Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein dritter Gang geht andauernd flöten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein dritter Gang geht andauernd flöten

    Seit wir unseren Berlingo haben, haben wir ein lästiges Problem. Unser dritter Gang springt immer mal wieder raus. Ich fahre also einfach mal so an und beschleunige (nicht brutal, sondern ganz normal) die Gänge durch. Nun lege ich also den dritten Gang ein gebe etwas Gas und nun bin ich gezwungen, aus welchen Gründen auch immer, Gas wegzunehmen. Wenn das Hindernis passiert ist, gebe ich wieder Gas und Peng, springt der Gang raus. Passiert nicht oft, aber doch so ein- zweimal die Woche.

    Beim Freundlichen habe ich hierzu nichts erfahren außer zuerst: "Das Getriebe muß noch eingefahren werden" und inzwischen: "Wir können bei Probefahrten nichts feststellen, was sollen wir also tun?"

    Ich wäre glatt dafür das Getriebe zu zerlegen oder notfalls gleich zu tauschen. Das will mein Freundlicher aber nicht, weil er ja nicht feststellen kann .

    Kennt irgendjemand das Problem und/oder weiß Rat???


    Lars

  • #2
    Manchmal glaub ich, ich bin Förster, oder steh sonstwie im Wald!

    Wie jetzt, "Getriebe einfahren", der ist fast so gut wie der mit dem "nicht volltanken bitte" Manno, das Auto ist 10 Monate alt!
    Da ich hier dauernd (und das nun seit 7 Jahren) mit Berlingo Neuwagen zu tun habe, kann ich Dir versichern, wir hatten noch nie einen rausspringenden 3. Gang, auch vor dem Einfahren! (Außer beim Dangel, der steht grad in Frankreich, weil sich da der 5. ab und zu verabschiedet, aber das ist ja auch kein Berlingo Getriebe.)

    Hinfahren Karre hinstellen, Mängelbeseitigung verlangen, falls erfolglos Nachfrist setzen, wandeln! Amen! Nicht dikutieren, Du hast Rechte (und auch eine Linke!)
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß ein großer Teil des mangelnden Renommées von Citroen leider im Verhalten einiger weniger Vertragshändler zu suchen ist. Es gilt, daß ein vergraulter Kunde mehr kaputt macht, als 100 Zufriedene wieder gradbiegen können.
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Hi Lars,

      also ich würde mal das Schaltgestänge verdächtigen. Ich hatte sowas ähnliches mal mit dem 5. Gang bei einem Xantia.

      Ansonsten empfehle ich die Methode von Thomas.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Lars,
        wie lange sollst Du denn das Getriebe noch einfahren ???
        Wenn mir der Meister so einen Sch.... (großen braunen Haufen) erzählen will, gibt es sofort Kontra und Mecker. Für dumm lass ich mich nicht verkaufen.
        Ich würde Dir eine neue Werkstatt empfehlen, die sich mit Autos auskennen und den Kunden nicht für dämlich verkaufen wollen.
        Wenn ein Gang rausspringt, hat das entweder mit der Einstellung der Schaltung, dem Schaltgestänge oder dem Getriebe selbst zu tun. Aber dies gibt sich nie durch "einfahren". Diese Unsitte hat sich unter den "Meistern" ziemlich verbreitet. Leider...
        Von einem neuen Auto kann ich erwarten, das die Gänge drin bleiben. Von der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ganz zu Schweigen.

        Also so verfahren wie Thomas von Zoom geschrieben hat.

        Gruß

        michel

        Kommentar


        • #5
          Die Lösung mit hinstellen, Frsit setzen,... wollte ich mir als allerallerletzte aufheben. Hoffe halt, irgendwie alles im Guten regeln zu können. Was beim Gangeinlegen auffällt, ist, dass in der "Schaltgasse" auf ungefähr halbem Weg ein widerstand zu spüren ist und man da mit leicht erhöhtem Druck drüber muß. Ich weiß allerdings nicht, ob das was damit zu tun hat .

          Fühlt doch mal bei euren Fahrzeugen, ob dieser Widerstand auch da ist. Vielleicht bin ich aufgrund meiner fortschreitenden Vergreisung (36) ja auch nur zu blöd zu schalten.

          Mit Getreibe einfahren, so wurde mir erklärt, wäre gemeint, dass sich die Zahnräder und Schaltgabeln erst "einschleifen" müssten. Scheint auch geklappt zu haben, das Problem wird ja langsam schlimmer .

          Kommentar


          • #6
            wenn es schlimmer wird, ab in die Werkstatt und nicht mehr einen vom Pferd erzählen lassen. Getriebe einfahren ist Schwachsinn !!!!!

            Sowas muss von Anfang an funktionieren. Könnte bei einem Widerstand allerdings ´ne Einstellungssache entweder im Schaltgestänge oder der Schaltkulisse sein. Ich weiß nicht, ob man die Kulisse beim Berli verstellen kann, bei den alten Golfs ging das.

            Gruß

            michel

            Kommentar


            • #7
              Hallo Lars,

              Zitat von sire69
              ..... Was beim Gangeinlegen auffällt, ist, dass in der "Schaltgasse" auf ungefähr halbem Weg ein widerstand zu spüren ist und man da mit leicht erhöhtem Druck drüber muß. Ich weiß allerdings nicht, ob das was damit zu tun hat .
              na also, die gleichen Symptome, die meiner auch hatte. Nur war der fünfte Gang schwer bzw. gar nicht einzulegen, der dritte so lálá....

              Bei meinem Händler sagte man mir, "...kann man einstellen, machen wir, dauert fünf Minuten...", Termin gemacht, hingefahren, eingestellt, alles "Banane"! Auf Rückfrage bei Meister sagte er mir, daß das schon mal passieren kann, vor allen Dingen bei den Gängen, die "vorne" liegen (1+3+5), aber alles Einstellungssache, da das Schaltgestänge wohl um sieben Ecken geht

              Viel Glück

              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Hallo Leute,

                1. Also das Getriebe einfahren ist Kein Schwachsinn ! Es gibt Produktionsländer, die solche Toleranzen haben, wo tatsächlich das getriebe sich ein laufen sollte und muß ! Ich hatte den FALL

                2. Das der Gang rausspringt, ist nicht ungewöhnlich, das passiert mir auch schon mal . Immer dann wenn ich auf der Kupplung stehe !

                Mfg B. Gläser

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von glaeser
                  Hallo Leute,

                  1. Also das Getriebe einfahren ist Kein Schwachsinn ! Es gibt Produktionsländer, die solche Toleranzen haben, wo tatsächlich das getriebe sich ein laufen sollte und muß ! Ich hatte den FALL

                  2. Das der Gang rausspringt, ist nicht ungewöhnlich, das passiert mir auch schon mal . Immer dann wenn ich auf der Kupplung stehe !

                  Mfg B. Gläser
                  im Prinzip richtig, aber wenn ein Gang unter Last rausspringt, hat es nichts mit einfahren zu tun, dann ist meistens die Schaltungseinstellung n.i.O.
                  Das Einfahren der Getriebe bezieht sich auf die Gangwechsel und die Schaltvorgänge, nicht aber um das Beschleunigen, ect. Also Gänge nicht durchreißen und immer sauber kuppeln.

                  Also er sollte die Schaltungseinstellung mal checken lassen, dann müsste es wieder funzen.

                  Gruß und Schöne Feiertage !!!!


                  michel

                  Kommentar


                  • #10
                    Sei froh, dass Du keinen Lkw fährst.
                    Wir hatten mal einen alten SK im Fuhrpark, bei welchem nach 1,2 Mio Kilometern immer der Gang rausgesprungen ist.

                    Irgendwann einmal kam ein Fahrer mit einem gebrochenen Handgelenk von der Tour zurück...

                    Viel Gesundheit und gute Fahrt.

                    Gruss Andi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X