Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rußdiskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rußdiskussion

    Hi,

    gestern kam die Meldung im Fernsehen:

    Neuwagen werden steuerlich nicht gefördert!!
    Einzig Nachrüstungen erhalten 250,-€ Unterstützung.
    Na prima...
    Damit ist die ganze Diskussion ad absurdum geführt.
    War ja klar....
    LG
    Jan

  • #2
    Naja, ist eigentlich mal überraschend konsequent von der Politik. Wir Diesel-Fahrer (und damit indirekt die Hersteller von Diesel-Fahrzeugen) werden ja derzeit sowieso schon subventioniert, durch niedrigere Mineralölsteuer und weniger strenge Abgasgrenzwerte, das muß man offen zugeben.
    Also ist es nur sinnvoll, mit der Subvention (vor allem für Neuwagen) mal langsam Schluß zu machen. Und für die überwiegende Zahl Dieselfahrzeuge im Bestand gibt es sogar einen Zuschuß, also freuen wir uns doch! Warum sollen wir denn nicht wenigstes einen Teil der Kosten selber tragen, dafür dass unsere Stinker sauber werden?

    Gruß

    Alexander

    Kommentar


    • #3
      Kleiner Nachtrag für die Kostenrechner:

      bei bislang 65.000 km habe ich für meinen HDi bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern bisher 855 Euro weniger Mineralöl und MwSt. gezahlt als mit einem Benziner, und dabei habe ich noch nicht einmal berücksichtigt, dass ich mit einem Benziner wohl eher bei 8 bis 9 Litern läge.

      Und für Toja sieht die Rechnung bisher so aus:
      73.000 km mit 6,9l ergibt eine Ersparnis von 1.064 Euro!

      Also ich werde meine 300 Euro Eigenanteil für einen Dieselfilter gerne bezahlen, sobald es ein passendes Angebot gibt.

      Gruß

      Alexander

      Das Argument: "Dafür war der Dieselmotor aber teurer" zählt dabei für mich nicht, denn das Geld hat ja nicht der Staat, sondern Citroen bekommen. Ich betrachte es mal als eine Art "Vergnügungssteuer", denn dafür darf ich HDi fahren :-)

      Kommentar


      • #4
        Ja, ich wuerde ja gerne meinem HDI das Rußeln abgewöhnen (das hätte mich damals sogar zum Neuwagenkäufer werden lassen können, wenn PSA den Motor angeboten hätte), aber derzeit fehlen einfach noch die passenden Angebote :-(

        Leider sind unsere HDI's bei den beiden in den FAQ's angegebenen Herstellern nicht auf der Liste der Fahrzeuge, für die Nachrüstfilter geplant sind. Vielleicht sollten wir da etwas nachhelfen und denen durch entsprechende Anfragen klar machen, dass nicht nur 1.9 TDI's hohe Zulassungszahlen haben.

        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Ihr habt ja recht. Ich hätte kein Problem damit den Filter zu zahlen (wenn ich denn einen Diesel hätte). Ich find's persönlich nur inkonsequent, da beim Kat damals sofort gefördert wurde. Entweder alle oder keiner. Da fänd ich's ehrlicher, garnicht zu fördern.
          Letztendlich atmen wir alle die gleiche Luft. Ich würde sowieso nachrüsten.
          Allerdings ärgert es mich, das PSA den HDI-FAP nicht jetzt bringt. Außerdem wäre der 80KW aus meiner Sicht besser (weil spritziger). Den könnte man dann auch prima mit Automatik kombinieren. Das ist für viele durchaus interessant.
          Wie auch immer.....
          LG
          Jan

          Kommentar


          • #6
            Subvention ?

            Zitat von Alex Blaubär
            Naja, ist eigentlich mal überraschend konsequent von der Politik. Wir Diesel-Fahrer (und damit indirekt die Hersteller von Diesel-Fahrzeugen) werden ja derzeit sowieso schon subventioniert, durch niedrigere Mineralölsteuer . . . . .

            Zum 01.01.1989 wurde die Kfz-Steuer für Diesel-PKW um 8,00 DM pro 100 ccm erhöht (+ 56% !!!). Gleichzeitig wurde die Mineralölsteuer für Benzin um 9 Pf pro Liter erhöht, während die Mineralölsteuer für Diesel unverändert blieb.

            “Wir Diesel-Fahrer“ wurden und werden keinesfalls subventioniert. Allenfalls wurden seit damals (01.01.1989) – durch die Nichterhöhung der Mineralölsteuer für Diesel – die Spediteure ordentlich subventioniert.

            Die Folgen dieser Fehlentscheidung haben wir nun ständig vor Augen: die “LKW-Güterzüge“ auf unseren Straßen.

            Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von JJToJA
              Ich hätte kein Problem damit den Filter zu zahlen (wenn ich denn einen Diesel hätte).
              Hallo Jan,

              das ist gut, habe ich dich doch glatt aufgrund des Diskssionsbeitrags zum Dieselfahrer befördert ...
              Aber 6,9 für den 16V ist wirklich ein Spitzenwert oder täusche ich mich da?

              Gruß

              Alexander

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Alex Blaubär
                Hallo Jan,

                das ist gut, habe ich dich doch glatt aufgrund des Diskssionsbeitrags zum Dieselfahrer befördert ...
                Aber 6,9 für den 16V ist wirklich ein Spitzenwert oder täusche ich mich da?

                Gruß

                Alexander
                Hi Alex,

                kein Problem. Is' ja auch nicht soweit hergeholt. Ich wäre stark am HDi interessiert, wenn es denn den 80KW FAP gäbe. Zudem hatte ich mich in Gedanken mal mit dem 2.0l HDI90 befasst. Nur wenn ich die Beiträge über Stress mit den Serie II so lese.....
                Vielleicht fahre ich meinen dann doch lieber bis das der Tod uns scheidet.
                Übrigens: 6,9 ist korrekt. Ich hatte schon 6,5 über 2000km letztes Jahr. Bei meiner Fahrweise wären mit'm HDI sicher 5,0 drin. Ab 150km/h wird's halt teuer.
                LG
                Jan
                (der mit dem Diesel liebäugelt)

                Kommentar


                • #9
                  Rußpartikelfilter

                  Laut einem Bonner Citroen-Händler soll ab 4 Quartal 05 die Nachrüstung für den 2.0 für ca. 600 € - 700 € möglich sein.
                  Info soll von Citroen stammen.
                  Sowohl Händler und auch jede Menge Kunden haben dort nachgefragt.
                  Jetzt wir wohl doch gehandelt.

                  Für den 1.6 HDI werden ohne Partikelfilter die Chancen sehr schlecht stehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei Aldi-Süd gabs heute Pollenschutzflies für die Fenster zu kaufen für 1,39.
                    Größe etwa 6 qm.
                    Drauf stehen tut: Hilft zuverlässig gegen Pollen, Staub und Ruß .
                    Also werd ich mir son Teil holen und dann mit Gummiband vor meinen Auspuff klemmen. Dann ab zum Finanzamt und die Förderung kassieren

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fraggl
                      Drauf stehen tut: Hilft zuverlässig gegen Pollen, Staub und Ruß .
                      Also werd ich mir son Teil holen und dann mit Gummiband vor meinen Auspuff klemmen. Dann ab zum Finanzamt und die Förderung kassieren
                      Der war gut

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X