Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorruckeln beim 1.6 16V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motorruckeln beim 1.6 16V

    Moin!

    Der alte Thread - der ja richtig lang wurde - ist ja leider weg. Nun war ich euch ja noch eine Info darüber schuldig, was aus unserem zwei Jahre alten Berlingo geworden ist.

    Vor zwei Wochen wurden nun endlich die Ventile getauscht. Wir haben fast zwei Monate darauf gewartet. Zum Glück alles noch Garantie auf dem letzten Drücker. Eine neue Software ist nicht aufgespielt worden.

    Das Ruckeln tritt im Augenblick nicht mehr auf. Mal sehen wie es sich damit verhält wenn es wieder kalt ist. Jetzt haben wir ja Sommer. Der Wagen fährt jetzt merklich flotter. Scheint ja doch etwas genützt zu haben. Ärgerlich war nur, dass wir im Zusammenhang mit der Reparatur an die € 90,- für diverse Flüssigkeiten und Filter abdrücken durften. Das zahlt die CDAG nicht mehr, so der Freundliche.

    Gruss, Hans-Jürgen

  • #2
    Naja Hans-Jürgen, da sach ich mal: Hauptsache ist, daß dein Berlingo jetzt richtig läuft und du noch bzw. wieder Freude an ihm hast

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      weiß jemand, was der Umbau mit neuen Ventilen ohne Garantie Kosten würde ? Übernimmt Citroen evt. einen Teil der Kosten.

      Berlingo 1 , Bj. 2001

      Gruß

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Mit viel Glück...

        ...ist Citroën kulant und übernimmt einen Teil der Kosten. Wenn ich mich recht erinnere mußte unsere Bekannte in ihrem Fall 60% selbst zahlen, also um die € 350,-. Die Garantie war gerade zwei Monate abgelaufen. Wenn du es ganz genau wissen möchtest, kann ich mich gerne noch einmal erkundigen.

        Gruß, Hans-Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Ventilaustausch bei Berlingo 1,6 16V Bj. 2001

          Hallo,

          mein Berli leidet unter dieser Anfahrschwäche auf den ersten 50 - 100 m. Ist mit dem Motorruckeln das gleiche Problem gemeint. Lt. FAQ gibt es bisher keine Lösung für die Anfahrschwäche.

          Ich habe momantan ein Angebot meines Cit Händlers wo 80 % der Umbaukosten übernommen würden. Für mich blieben da ca. 230 € übrig.

          Lt. Werkstattmeister soll es zu 90 % nicht die Lösung des Problems sein. Cit arbeite noch an einer Softwarelösung.

          Wie sind eure Erfahrungen ?

          Gruß

          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Stefan Z.
            Hallo,

            mein Berli leidet unter dieser Anfahrschwäche auf den ersten 50 - 100 m. Ist mit dem Motorruckeln das gleiche Problem gemeint. Lt. FAQ gibt es bisher keine Lösung für die Anfahrschwäche.

            Ich habe momantan ein Angebot meines Cit Händlers wo 80 % der Umbaukosten übernommen würden. Für mich blieben da ca. 230 € übrig.

            Lt. Werkstattmeister soll es zu 90 % nicht die Lösung des Problems sein. Cit arbeite noch an einer Softwarelösung.

            Wie sind eure Erfahrungen ?

            Gruß

            Stefan

            Hallo Stefan,

            wenn du das gleiche Ruckeln hast, wie beschrieben, dann hilft nur ein Eingriff in den Motor. Die Ventile müssen getauscht werden, da hat bisher, nach meiner Meinung, auch kein Software-Update geholfen.

            Es sind wohl einige 16V davon betroffen, aber zum Glück nicht alle und nicht sehr viele; aber so selten ist es nun auch wieder nicht.

            Wenn dein Auto noch Garantie hat, solltest du deinen Händler mal freundlich bitten, sich zu informieren.

            Wie gesagt, vorausgesetzt das ist wirklich das gleiche Ruckeln...
            (nicht das du beim Anfahren etwas zu wenig Gas gibst, denn das kann der 16V auch nicht so gut ab)

            Kommentar


            • #7

              Zitat von Holger P.
              nicht das du beim Anfahren etwas zu wenig Gas gibst, denn das kann der 16V auch nicht so gut ab
              nene, ich sach jetzt nix

              Gruß Uwe

              Kommentar


              • #8
                UUUWWWEEE.

                mach ruhig weiter so....



                Du kannst hier schon einmal im Spiegel betrachten....
                (da ich kein FTP-Space habe einen Link für dich)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger P.
                  UUUWWWEEE.

                  mach ruhig weiter so....



                  Du kannst hier schon einmal im Spiegel betrachten....
                  (da ich kein FTP-Space habe einen Link für dich)

                  Aber Holger, warum denn

                  *unschuldigguck* aber ich hab doch gar nichts gesagt, hab mich nur über deine Ehrlichkeit gefreut.
                  Gruß Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Uwe,

                    naja dann....
                    (wie schaffst du das immer wieder dich so geschickt herauszureden ??)

                    Aber das der 16V beim Anfahren immer etwas "mehr" GAS benötigt kann ich zumindest für meinen Renner so bestätigen. Das liegt aber an meinem Gewicht !

                    Wenn ein Jockey meinen Berli fahren würde, dann braucht er soetwas nicht...

                    Aber wenn er rollt, geht die Kiste ab wie "Schmidts-Katze"...

                    Sag, was für einen Motor hast du denn in deinem Berli ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Holger P.
                      @ Uwe,

                      naja dann....
                      (wie schaffst du das immer wieder dich so geschickt herauszureden ??)
                      wie, was, wo, das versteh ich jetzt gar nicht

                      Aber das der 16V beim Anfahren immer etwas "mehr" GAS benötigt kann ich zumindest für meinen Renner so bestätigen. Das liegt aber an meinem Gewicht !
                      glaub ich nicht mit dem Gewicht, sah in Buxtehude nicht so aus. Auch die Geschichte mit der Badewanne und den 10 Liter Wasser halte ich für stark übertrieben, oder ist die Wanne wirklich so klein?
                      Ist wohl eher eine Frage des Drehmomentverlaufs und des Hubraums.

                      Wenn ein Jockey meinen Berli fahren würde, dann braucht er soetwas nicht...

                      Aber wenn er rollt, geht die Kiste ab wie "Schmidts-Katze"...

                      Sag, was für einen Motor hast du denn in deinem Berli ?
                      Nen HDI mit schlappen 90 PS dem jeder 16 V mit 109 PS wegfährt.
                      Gruß Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Smaltalk !!

                        Hey,

                        toller Smaltalk den ihr hier auf meine Frage beginnt , aber so richtig weitergekommen bin ich mit der Antwort noch nicht.

                        Es gibt da ja wohl zwei Probleme mit dem Motor ( siehe FAQ ), ich möchte halt ungern 230 € investieren und nachher nichts davon haben.

                        Hab auch nun bereits zwei Meinungen im Forum gefunden, wo der eine sagt es wäre alles super nach dem Umbau, beim anderen lief der Motor nachher noch schlechter.

                        Da ich in kürze eh eine Inspektion machen lassen muss, könnte ich die Reparatur eigentlich gleich mitmachen lassen.

                        Gibt es keinen im Forum, der die gleiche Anfahrschwäche hatte, bei dem die Ventile bereits ausgetauscht wurden ?

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Stefan Z.
                          Gibt es keinen im Forum, der die gleiche Anfahrschwäche hatte, bei dem die Ventile bereits ausgetauscht wurden ?
                          Doch, wir.
                          Hat überhaupt nichts gebracht. Wir fahren jetzt ca. 3 Wochen mit den ausgetauschten Ventilen und es ist sogar schlimmer geworden. Letzte Woche hatte ich sogar Problem morgens aus einer Tiefgarage rauszufahren

                          Das Gefühl, daß der Austausch keinen Effekt hat, hatten wir schon am nächsten Tag. Wir wollten den neuen Ventilen aber noch eine "Einfahrzeit" gönnen. Aber nun müssen wir wohl wieder zur Werkstatt.

                          Hat denn keiner einen weiteren Rat? Langsam sind wir wirklich genervt. Die 3 neuen COM2000 waren ja Peanuts gegen diese Motorprobleme.

                          Ciao,
                          missberli

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            also die neuen Ventile habs bei mir auch nicht gebracht!
                            Diese Aufwand hat sich überhaupt nicht gelohnt,
                            das Anfahren in den ersten 500m war immer noch nicht besser...
                            Erst seit die neue Software bei der 40.000km Inspektion aufgespielt wurde,
                            war sofort eine Verbesserung zu spüren!
                            Leider ist das jetzt erst 3 Tage her, aber bis jetzt ware keine Probleme mehr.
                            Nach dem Ventilwechsel lief der Berli am nächsten Tag genau so schlecht an,
                            deshalb gibt mir das doch Hoffnung, daß es bis jetzt besser ist!? :rolleyes:
                            Schauen wir mal... ich werd berichten wenns schlechter werden sollte!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Stefan Z.
                              Hey,
                              toller Smaltalk den ihr hier auf meine Frage beginnt , aber so richtig weitergekommen bin ich mit der Antwort noch nicht.
                              Stefan
                              Hallo Stefan, wenn dich das stört tut es mir ernsthaft leid, das ist hier so.
                              Habe mal im alten Forum gesucht und zusammengetragen vielleicht hilft es weiter.
                              masajato




                              Hallo Leute,
                              habe das Probleme das mein Berlingo I (EZ.01/03;1,6-16V) wenn er etwa 18 Stunden oder länger gestanden hat beim losfahren ruckelt und schlecht Gas annimmt. Vom Gefühl her als wenn er keine Luft bekommt, er will aber nicht kann oder jemand "hinten festhalten" würde.
                              Nach etwa 1-1,5 KM ist wieder alles normal und wie es sein sollte.
                              Hat oder hatte jemand das gleiche Problem oder evtl. mehr Ahnung wie meine Werkstatt? Die spielt immer nur neue Software auf und ändert doch nichts. Auch der Werkstatttip vor dem Starten bei Zündung an 5 Sekunden das Gaspedal zu treten brachte nichts.
                              Auf eure Hilfe hoffend,
                              mfg Masjato

                              Fossi
                              IMHO bekommt die Steuerung nicht mit, daß der Motor kalt ist, und regelt das Gemisch zu mager. Ich würde mal auf einen der Temperatursensoren tippen.
                              ...und Tschüss FoSsI


                              DiDre




                              War letztens auch hier im neuen Forum mal wieder angesprochen worden, nachdem ich das (und auch andere 1.6er Fahrer) im alten Forum auch schon hatten.

                              Weiß nicht, was man da machen kann, jedenfalls habe ich dieses Phänomen/Problem seit längerer Zeit nicht mehr.

                              « jwp »
                              « Admin »




                              Das Problem kenne ich auch. Allerdings legt sich das bei mir schon nach etwa 100 Metern Fahrt. Woran das liegt, kann offenbar niemand sagen, sicher ist allerdings, das es ein typisches und sehr oft anzutreffendes 1.6er Problem ist. Im Laufe der Zeit soll sich das nach übereinstimmenden Erfahrungsberichten (Jutta und DiDre) aber egalisieren...
                              Nun ja, mich stört es hier auf dem flachen Land nicht, allerdings ist das in hügeligen oder gebirgigen Gegenden weniger lustig. In Soyen habe ich das als wirklich störend empfunden!

                              Liebe Grüsse
                              Jürgen

                              Olli




                              Hallo,

                              mein Berlingo ist jetzt etwas über ein Jahr alt, hat knapp 18.000 KM drauf und ich hatte das Problem mit der schlechten Gasannahme auf den ersten Metern vom ersten Tag an und mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, weil es scheinbar "normal" ist. Abgesehen davon, dass es etwas nervt, kann es auch zu echt gefährlichen Situationen kommen. In unserem Dänemark-Urlaub fuhr ich z.B. mit kaltem Motor vom Grundstück unseres gemieteten Häuschens herunter und nach einigen Metern kam dann eine Landstrasse, die ich überqueren musste. Als sich der Motor dann beim Anfahren erst überlegen musste, ob er jetzt Gas annimmt oder nicht, während sich auf der Strasse die ersten Autos mit erlaubten 90 km/h näherten, fand ich das schon sehr unangenehm und auch gefährlich. Trotz Vollgas bewegte sich das Auto so langsam vorwärts, als wenn "Hulk" hinten festgehalten hätte.
                              Die Werkstatt zuckt nur mit den Schultern und dieses Verhalten kenne ich noch aus meinen Xantia-Zeiten. Den hab ich nämlich letztes Jahr gegen den Berlingo eingetauscht, weil er ein nicht zu lösendes Leerlauf-Problem hatte - verkehrte Welt !?

                              Olli


                              « jwp »
                              « Admin »




                              zitat: Holger P. postete
                              Hallo Jürgen,
                              ich kenne das nicht. Wieviel Kilometer hast du denn schon "runter".
                              Vielleicht ereilt es auch mein "Maschinchen"...
                              Gruß
                              Holger
                              Hi Holger,

                              das "Problem" ist so alt wie das Auto, inzwischen zeigt der Tacho 4800 KM (Dank Soyen, sonst wären´s nur 2800)
                              Aus kundigem Munde habe ich mal vernommen, das an diesem Phänomen zu eng eingepasste Ventile schuld sind, dementsprechend müsste der Zylinderkopf nachgearbeitet werden. Wie´s aber genau zusammenhängt, weiss ich nicht.
                              However, ich kann damit leben...

                              Liebe Grüsse
                              Jürgen


                              Horst


                              zitat:





                              Olli postete
                              Hallo,

                              mein Berlingo ist jetzt etwas über ein Jahr alt, hat knapp 18.000 KM .......
                              .........weil er ein nicht zu lösendes Leerlauf-Problem hatte - verkehrte Welt !?

                              Olli


                              O ja,
                              da kenne ich noch einen, der in solch besch.....eidene Situationen gekommen ist.
                              Und keiner der Fachleute hat eine konkrete Ursache für diesen Spuk parat. Mein Silberlingo hat mittlerweile 46tkm runter und dieses Problem von Beginn an. Es wurden deswegen 4x die Zündkerzen gewechselt und die nächsten 100 km war subjektiv Ruhe, doch irgendwann war alles wieder beim Alten und ich arrangierte mich damit.
                              Doch nächste Woche lasse ich meine Lambda- Sonde checken, da sich mittlerweile auch Zündungsklingeln bemerkbar macht. Dann werde ich auch Fossis Kommentar mal einfließen lassen( hoffentlich ist der nicht rechtlich geschützt)

                              Bin mal gespannt, was dabei rum kommt.

                              SG
                              " Horst "

                              Holger P.


                              .... ich muß mal darauf achten.

                              Leider habe ich immer noch die "Macke" mein Auto erst zu starten. Dann mich anzuschnallen und erst dann loszufahren.

                              Das mach ich schon (wer weiß wie lange schon)....

                              Der Hintergrund. Da unsere Autos immer draußen standen soll der Motor die Zeit zwischen starten und losfahren (also die Angurt- und die Richtighinsetzenzeit) nutzen um sich so richtig einmal durchzuölen. So um die 20 Sekunden sollte nach früheren Aussagen von "Fachleuten" reichen. Also erst dann fahre (rolle) ich los um vom Parkplatz zu kommen. Da ist es mir noch nie aufgefallen. Werde wie schon geschrieben genau beobachten und ggf. beschreiben.

                              Dann, wenn alle 16V das haben sollten, haben wir wieder ein "Reihenvorteil" gefunden.
                              Gruß
                              Holger

                              frau-m-aus-w
                              Genau dieses Problem habe ich vor einiger Zeit hier gepostet.
                              Ich war jetzt bei der Erstinspektion und die haben neue Software aufgespielt. Das hat aber nichts genutzt.

                              Genauso nervig finde ich den Leistungsverlust bei Klima an. Das nervt, wenn man Berge hoch fährt oder überholen will und noch schlimmer ist es beim Anfahren.
                              Wenn ich (wie oben geschildert) über eine Vorfahrtsstraße muss, finde ich das schon richtig gefährlich und schalte die Klimaanlage vorher aus.

                              Laut Mechaniker ist aber alles OK oder muss so sein. Naja, ist wohl wie beim Arzt, der einem bestimmte Symptome nicht abnimmt

                              Gruß,
                              Anette

                              Jutta
                              Hallo Anette,

                              dass die Klimaanlage Leistung kostet ist aber doch normal. Bei meinem Berli empfinde ich diesen Leistungsverlust sogar noch als sehr gering - das hat bei meinem 75-PS-Astra, den ich vorher hatte ganz anders ausgesehen. Der hat sich richtiggehend "verschluckt", wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe.

                              Die Kaltstartprobleme kenne ich übrigens auch von meinem Berli und hatte einige unangenehme Situationen deswegen. Im Laufe der Zeit hat sich das aber fast ganz gegeben (ich bin jetzt gut 35.000 km gefahren).

                              LG
                              Jutta
                              Volker M.
                              Hallo,
                              tja, Gestern hätte mich fast ein Passat abgeschossen als ich nach 500m von meiner Wohnung mit 3 Personen an Bord und Klima voll auf, in die Hauptstrasse eingebogen bin, Gas gegeben, keine Reaktion, durchgetretten bis zum Anschlag, der Berli rollte gerade noch so auf den Gehweg, zum Glück war die Einmündung in einer Kurve und der Passat hatte nicht soviel Dampf drauf....
                              Nach einigen Sekunden reagierte er ganz normal aufs Gas.
                              Dachte ich hatte das Kaltstartproblem besiegt, da bei mir der Kat nur noch mit einer Schraube fest war, nach dem der wieder fest war, ging alles ohne Mucken, bis Gestern...

                              Tschüss
                              Volker M.

                              Michael
                              Hallo,

                              habe meinen Berlingo heute morgen ín die Werkstatt gebracht und wurde eben vom Freundlichen angerufen. Er hat die generellen Probleme mit den Ventilen und Ventilführungen bestätigt und mit gleichzeitig angekündigt, dass es zur Zeit Lieferprobleme mit den Teilen gibt. Er meinte, dass es mindestens 14 Tage dauert bis ich meinen Berlingo wieder zur Verfügung habe. Es warten zur Zeit noch zwei Kunden, deren 1.6 - 16 V Motoren geöffnet wurden, auf die Teile. Es scheint so als ob da eine Riesenwelle auf Citroen zurollt und das Management mit dem Handling dieser Rückrüfaktion überfordert ist.

                              Gruß

                              Michael

                              Michael
                              Probleme mit 1.6 - 16 V Hallo,

                              ich war heute abend noch einmal beim Freundlichen und habe meinen Ersatzwagen abgeholt. Dabei hatte ich noch einmal Gelegenheit mit dem Meister gesprochen. Dieser hat mir ausdrücklich bestätigt dass es erhebliche Probleme mit allen 1.6 - 16 V gibt die Anfang 2003 geliefert wurden. Es wurde mangelhafte Ventilführungen eingebaut, die sich bei meinem Berlingo mit eingebrannten Ventilen und mangelnder Kompression auf einem Zylinder bemerkbar machten. Ich habe dieses anfänglich nicht bemerkt, da dieses sich hauptsächlich durch ruckeln in der Warmlaufphase bemerkbar machte, was ich erst für normal hielt. Erst als gelegentlich die Motorkontrolleuchte beim Kaltstart anging bin ich der Sache auf den Grund ging. Wenn der Motor warm war trat dieses nicht mehr auf.

                              Mein Händler hat ausser meinem Berlingo noch 2 defekte Motoren. Alle auch ich bekommen einen komplette neuen Motor. Da dieses keine Einzelfall ist beträgt die Wartezeit mindestens 2 - Wochen.

                              Ich kann jedem mit dem 1.6l Motor aus der Bauzeit nur raten bei ungewöhlichen Motorverhalten den Freundlichen aufzusuchen und der Ursache auf den Grund zu gehen. Die Garantiezeit ist schnell um und nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigt sich Citroen wenig kulant.


                              ein leidgeprüfter

                              Michael

                              mehr war nicht zu finden
                              Gruß Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎