Hallo Allesamt!
Bei meinem 1,4 Berlingo habe ich seit langem das Problem, dass der Motor "nachbeschleunigt", obwohl ich das Gaspedal schon losgelassen habe und hochschalten will.
Das dauert zwischen 1 und 3 Sekunden (schätzungsweise), so als wenn da was "klemmt".
Zumeist ist es so, dass es bei sehr geringer Betätigung des Pedals und in Kurven beim Anfahren passiert. Eigentlich nur beim Hochschalten vom 1. in den zweiten Gang.
Das hört sich dann immer so an, als wenn ein Fahrschüler unterwegs ist.
Da unser Berlingo dem Salzwasser scheinbar extrem ausgesetzt war (laut DEKRA), tippe ich mal auf einen anoxidierten Bowtenzug.
Oder kann das auch an diesem "Potentiometer" liegen?
Und da ich gerade was von Drehzahlschwankungen lese. Beim Beschleunigen mit Vollgas, passiert das Ganze bei mir eher so "wellenartig" ansteigend.
Vielen Dank für die Antworten.
Tschüß und schönen Sonntag
Bei meinem 1,4 Berlingo habe ich seit langem das Problem, dass der Motor "nachbeschleunigt", obwohl ich das Gaspedal schon losgelassen habe und hochschalten will.
Das dauert zwischen 1 und 3 Sekunden (schätzungsweise), so als wenn da was "klemmt".
Zumeist ist es so, dass es bei sehr geringer Betätigung des Pedals und in Kurven beim Anfahren passiert. Eigentlich nur beim Hochschalten vom 1. in den zweiten Gang.
Das hört sich dann immer so an, als wenn ein Fahrschüler unterwegs ist.
Da unser Berlingo dem Salzwasser scheinbar extrem ausgesetzt war (laut DEKRA), tippe ich mal auf einen anoxidierten Bowtenzug.
Oder kann das auch an diesem "Potentiometer" liegen?
Und da ich gerade was von Drehzahlschwankungen lese. Beim Beschleunigen mit Vollgas, passiert das Ganze bei mir eher so "wellenartig" ansteigend.
Vielen Dank für die Antworten.
Tschüß und schönen Sonntag
Kommentar