Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Öl für 2.0 Hdi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Öl für 2.0 Hdi

    Hi,

    finde mein Bordbuch irgendwie nicht.
    Ich wollte für meine Italientour vorher mal ein bisserl
    Öl nachkippen und ein/zwei Liter mitnehmen.

    Was soll man noch mal nehmen 10W-40 oder 15W-40?
    Kenn mich da leider gar nicht so aus, kann man auch
    den Ölen in den Supermärkten trauen oder sollte man
    besser immer Markenhersteller nehmen?

    Danke,

    Klaus

  • #2
    Hallo Kläusgen,
    wenn überhaupt dann 5 W 40, ist meines Wissens auch Auslieferungszustand.
    Schau Dir mal die Tabelle in deinem Bordbuch genaustens an (Temperaturbereiche, Viscosität).
    Dann ist 10 W 40 schon gut.
    5 W 40 ist aber besser (Dünnflüssiger bei niedrigen Temperaturen)


    (Ist aber nur meine Meinung )


    Grüße Andreas

    Kommentar


    • #3
      Beim letzen Ölwechsel kippte die Werkstatt 10W-40 rein.

      Ich glaube da war sogar irgendwo ein Aufkleber im Motorraum

      Mit freundlichen Grüßen
      Yves

      Kommentar


      • #4
        Hallo Klaus,

        was für ein Öl ab Werk drin ist, weiß ich nicht.
        Ich benutze jedoch schon länger Castrol GTX7 Dynatec 5W40, im 1.6 16V damals wie jetzt auch im HDi. Gibt keine Probleme. 5 Liter gibts für ca. 30 € im Baumarkt, wenns im Angebot ist, das bringe ich auch zu meinen Inspektionen mit.
        Prinzipiell kann man alle Öle miteinander mischen (wenn du nachfüllst), allerdings orientiert sich dann das Gesamtöl an dem "schlechtesten" Öl.
        Wichtig ist auf jeden Fall, daß du die Mindestanforderungen der Öl-Klassifizierung einhälst, wie sie Citroen fordert.

        Kommentar


        • #5
          Welcher Schmierstoff?

          Ein Tipp:

          Hier bietet Shell eine Suchmaschine zum Thema an. Für jeden PkW das richtige Schmieröl für Motor, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Differential(e) und Radlager. Auch für andere Typen interessant.

          Gruß struppel

          Kommentar


          • #6
            Zitat von DiDre
            Prinzipiell kann man alle Öle miteinander mischen...
            Wenn Du nicht gerade anfängst, synthetische oder teilsynthetische Öle mit konventionellen Ölen mischst, mag das stimmen. Ansonsten droht die Veränderung der Schmiereigenschaften und schlimmstenfalls ein Motorschaden!

            Gruß struppel

            Kommentar


            • #7
              Zitat von struppel
              Wenn Du nicht gerade anfängst, synthetische oder teilsynthetische Öle mit konventionellen Ölen mischst, mag das stimmen. Ansonsten droht die Veränderung der Schmiereigenschaften und schlimmstenfalls ein Motorschaden!

              Gruß struppel

              Ich geb nur wieder, was ich in diversen Publikationen dazu gelesen habe.
              Dort stand auch, daß man synthetische und Mineralöle mischen kann.
              Allerdings nimmt das Gesamtöl dann quasi die Eigenschaften des schlechteren Öls an.

              Kommentar


              • #8
                Stimmt - Vielen ist es aber agrnicht bewußt, daß es den erheblichen Unterschied zwischen syth. und mineralisch gibt. Sie achten dann nur auf das 0W40.

                Schon für meinen letzten Wagen Baujahr 1994 war ab Hersteller zwingend synthetisches Öl vorgeschrieben.

                Gruß struppel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo struppel,

                  hier noch ein Link und meine Meinung unterstützende Antwort vom "Experten":


                  Ein 0W40 ist meines Wissens nach immer synthetisch. Mineralöl hört meistens bei 10W40 auf.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von skyfool
                    Was soll man noch mal nehmen 10W-40 oder 15W-40?
                    Kenn mich da leider gar nicht so aus, kann man auch
                    den Ölen in den Supermärkten trauen oder sollte man
                    besser immer Markenhersteller nehmen?
                    Hi Klaus!
                    Wenn Du das beste für dein Fahrzeug suchst, nimm Mobil 1 (0W-40 oder 5W-50). Ich kenne kein besseres Motoröl.
                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      *schwört auf Helix*

                      Kriegste günstiger bei ebay als an der Tanke

                      Guten Abend

                      struppel

                      Kommentar


                      • #12
                        Ausführliche Informationen zum Thema Motoröl findet man hier:

                        http://www.pixelgate.info/privat/ste...#_Toc100759109

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Öl nachfüllen?

                          Hallo,
                          ich habe zwischen den Ölwechseln noch nie Öl nachfüllen müssen.
                          Ist immer zwischen Min+Max (kein Mäusekino!)
                          Ansonsten das 5W-40 Total-Öl aus dem französischen Supermarkt (5l ca. 30€).
                          Gruß
                          Bibendum

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Laut hersteller ist so weit ich weiß 5w-30 von total quarz 9000 eingeflüllt.
                            Ich habe eine bekannten der bei einer Motorölhersteller arbeitet und er sage mir das
                            das Quarz 9000 kein reines vollsynthetisches öl ist . Ich habe von der Fa. Fuchs ein
                            öl eingefüllt 0w-20 Titan GT1 und muß sagen das der Motor mit diesen öl einfach gut läuft und habe von 1500KM-14500 jetzt nur 0,5L nachflüllen müssen immer bis max.
                            Gruss aus Berlin Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              hallöchen,....

                              also ich verwende für meinen hdi ein vollsynthetisches 0w-40,und mache alle 15000 km ölwechsel.


                              gruss Sven HS

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎