Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Eindruck: Heute (17.05.2005) abgeholt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erster Eindruck: Heute (17.05.2005) abgeholt

    Vorab sei an alle potentiellen Leser eine Warnung ausgesprochen:
    Ich schreibe sehr gerne, und es wird ein längerer Roman werden, der mir jetzt erstmal zum Formulieren und Euch später zum Lesen bevor steht. Wer eher ungern liest, darf jetzt - und jederzeit weiter unten - wegklicken.

    Nachdem unser Elektro-Schrott in Form eines Peugeot 307 SW per Wandlung am 02.05.2005 entsorgt war, lenkte ich den für die autolose Zeit angemieteten Audi A2 1,4 TDI heute früh zur Rückgabe vom linken Niederrhein in die leicht südlich gelegene Stadt, in der es offiziell weder Bitburger noch Altbier gibt.

    Der Fußweg von der Rückgabestation Aachener Strasse Zweihundertundsoundsoviel zum freundlichen Citroen Commercler in der Widdersdorfer Strasse war erheblich länger, als es auf dem Stadtplan aussah (so ist das halt, wenn ein Eingeborener eines mittleren Oberzentrums in eine Weltmetropole kommt). Aber trotz Handgepäck in Form von Kindersitz und Kennzeichen nebst -Haltern schaffte ich es irgendwie - ich hatte ja extra einen Tag Urlaub genommen.

    Die Familien-Neuerwerbung, ausgesucht durch die Frau des Hauses, stand noch zur Reinigung, Beduftung (mir wäre Neuwagengeruch lieber gewesen als die Chemie-Keule in Richtung "Sommerrose") und Bekennzeichnung in der Werkstatthalle.
    Dort wurde netterweise auch eine Remineszenz an den kürzlich verblichenen 307 angebracht: Aluminium-Zierblenden für die obere Mittellage des Armaturenbretts. Man mag das häßlich finden. Aber uns gefiel das im Peugeot 307, und wir nahmen die Gelegenheit wahr, diese Optik auch im Nachfolger genießen zu können (Foto siehe http://www.carsei.de/berlingo/20050517_11a.jpg).

    Nachdem das Auto dann ans Tageslicht befördert worden war, folgte die übliche Einführung in die Feinheiten der Technik durch den freundlichen Verkäufer ("Das ist eine normale H-Schaltung").
    Recht dankbar war ich für die Erläuterung der Bedienung des Tempomaten, die mir den sofortigen Blick in das Bordbuch ersparte.
    Da für die Stockhebel und auch für die Radio-Bedienung (und sogar das Radio-Modell selbst) anscheinend im PSA-Konzern auf identische Bauelemente zurück gegriffen wird, kam mir ansonsten Vieles extrem bekannt vor.

    Rechts runter vom Hof und über den Maarweg zurück zur Aachener Strasse Richtung A1.
    "Der fährt ja wirklich von ganz alleine" ist einer meiner ersten Gedanken. Und der ist gut. Denn das war nicht bei allen bisher von mir gesteuerten 129 Autos der Fall (komplette Liste kann auf Wunsch als Excel-Tabelle zugestellt werden).
    Der zweite Gedanke war: "So laut, wie einige im Forum behaupten, ist der ja gar nicht".
    Der dritte Gedanke, nach dem Einschalten des Radios, lautete: "OK, das ist verbesserungsfähig!".

    Nachdem inzwischen 120 KM hinter uns liegen, ist positiv zu vermerken:
    - die Sitzposition ist genial
    - die Übersicht ist erhaben
    - die Größe umbauten Raumes ist erstaunlich
    - das Geräuschnivau ist angenehm
    - es klappert nichts
    - die Kupplung kommt angenehm früh

    Noch ungewohnt ist:
    - die stärkeren Lenkbewegungen, die im Vergleich zu manch anderem Auto erledigt werden müssen, um die Richtung zu ändern
    - daß der Tageskilometerzähler nur auf Knopfdruck erscheint
    - daß man UNTER das Nummernschild greifen muß, um die Heckklappe zu öffnen
    - daß die Beschleunigung eher bescheiden ist (vor allem, wenn man gerade aus so einem A2-Mini-Turbo-Diesel kommt, der bei der richtigen Drehzahl abgeht wie ein Zäpfchen)
    - daß der Boden des Trollys eher unwillig ist, am Boden zu bleiben
    - daß kein Glaspanoramadach über den Köpfen den Blick gen Himmel frei gibt
    - daß drei Erwachsene fast berührungsfrei auf der Rückbank Platz nehmen können

    Das größte Rätsel jedoch gibt uns bisher die Farbe auf!
    Nach Durchsicht des Verkaufsprospektes ("Farbabweichungen möglich") und der Vorführung eines "Original Eisengrau C4" wurde Eisengrau bestellt.
    Aber wir verstehen nicht, warum die Farbe "grau" in der Bezeichnung vorkommt.
    "Eisenblau" würde die Farbe besser treffen.
    Und ich schwöre bei (fast) allem, was mir kostbar ist: Der C4 in "Eisengrau", der mir präsentiert wurde, sah im Ausstellungsraum farblich völlig anders aus als unser Berlingo. Der C4 ging in Richtung Anthrazit/Schwarz. Unserer ist blau. Wirklich!
    Es ist keinesfalls so, daß uns die Farbe nicht gefällt!
    Im Gegenteil: Sowas ist selten!
    Aber es sieht sowas von bläulich aus, daß es mir schwer fällt, zu glauben, es sei wirklich Eisengrau.
    Oder macht der Lichteinfall draußen im Vergleich zum Showroom wirklich soviel Unterschied in der Farbe aus?

    Einige Fotos vom Auto gibt es im WFW-Thread (http://www.berlingo.org/showthread.php?t=3761).

    Da ich gerne schreibe (hatte ich das erwähnt?), werde ich die Forumsgemeinde auf dem Laufenden halten, wie sich unser Leben durch den Berlingo verändert.

    So, hat sich jemand bis zum Ende durchgequält?
    Falls nein: Damit hatte ich durchaus gerechnet.
    Falls ja: Hut ab. Es gibt anscheinend einige leidensfähige Leute hier.


    Ich wünsche allen Berlingo-Forumlern allzeit gute Fahrt und freue mich auf weiterhin heitere Diskussionen mit Euch!

    Carsten
    Zuletzt geändert von Gast; 20.05.2005, 08:36. Grund: Wort "Heute" aus dem Titel wegen fortgeschrittenem Datums entfernt

  • #2
    Ps : Was zum Trolli,einfach genial... mann muss nur den Boden einrasten lassen,dann hält er auch...

    Kommentar


    • #3
      Hallo Carsten,

      ob blau oder grau, das "eisengrau" steht dem Berlingo jedenfalls sehr gut, wie ich auf Deinen Bildern gesehen habe.
      Besonders interessant fand ich Deinen Kommentar zur Lenkung:

      "..... die stärkeren Lenkbewegungen, die im Vergleich zu manch anderem Auto erledigt werden müssen, um die Richtung zu ändern"

      Wenn ich ab und zu mal den Golf meiner Frau fahre, muss ich mich gerade wegen der direkten Lenkung viel mehr konzentrieren, um in der Spur zu bleiben. Besonders wenn ich mich mit dem MP3-Player beschäftige, fällt mir das auf. Noch extremer war das, als ich mal einen Mazda MX-5 hatte.

      Natürlich hängt das auch ein bisschen mit der Anordnung der Displays und der Radiofernbedienung zusammen, dass man den Blick nicht von der Straße nehmen muss. Aber hauptsächlich ist die Fahrwerksgeometrie (vor allem der lange Radstand) dafür verantwortlich, dass man im Berlingo derart souverän dahincruisen kann. Diese hohe Spurstabilität wird wohl mit einer indirekteren Lenkung erkauft, trägt aber neben der hohen Sitzposition, dem verschwenderisch großen Innenraum und der komfortablen Federung sehr zum gelassenen und entspannten Fahren bei.

      Schöne Grüße
      Berni

      Kommentar


      • #4
        Ja, ja, die Franzosen und ihre Farbbezeichnungen:

        initiaticblau = türkis/grün
        aluminiumgrau = silber
        icelandgrau = hellblau
        eisengrau = dunkelblau

        Vielleicht konsumieren die zuviel Grünwein ?

        Kommentar


        • #5
          Was die Farbe betrifft, dann würde ich sagen (habe deine Fotos gesehen) der ist Eisengrau, ich sehe da auch kein Blau drin (Blind?), genau die wollten wir auch haben, aber hätten 3 Monate darauf warten müssen und das wollten wir nicht. Zur Lenkung kann ich nur sagen.... Wendekreis wie ein LKW, aber ansonsten find ich die nicht besonders schlecht oder gut, Lenkt halt einfach und knackt noch/schon wieder bei mir. Dienstag ab in die Werkstatt und hoffen das dann endlich ruhe ist mit den lästigen kleinen Mängeln.

          Kommentar


          • #6
            Lenkung

            @Berni & @Didi:

            Ich stimme Euch beiden in allen Punkten zu.
            Die Spurtreue (Berni sagte so treffend "Cruisen") ist einfach oberklasse!

            Was ich zu beschreiben versuchte, ist die Tatsache, daß es "gefühltsmässig" mehr Lenkrad-Umdrehungen braucht, um z.B. zu wenden. Oder halt einen stärkeren Lenkrad-Einschlag um eine "Rechte-Winkel-Kurve" zu fahren.

            Ist kein Nachteil und stört mich auch nicht. Ich merkte es aber deutlich bei den ersten Kreuzungen, die ich in einem weiteren Bogen fuhr, als ich es eigentlich wollte. Ist nach wenigen Metern aber kein Thema mehr.

            Und die Farbe gefällt uns wie erwähnt sehr gut. Sie ist natürlich nicht "blau" in dem Sinne. Sie schimmert gräulich-bläulich Aber ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß die uns im Laden gezeigte Farbe nicht Eisengrau war.
            Egal, wir sind zufrieden, und die Fahrgestellnummer stimmt auch mit den Papieren überein

            Viele Grüße,

            Carsten

            Kommentar


            • #7
              berli

              hallöchen

              jetzt fehlen bloß noch ein paar schöne alus,dann ist der berli perfekt!

              gruß brilli

              Kommentar


              • #8
                Zitat von brilli
                jetzt fehlen bloß noch ein paar schöne alus,dann ist der berli perfekt!
                Rööööschtöööösch!

                Hoffe, daß das spätestens im Frühjahr 2006 klappt (Geldansparphase).

                Und "zwischendurch" wünsche ich mir noch ein stärkeres Radio, vor allen Dingen mit besseren Lautsprechern (vielleicht liest der Weihnachtsmann ja mit )

                Carsten

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von carsei
                  Dort wurde netterweise auch eine Remineszenz an den kürzlich verblichenen 307 angebracht: Aluminium-Zierblenden für die obere Mittellage des Armaturenbretts. Man mag das häßlich finden. Aber uns gefiel das im Peugeot 307, und wir nahmen die Gelegenheit wahr, diese Optik auch im Nachfolger genießen zu können (Foto siehe http://www.carsei.de/berlingo/20050517_11a.jpg).

                  Gibt es irgend einen grund, warum diese Blenden nicht auch im Bereich um die Fensterheberschalter/sonstige Knöpfe herum verklebt wurden. Sieht schon irgendwie so aus, als fehlte da was.

                  Ist das eigentlich richtiges Amulinium oder bloss Folie in Amulunuim-Optik?

                  Ansonsten: Eisengrau sieht echt schick aus (und das von mir, einem Fan von grün und rot)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von sire69
                    Ansonsten: Eisengrau sieht echt schick aus (und das von mir, einem Fan von grün und rot)
                    Find ich auch, dieses Eisengrau steht echt gut dem Berli. Ich konnte mir ja damals die Farbe nicht raussuchen, war ein gutes Angebot und ich brauchte unbedingt ein Auto....

                    Jetzt fasziniert mich seit längerem schon das persepolisgelb aufm Peugeot Partner.
                    Man, wann kommt endlich der mit FAP raus, das ich mir Den mit nem Dieselmotor kaufen kann...

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sire69
                      Gibt es irgend einen grund, warum diese Blenden nicht auch im Bereich um die Fensterheberschalter/sonstige Knöpfe herum verklebt wurden. Sieht schon irgendwie so aus, als fehlte da was.
                      Grund ist: Der Zubehörkatalog für den Berli gibt nur exakt diese beiden Teile her - warum auch immer. Ich gebe Dir aber Recht, daß es (noch) besser aussähe, wenn es "durch" ginge.

                      Zitat von sire69
                      Ist das eigentlich richtiges Amulinium oder bloss Folie in Amulunuim-Optik?
                      Hm, "richtiges" Aluminium wird es wohl nicht sein - obwohl man das für 120 Euronen schon verlangen könnte...
                      Aber es ist auch keine Folie, sondern Metall, was ein Fühl- und Klopftest ergab (ist auch deutlich kälter, als das Grauplastik).

                      Kommentar


                      • #12
                        Silbermetall oder Aluminium oder Folie

                        Hallo Carsei,
                        ich könnte mir vorstellen, daß es nur eine Art Silbermetall ist, wo eine Folie drübergeklebt wurde. So sind die Verzierungen an manchen Plastikteilen, wie z. B. Kaffeemaschine, auch gebaut. Ich habe schon öfter solche Zierleisten gesehen, die dann auch unter Umständen "aufgeklebt" wurden. An Hausgeräten ist so was fast Standard - Schriftzüge oder besondere Schilder können daraus gemacht sein. Und das Material ist irgendwie eine Art Silbermetall mit Kleberückseite, sieht so gebürstet aus, wie früher die Eisenbahnwaggons für den Nahverkehr. Ich kann mir vorstellen, daß man es schwer wieder runterbekommt, wenn man das Auto mal verkaufen will. Aber der Wunsch zu sparen beißt sich ja auch mit dem Verkaufspreis der Verzierung. Ich finde es wirklich toll aussehend, aber ich würde mir nicht zutrauen, es zu montieren. Hat das viel Arbeit gemacht? Und Schweißperlen, weil man es ja auch schräg ankleben könnte und dann gehen vielleicht die Schalter nicht mehr so gut wie vorher. Denn auch, wenn es nur aufgeklebt ist, ist es ja irgendwo doch ein echtes Metallteil mit allen Ecken und Kanten - da kann sich wohl auch mal was verklemmen. Man sollte also gut darauf achten, wie es eingebaut wird. In jedem Fall eine echte Bereicherung für Käufer und Verkäufer und auch für uns, die wir das ja hier mitverfolgen können.

                        Also, Danke, euer Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von carsei
                          ... "Eisengrau" ... ging in Richtung Anthrazit/Schwarz. ...
                          so ist es auch

                          Zitat von carsei
                          ... Einige Fotos vom Auto gibt es im WFW-Thread (http://www.berlingo.org/showthread.php?t=3761)...
                          Deine fotos zeigen, daß er nicht eisengrau, sondern eisblau ist...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von schokocino0511
                            ...Deine fotos zeigen, daß er nicht eisengrau, sondern eisblau ist...
                            muß mich korrigieren : die farbe heißt nicht eisblau, sondern iceland-grau. Pardon !

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von schokocino0511
                              muß mich korrigieren : die farbe heißt nicht eisblau, sondern iceland-grau. Pardon !
                              oh, m...; muß mich ja nochmal korrigieren: hatte Dein erstes foto, wo man ihn von vorne sieht, sozusagen übersprungen und nur die aufnahmen von hinten betrachtet, und muß nun feststellen : von vorne ist er wirklich eisengrau. Bei den (ganzkörper)aufnahmen von hinten würde ich ihn dagegen nie für eisengrau halten. Hätte nicht gedacht, daß moderne digicams farben so stark verfälschen können...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎