Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaltstart HDI, Luft im System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaltstart HDI, Luft im System?

    Ich habe seit einigen Wochen Probleme beim Kaltstart meines HDI. Bei Temperaturen über ca. 5 Grad startet der Wagen problemlos, ebenso bei angeschlossenem elektrischen Motorwärmer (ist hier in Schweden ein Muss) auch dann, wenn der Wagen tagelang gestanden hat. Bei kaltem Motor startet der Motor oft kurz und geht dann einigen Sekunden einfach aus. Danach geht dann nichts mehr. Auch mehrfaches Vorglühen hilft dann nicht. Beim Blick unter die Motorhaube kann ich dann nur feststellen, dass der Dieselschlauch vom Filter leer ist. Nach Entlüften geht es dann problemlos.
    War schon in einer Citroen-Werkstatt (in Hamburg), die haben einige Schläuche ausgetauscht, doch leider ohne Erfolg. Dann zu einer anderen Werkstatt (hier in Schweden), die haben versucht die Kraftstoffleitungen unter Druck zu setzen um zu sehen ob irgendwo Diesel rausleckt, ohne Erfolg.
    Citroen tippte erst auf das Ventil im Filtergehäuse (Siemens-System) wurde jedoch etwas zweifelnd als ich berichtete, dass es NUR bei kaltem Motor auftritt. In einem Forum hier in Schweden, wo ein Anwender das gleiche Problem hatte wurde behauptet es läge an ZU GERINGEM Ventilspiel. Erscheint wir auch nicht gerade logisch. Hat hier jemand vielleicht DIE zündende (im wahrsten Sinne des Wortes) Idee??
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎