Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warnanzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warnanzeigen

    Hallo, ich bin Nutzer eines Citroen Berlingo Chrono 1,4, Baujahr 2001.

    Seit kurzer Zeit blinkt nach dem Einschalten der Zündung die Bremskontrolle und ein STOP-Signal. Beides verbunden mit einem nervigen Piepsen. Nach kurzer (manchmal auch gar nicht) hört dieses Piepsen auf. Und beginnt nach jedem Anfahren neu. Die Werkstatt weiss keinen Rat.

    Bremsbelege sind o.k., Bremsflüssigkeit ist auch o.k.

    Hat jemand eine Idee wo die Ursache liegt?

    Danke.

  • #2
    Zitat von Gansisabel
    Hallo, ich bin Nutzer eines Citroen Berlingo Chrono 1,4, Baujahr 2001.

    Seit kurzer Zeit blinkt nach dem Einschalten der Zündung die Bremskontrolle und ein STOP-Signal. Beides verbunden mit einem nervigen Piepsen. Nach kurzer (manchmal auch gar nicht) hört dieses Piepsen auf. Und beginnt nach jedem Anfahren neu. Die Werkstatt weiss keinen Rat.

    Bremsbelege sind o.k., Bremsflüssigkeit ist auch o.k.

    Hat jemand eine Idee wo die Ursache liegt?

    Danke.
    Der Freundliche sollte mal den Fehlerspeicher auslesen...Kann ja z.B. auch ein Defekt im Bremskraftverstaerker sein oder ein ABS-Problem, obwohl dann die ABS-Leuchte ihren Dienst tun sollte, oder ein Fehler im ESP...
    Also, wenns auftriit, gleich zum Freundlichen, damit der Fehler noch im Speicher steht...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von fraggl
      oder ein Fehler im ESP...
      Also, wenns auftriit, gleich zum Freundlichen, damit der Fehler noch im Speicher steht...
      Berlingo Chrono 1,4, Baujahr 2001. der hat mit 100 % sicherheit kein esp

      und auf das auslesen sind die jungs mit sicherheit auch schon gekommen
      der problem ist aber das nicht alle fehler im speicher stehen und so wie es klingt klingt es sehr nach nem kupferwurm
      prüf mal den bremsflüssigkeits schalter ( zieh einfach mal das kabel ab ) wenn es dann immer noch hupt dann war der es nich

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gansisabel
        Hallo, ich bin Nutzer eines Citroen Berlingo Chrono 1,4, Baujahr 2001.

        Seit kurzer Zeit blinkt nach dem Einschalten der Zündung die Bremskontrolle und ein STOP-Signal. Beides verbunden mit einem nervigen Piepsen. Nach kurzer (manchmal auch gar nicht) hört dieses Piepsen auf. Und beginnt nach jedem Anfahren neu. Die Werkstatt weiss keinen Rat.

        Bremsbelege sind o.k., Bremsflüssigkeit ist auch o.k.

        Hat jemand eine Idee wo die Ursache liegt?

        Danke.
        Ich möchte keine Panik verbreiten; aber

        Aber schaue mal in dein Handbuch. Bei solchen "Alarmzeichen" sollte wirklich einmal der Fachmann schauen. Da hilft es auch nicht solange zu warten, bis die Lampen von allein ausgehen.

        Auch wenn ich nicht weiß, um was es da genau "geht". Aber mit solchen Aktion kann man andere Menschleben gefährden.

        Nichts, wie in die Werkstatt !

        Kommentar


        • #5
          Danke für den Tipp. Beim Freundlichen war ich aber auch schon. Der wusste auch nicht weiter. Toll woll!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gansisabel
            Danke für den Tipp. Beim Freundlichen war ich aber auch schon. Der wusste auch nicht weiter. Toll woll!
            Das ist aber blöd....

            War das ein richtig guter freundl. oder gibt es vielleicht noch einen Anderen in der Nähe ?

            Mich würde soetwas immer sehr nervös machen.....

            Jetzt kann man den Unterschied zwischen einem echtem Fehler oder der "Anzeigenschwäche" nicht mehr unterscheiden.

            Könnte kompliziert werden bei einem (hoffentlich nie stattfindenen) Unfall und anschließender Beweissicherung durch einen "Unfallforscher".

            Und was machste nun ?

            Kommentar


            • #7
              Was ich jetzt mache? Keine Ahnung!

              Ich habe inzwischen auch einen anderen Händler aufgesucht. Mit demselben Ergebnis.

              Ich werde einfach mal alle Kabel kontrollieren.

              Und sonst?

              Kommentar


              • #8
                Hallo Gansisabel,
                eine wirklich richtige Idee wo der Fehler liegt habe ich leider auch nicht.
                Ein guter Gedanke die Leitungen zu kontrollieren. Vielleicht hat ein Tierchen an den Leitungen geknabbert. Oder irgendwas ist eingeklemmt oder ist durchgescheuert. Also Isolation der Leitung defekt.
                Der Motorblock und Getriebe sind ja nicht fest mit dem Chassie verbunden sondern lagern auf Schwingmetallen. Bei jedem Lastwechsel findet da eine mehr oder weniger starke Bewegung
                statt. Lemmis Vorschlag mit dem Stecker schon einmal kontrolliert?

                LG Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎