Unser 1.6er verbraucht bei fast nur Kurzstrecke so um die 9 Liter -ist nicht berühmt, für die Umstände aber in Ordnung-. Zwischendurch gefahrene "Langstrecken" wie OS -KO brachten keine große Änderung (noch nicht freigefahren oder Berge?).
Ganz erstaunt war ich deshalb, als wir Himmelfahrt nach Nordfrankreich/Nähe Calais gefahren sind: 3 Personen, komplette Zeltausrüstung (sehr komplett!)und Fahrradträger mit 3 Rädern auf der Anhängerkupplung : sowohl auf dem Hinweg (mit Regen und Stau) als auch auf dem Rückweg lag der Verbrauch bei mysteriösen 7,5 l.
Lag es jetzt daran, daß von den 700 km pro Weg ca. 650 km topfeben waren oder lag es am Fahrradträger? Nicht lachen - normalerweise ist bei Schlechtwetter die Heckscheibe schmutzig, mit den Rädern hintendrauf blieb sie sauber, also (vorsichtig ausgedrückt) irgendetwas passiert da...
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir die Sache erklären.
Gruß Uwe
P.S.: Inzwischen braucht das Auto wider seine 8,5 - 9 Liter.
Ganz erstaunt war ich deshalb, als wir Himmelfahrt nach Nordfrankreich/Nähe Calais gefahren sind: 3 Personen, komplette Zeltausrüstung (sehr komplett!)und Fahrradträger mit 3 Rädern auf der Anhängerkupplung : sowohl auf dem Hinweg (mit Regen und Stau) als auch auf dem Rückweg lag der Verbrauch bei mysteriösen 7,5 l.
Lag es jetzt daran, daß von den 700 km pro Weg ca. 650 km topfeben waren oder lag es am Fahrradträger? Nicht lachen - normalerweise ist bei Schlechtwetter die Heckscheibe schmutzig, mit den Rädern hintendrauf blieb sie sauber, also (vorsichtig ausgedrückt) irgendetwas passiert da...
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir die Sache erklären.
Gruß Uwe
P.S.: Inzwischen braucht das Auto wider seine 8,5 - 9 Liter.
Kommentar