Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckklappe oder Doppelflügeltüren-was ist besser ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heckklappe oder Doppelflügeltüren-was ist besser ?

    Welche Variante ist in der Praxis besser und warum habe die Handwerker fast immer Doppelflügeltüren ?

  • #2
    Zitat von markus rumler
    Welche Variante ist in der Praxis besser und warum habe die Handwerker fast immer Doppelflügeltüren ?
    Weil die oefter mal z.B. Brette oder Rohre oder so Zeugs reinpacken und dann einfach eine Tuer auflassen. Ist einfacher als die ganze Klappe.
    Ausserdem gab (gibt es noch?) fuer die Doppeltueren-Versionen eine Leiterklappe im Dach, um eben eine Leiter oben rausgucekn zu lassen.
    Die PkW-Varianten habe ich bisher fast ausschliesslich mit Klappe gesehen...Praktischer Regenschutz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Markus,
      ich bevorzuge schon seit vielen Jahren die Heckklappe bei verschiedenen Fahrzeugen.
      Die Hauptgründe sind der Regenschutz unter der Klappe und der ungehinderte Zugang zur Ladefläche von der Seite in engen Parklücken. Klappe befindet sich im geöffneten Zustand dann über dem nächsten Fahrzeug. Vorteil der Türen ist die mögliche Nutzung einer Leiterklappe.
      Lange Gegenstände die nicht in das Fahrzeug passen kommen bei mir einfach obendrauf. Nass wird es bei Regen sowieso.

      LG Uwe

      Kommentar


      • #4
        Die Handwerker sollen wohl auch ma schwere Dinge mipm Stapler einladen - bei Heckklappe is das fast nich möglich.
        Für mich war aber der Regenschutz ausschlagebend.

        LG

        Werner

        Kommentar


        • #5
          Zitat von markus rumler
          Welche Variante ist in der Praxis besser und warum habe die Handwerker fast immer Doppelflügeltüren ?
          Neben den schon genannten Gründen: Bei Flügeltüren kann man mit nem Gabelstapler ranfahren und ein- und ausladen, mit Heckklappe geht das nicht.

          Und hier noch ein Nachteil der Flügeltüren: Man hat im Rückspiegel und beim Rückwärtsfahren immer den Mittelholm im Blickfeld. Das war bei uns das k.o.-Argument gegen den Opel Combo.

          Kommentar


          • #6
            Also, ich bin beides gewohnt und hab mich am Anfang sehr schwer mit der Heckklappe getan.
            Für mich hatten die Flügeltüren folgende Vorteile:
            • 1.nahes ranfahren an den Hintermann
            • 2.öffnen von nur einer Kofferaumseite(der Hund konnte nicht rausspringen und es gibt auch einen Vorteil bei uneingepackt rumliegenden Sachen im Kofferraum, die mir bei der Klappe manchmal entgegen fallen)
            • 3. die Türen sind um 180° schwekbar zum Einladen sperriger Güter

            Aber mal ne Frage Markus...
            soweit ich weiß gibt es für den Multispace keine Flügeltüren auch nicht als Option

            Gruß Gabi

            Berli 2
            1,4 Icelandgrau

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MarieCurie
              [*]3. die Türen sind um 180° schwekbar zum Einladen sperriger Güter[/list]
              Gruß Gabi
              Und wo liegt da der Vorteil gegenüber einer Heckklappe? Die stört doch oben nicht - es sei denn, das einzuladende Teil wäre höher, aber dann paßt es ja auch nicht in den Berlingo.

              Für mich persönlich ist eine Hecklappe besser:
              -Regenschutz (man kann auch mal im Kofferraum sitzen wenn es regnet)
              -Sonnenschutz, sofern man Folie in der Scheibe hat, dann läßt es sich auch wunderbar drunter sitzen
              -Bessere Sicht nach hinten
              -große Scheibe bietet wunderbar Platz für AUfkleber (z.B. www.berlingo.net )

              Handwerker fahren oft KaWa Ausführungen, die haben dann glaube ich gar nicht die Möglichkeit, ne Heckklappe zu wählen. Mein Vater fährt berufliche inen Jumpy, den konnte er leider nicht mit Heckklappe ordern und Türen findet er scheiße.

              Ich hatte jetzt 2mal als Leihfahrzeug vom Händler einen Kawa - mit Flügeltüren und an den seiten zu. Ich sach euch, daß war echt eklig zu fahren. Rückwärts aus ner Parklücke auf dem Supermarktparkplatz, wenn man zur Seite nichts sieht und hinten 1/3 Sicht weg ist.
              Wo sich die beiden Türen treffen, nimmt ganz schön viel Platz weg. Motorradfahrer sieht man im Innenspiegel gar nicht, wenn die hinter einem fahren, Autos nur noch die Ränder. Außerdem nervt es mich persönlich, wenn man immer was im Innenspiegel sieht.

              Flügeltüren - für mich nein danke!

              Kommentar


              • #8
                Tja Dirk:
                Für uns als Privat-Berlingo-Rutscher ist das ja alles richtig.

                Aber wenn Du das Dingen gewerblich nutzt, und man möchte mit dem Stapler hinten etwas einladen, geht das nur mit Flügeltüren, da der Gabelbaum eines Staplers erheblich zu hoch ist. Er könnte gar nicht bis ans Heck heranfahren.

                das Gleiche gilt für die Situation, wenn man dicht rückwärts an eine Laderampe oder ein Ladetor heranfahren will. Dann kannste wieder mit einer Heckklappe nix anfangen.

                Ich hab schon zu oft bei Schietwetter Schutz unter der Berli-Heckklappe gefunden. Ich mag sie nicht mehr missen. Aber das kann man eben nie pauschalisieren.

                Wie ist das überhaupt bei Hängerfahrten? geht dann die Heckklappe überhaupt noch hoch? Flügeltüren wird man auf alle Fälle öffnen können...
                Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                Kommentar


                • #9
                  Mein Vater nutzt den Jumpy gewerblich, aber er hat keinen Stapler und in sein Auto wurde auch noch nie was mit einem Stapler eingeladen (Gewerbe heißt ja nicht unbedingt gleich imme Stapler nutzen)

                  Er findet konkret Kacke:
                  -das er nach hinten weniger sieht
                  -das bei Regen das ganze Wasser ins Auto fließt
                  -das man um was auszuladen die Flügeltüren klappen muß - was ja auch nicht ganz ohne ist - auf dem Bürgersteig Fußgänger, Radfahrer, Kinderwagen - auf der Straße die Autos.
                  Aber nach 2 Ford Transit (mit Hecklappe) war ihm sowas zu groß, Ford hatte nichts kleineres (außer Fiesta Courier) und der Jumpy ist von der Größe genau richtig

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Guido
                    ......Wie ist das überhaupt bei Hängerfahrten? geht dann die Heckklappe überhaupt noch hoch? Flügeltüren wird man auf alle Fälle öffnen können...
                    da ist es wirklich blöde, jedenfall bei meinem Hänger! Wenn das Stützrad oben ist, und das muss es ja, sonst kann man ja nicht fahren, dann kann ich die Klappe nicht mehr öffnen Ich muß mir also vorher überlegen, was ich alles an Zurrzeug und sonstigem brauch, dann Klappe zu, Hänger dran, und hoffen, daß ich nichts mehr aus dem Kofferraum brauche! Aber das ist für mich, der ich den Berli rein privat nutze der einzige Nachteil und ich würde deswegen auch nie auf die Heckklappe verzichten!

                    viele Grüße

                    stoha

                    Kommentar


                    • #11
                      Heckklappe

                      Zitat von Werner
                      Die Handwerker sollen wohl auch ma schwere Dinge mipm Stapler einladen - bei Heckklappe is das fast nich möglich. ...

                      LG

                      Werner
                      aber nur fast dank eines gut ausgestatten Baumarktes mit langen "Gabelstaplerverlängerungen" war es kein Problem eine gut beladene Euro-Palette direkt unter der geöffneten Heckklappe hinter die geklappten Rücksitze zu platzieren einfach nur noch Klappe zu und weg.... also ich bin beim Thema Heckklappe

                      Viele Grüße in die Runde

                      Jens

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin,
                        hab ich ja einen Wohni zum hinten dran kuppeln und nix wie weg.
                        Habe ich mich auch schon über die Heckklappe geärgert Finger eingeklemmt wegen probieren ob ich hinten rein komm.Geflucht wie ein Bierkutscher.Geteilte Flügeltüren zu Weihnachten gewünscht.
                        Tags drauf ohne Wohni unterwegs,regnet wie Sau und ich mußte hinten ran,Klappe auf und...es Regnet schräg von Hinten in die Klappe rein.
                        Von wegen Vorteil bei Regen.
                        Ich würde gerne mal die Flügeltüren mal ausprobieren,gibt es aber nicht bei den Berlingo Personentransporter.Wie sieht es bei Peugeot aus?

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hätte lieber Flügeltüren gehabt

                          Hallo,
                          ich bin viel mit Anhängern unterwegs und hätte daher gerne Flügeltüren gehabt, doch die Gab es nicht für einen Multispace. Ich hätte einen SX mit einer langen Extra-Liste ordern müssen. Das wäre jedoch bedeutend teurer als ein Multispace Tonic geworden. Fakt ist, dass die Heckklappe mit angehängtem Händer sich nicht öffnen lässt. Es ist schon extrem lästig, das Gepäck über die Rücklehne einladen zu müssen oder alternativ dem Hänger abkuppeln zu müssen. Aus diesem Grund ist der Bootsanhänger auf meinem WFW-Foto auch abgekuppelt.
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Laut aktueller Liste kann man beim Basismodell vieles gar nicht aufrüsten.
                            Demnach hat der Multispace nicht nur einen echten Preisvorteil, sondern einen, den man durch Extras gar nicht erst wettmachen kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von DiDre
                              Laut aktueller Liste kann man beim Basismodell vieles gar nicht aufrüsten.
                              Demnach hat der Multispace nicht nur einen echten Preisvorteil, sondern einen, den man durch Extras gar nicht erst wettmachen kann.
                              Das mag sein Dirk,
                              doch vor einem Jahr war es so, das ich alle für mich wichtigen Extras ordern konnte. Auf einige der Ausstattungsdetails hätte ich auch getrost verzichten können (z.B. dieser "rollende" Einkaufskasten, auch Hackenporsche genannt oder den elektisch verstellbaren Beifahreraußenspiegel).
                              Gerne gehabt hätte ich vom SX die breiteren seitlichen Rammschutzleisten und die unlackierte Stoßstange. Farbige Stoßstangen sind in meinen Augen reine Spielerei, die den eigentlichen Zweck einer Stoßstange wirkungsvoll vereiteln. Was eine Lackierung kostet, ist Dir ja aus eigener Erfahrung bekannt.
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X