitung wo die in Deinem Tacho ist. Das dürfte so ab 0 Grad sein.

      Sonst brauchst Du nicht warten, denn in Wirklichkeit wartet er auf Dich und denkt, na wann entscheidet sie sich zum Schlüsselrumdrehen .

      Wenn er Dir also mal verreckt, dann gleich wieder starten, auch wenns bitter kalt drausen ist.

      Kommentar


      • #4
        Vorglühen - das war einmal bis vor einigen Jahren.
        Moderne Diesel lassen sich fahren und starten wie Benziner.
        Vorglühen muß man nur, wenn die Lampe dafür leuchtet und dafür muß es schon wirklich kalt sein. Laut Aussagen hier im Forum ist das so bei -5° der Fall. Jetzt im "Sommer" auf keinen Fall. Ich hab bei meinem Diesel die Lampe noch nicht aufleuchten sehen.

        Kommentar


        • #5
          Das ist beim HDI wirklich so, aber bei meinen 19D warte ich immer bis die vorgluhleuchte erlischt. Im ubrigen hatte ich bei meinen vorherigen auto(Nissan Blubird Wagon 2000 Diesel LX von 89) immer die vorgluhzeit beachtet, im winter wen es uber minus 5 war habe ich sogar immer zwei mal vorgegluht, ohne dass Die gluhkerzen defekt geworden sind, nach 14 jahren und 335000 KM hatte ich noch immer die ersten gluhkerzen drin.

          Kommentar


          • #6
            1000 Dank!

            Dann kann ich ja beruhigt starten .... und das mit den sommerlichen Temperaturen haut jetzt ja zum Glück auch hin.

            Kommentar

            Lädt...
            X