Zur Info an die 1.8er-Fahrer:
Ich hatte wiederholt das Problem, dass unser Berlingo 1.8i von 1999 im Bereich um 1700 U/Min anfing zu stottern.
Die Cit-Werkstatt hat nun den Fehler gefunden, es war eine defekte Lambda-Sonde. Leider hat der Fehlerspeicher den Defekt nicht angezeigt.
Ich hatte bei Auftreten des Problems als erstes die Zündkerzen in Verdacht. Ich habe mir bei ATU nebenan passende Zündkerzen besorgt. Die haben mir Bosch verkauft. Nach Reinschrauben war der Fehler allerdings nicht beseitigt.
Interessanterweise hat die Cit-Werkstatt die Zündkerzen nun wieder gegen NGK getauscht. Das Argument lautete, dass Cit-Motoren mit Bosch-Zündkerzen nicht gut laufen.
Nebenbei sind zum zweiten Mal die Zündkabel getauscht worden. Das ging allerdings dann auf Kulanz.
Jetzt läuft er wieder bis zum nächsten Defekt.
Gruß, Joerg.
Ich hatte wiederholt das Problem, dass unser Berlingo 1.8i von 1999 im Bereich um 1700 U/Min anfing zu stottern.
Die Cit-Werkstatt hat nun den Fehler gefunden, es war eine defekte Lambda-Sonde. Leider hat der Fehlerspeicher den Defekt nicht angezeigt.
Ich hatte bei Auftreten des Problems als erstes die Zündkerzen in Verdacht. Ich habe mir bei ATU nebenan passende Zündkerzen besorgt. Die haben mir Bosch verkauft. Nach Reinschrauben war der Fehler allerdings nicht beseitigt.
Interessanterweise hat die Cit-Werkstatt die Zündkerzen nun wieder gegen NGK getauscht. Das Argument lautete, dass Cit-Motoren mit Bosch-Zündkerzen nicht gut laufen.
Nebenbei sind zum zweiten Mal die Zündkabel getauscht worden. Das ging allerdings dann auf Kulanz.
Jetzt läuft er wieder bis zum nächsten Defekt.
Gruß, Joerg.
Kommentar