Hallo allerseits. Leider bin ich erst jetzt auf Euer tolles Forum gestossen. Dabei fahre ich schon seit fast zwei Jahren Berlingo.
Kurze Vorstellung:
Berlingo II Tonic, HdI, grün, Zulassung: 23.5.03, nachträglich abnehmbare AHK eingebaut, zusätzliche Fahrschulspiegel re. und li. wg. totem Winkel, 86 Tkm, im Kofferraum sitzen (meistens) die Hunde, auf der Rückbank liegt (meistens) das Gepäck und die Einkäufe.
Bisherige Garantiefälle: 3 mal Blinkereinheit getauscht (1. mal: "automatische" Lichthupe beim Blinken, 2. mal: er blinkte gar nicht, 3. mal: Dauerblinken links (und dann fahr mal 60 km zur Arbeit, größtenteils Autobahn), 3 mal Dieselleitungen undicht, mehrfach "Klacken" beim Öffnen der Fenster (jetzt schon wieder auf der Beifahrerseite), im Polster des Fahrersitzes hatte sich ein Draht? verschoben und lief quer über die Sitzfläche, mehrfach Motorabdeckung lose, Bremsenqietschen wurde leider nicht behoben, einige Male war bei bei Vollgas auf der Autobahn plötzlich kurzzeitig die Leistung weg und die Diagnoselampe leuchtete (Diagnosegerät sagt: "Überspannung" oder Spannung zu hoch, was auch immer das bedeutet), aktuell: manchmal lautes metallisches Klacken von vorne beim langsamen Kurven fahren z.B über eine Bordkante. Der Freundliche (ist wirklich absolut freundlich, obwohl ich den Berli woanders gekauft habe) will deshalb irgendwelche Schrauben festziehen. Jetzt kommt die letzte Inspektion vor Garantieende und ich hoffe dass es in Zukunft nicht so weitergeht. (money, money, money)
Und jetzt kommt das Schlimmste: Ich bin immernoch begeisterter Berlingofahrer, tja, da kann mir mohl niemand mehr helfen
.
Ich geh' mal davon aus, dass ich ein Montagsauto erwischt habe, kann ja mal passieren
. Ich hoffe dass Citroen auch nach Garantieende eine gewisse Kulanz an den Tag legt.
Habt Ihr Erfahrung was auf jeden Fall noch mal kontrolliert werden sollte, bevor die Garantie endgültig abläuft?
So, das solls für heute mal gewesen sein. Bei Gelegenheit kommt auch mal eine Aufzählung von den "Guten" Seiten des Berli: Ich jedenfalls empfehle ihn gerne weiter.
Grüße vom Flachlandberlifahrer theolill!!!
"Wenn Du die Telefonnummer von Deinem Freundlichem schon auswendig kennst, DANN hast Du ein Problem"
Kurze Vorstellung:
Berlingo II Tonic, HdI, grün, Zulassung: 23.5.03, nachträglich abnehmbare AHK eingebaut, zusätzliche Fahrschulspiegel re. und li. wg. totem Winkel, 86 Tkm, im Kofferraum sitzen (meistens) die Hunde, auf der Rückbank liegt (meistens) das Gepäck und die Einkäufe.
Bisherige Garantiefälle: 3 mal Blinkereinheit getauscht (1. mal: "automatische" Lichthupe beim Blinken, 2. mal: er blinkte gar nicht, 3. mal: Dauerblinken links (und dann fahr mal 60 km zur Arbeit, größtenteils Autobahn), 3 mal Dieselleitungen undicht, mehrfach "Klacken" beim Öffnen der Fenster (jetzt schon wieder auf der Beifahrerseite), im Polster des Fahrersitzes hatte sich ein Draht? verschoben und lief quer über die Sitzfläche, mehrfach Motorabdeckung lose, Bremsenqietschen wurde leider nicht behoben, einige Male war bei bei Vollgas auf der Autobahn plötzlich kurzzeitig die Leistung weg und die Diagnoselampe leuchtete (Diagnosegerät sagt: "Überspannung" oder Spannung zu hoch, was auch immer das bedeutet), aktuell: manchmal lautes metallisches Klacken von vorne beim langsamen Kurven fahren z.B über eine Bordkante. Der Freundliche (ist wirklich absolut freundlich, obwohl ich den Berli woanders gekauft habe) will deshalb irgendwelche Schrauben festziehen. Jetzt kommt die letzte Inspektion vor Garantieende und ich hoffe dass es in Zukunft nicht so weitergeht. (money, money, money)
Und jetzt kommt das Schlimmste: Ich bin immernoch begeisterter Berlingofahrer, tja, da kann mir mohl niemand mehr helfen

Ich geh' mal davon aus, dass ich ein Montagsauto erwischt habe, kann ja mal passieren

Habt Ihr Erfahrung was auf jeden Fall noch mal kontrolliert werden sollte, bevor die Garantie endgültig abläuft?
So, das solls für heute mal gewesen sein. Bei Gelegenheit kommt auch mal eine Aufzählung von den "Guten" Seiten des Berli: Ich jedenfalls empfehle ihn gerne weiter.
Grüße vom Flachlandberlifahrer theolill!!!

"Wenn Du die Telefonnummer von Deinem Freundlichem schon auswendig kennst, DANN hast Du ein Problem"

Kommentar