Hallo erst mal an alle.
Eigentlich hätten wir heute Morgen einen Werkstatttermin gehabt, so haben wir eigentlich auch gedacht. Also bin heute Morgen so um sieben schnell zur Werkstatt gefahren und wollte unser Berli abgeben. Es wurden alle Papiere fertig gemacht und als ich dann nach dem Leihwagen fragte, sagte man mir das es den ab dem 01.06.2005 nicht mehr gibt bei Garantiearbeiten und das ich bis zu 45,- € für den Wagen und pro Tag selber zahlen müsse. Wie geschrieben hatte ich am 02.06.2005 den Termin und dieser war schon vor Wochen fest gemacht worden.
Meine Frau und ich verstehen die Welt nicht mehr, wir sollen jetzt für Garantiearbeiten, die nachweislich am Motor zu machen sind, pro Tag 45,- € bezahlen und man kann uns noch nicht mal sagen wie lange das Ganze dauern soll. Hätten wir das vorher gewusst, dann wäre der Wagen zur Inspektion in einen frei Werkstatt gegangen und nicht zu Citroen. Wir werden noch einmal einen Reparaturversuch starten und dies ist dann der Dritte und dann werden wir mit Hilfe eines Anwaltes versuchen den Wagen zu Wandeln, uns reicht es jetzt einfach. Also lieb Leute von Citroen in Köln, wenn ihr das jetzt lest, wovon ich einfach mal ausgehe, dann merkt euch einfach, das man mit Kunden so nicht umgeht auch wenn sie ein nicht so hochwertiges Auto, wie ein C 4 oder C5, fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Dickmeiß
Eigentlich hätten wir heute Morgen einen Werkstatttermin gehabt, so haben wir eigentlich auch gedacht. Also bin heute Morgen so um sieben schnell zur Werkstatt gefahren und wollte unser Berli abgeben. Es wurden alle Papiere fertig gemacht und als ich dann nach dem Leihwagen fragte, sagte man mir das es den ab dem 01.06.2005 nicht mehr gibt bei Garantiearbeiten und das ich bis zu 45,- € für den Wagen und pro Tag selber zahlen müsse. Wie geschrieben hatte ich am 02.06.2005 den Termin und dieser war schon vor Wochen fest gemacht worden.
Meine Frau und ich verstehen die Welt nicht mehr, wir sollen jetzt für Garantiearbeiten, die nachweislich am Motor zu machen sind, pro Tag 45,- € bezahlen und man kann uns noch nicht mal sagen wie lange das Ganze dauern soll. Hätten wir das vorher gewusst, dann wäre der Wagen zur Inspektion in einen frei Werkstatt gegangen und nicht zu Citroen. Wir werden noch einmal einen Reparaturversuch starten und dies ist dann der Dritte und dann werden wir mit Hilfe eines Anwaltes versuchen den Wagen zu Wandeln, uns reicht es jetzt einfach. Also lieb Leute von Citroen in Köln, wenn ihr das jetzt lest, wovon ich einfach mal ausgehe, dann merkt euch einfach, das man mit Kunden so nicht umgeht auch wenn sie ein nicht so hochwertiges Auto, wie ein C 4 oder C5, fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Dickmeiß



Kommentar