Hallo ihr lieben Leute,
ich habe mal zusammengetragen welche Faktoren zum Kauf des Berlingo’s geführt haben – vielleicht hilft es ja Jemandem. Ich versuche so objektiv wie möglich zu schildern. Und los geht’s:
1997 Kauf eines postgelben VW Passat’s Bj 1992, 1,8 l, 75 PS 100.000 km DM 12.400, weil meine Frau die Farbe so schön fand. Bei der Begutachtung (natürlich erst nach dem Kauf) durch einen befreundeten KFZ-Meister -> neu Stoßdämpfer, neuer Zahnriemen, neue Bremsen (DM 1200.-)
1999 TÜV nicht geschafft (Km 130.000), da ... (keine Ahnung mehr, habe aber noch die Rechnung DM 700.-)
2000 Mercedes S-Klasse von hinten mit 50 km/h Starthilfe gegeben (DM 4200.-) und bei der Haftpflicht auf 60 % (von 35%) katapultiert.
2001 Kind Nr. 3 gerade angekommen – Probefahrt mit Fiat Doblo – großes Auto, klappert, ist Fiat – dann doch lieber weiter Passat gefahren, TÜV Vorbereitung Achsmanschetten, Kupplung, und noch mehr teure Kleinigkeiten (DM 1450.- bei Km 160.000).
2002 Urlaubsfahrt nach Italien mit unserem Klappcaravan (Zeltanhänger) von Heinemann BJ 1986 – kurz nach Mailand (sonntags) Lichtmaschine abgerauscht. ADAC- alles super, trotzdem insg. 600 €, kaum zu Hause Auspuff am A... original von VW € 500.-
2003 Es wird langsam eng im Passat – Zahnriemen gewechselt, Bremsen gemacht, neuer TÜV insg. 1000 € bei Km 190.000
2004 Es wird noch enger (Auto hat jetzt 200.000 Km) da die Kinder wachsen. Batterie und Lüftermotor kaputt – 200 € , Schweller durchrostet, Beifahrertüre geht nur noch von innen auf, hinten in der Mitte nur ein Beckengurt und keine Kopfstütze – Entscheidung, es muss was neueres und größeres her.
2005 Probefahrt mit Caddy Life TDI – war ganz nett doch teuer (€ 17.500.-) – Kontakte nach Holland (€ 14.000) aber Lieferzeit länger 4 Monate (im Internet ein paar Horrorstories gelesen und dann die Finger davon gelassen) – zu Riskant.
Zwischenzeitlich ist der Katalysator am Passat implodiert – hört sich nicht gut an, fährt aber noch. Versuche einen VW-Bus >6 Jahre, unter 150.000 km und > 7500.- € zu bekommen; scheitere. TÜV am Passat läuft im April ab. Im März erster Berlingo- Kontakt über Internet. Kangoo kam nicht in Frage, da zu schmal und eine Bekannte immer wieder Probleme mit ihrem hat. Händler abgeklappert, Probefahrten (immer nur HDI), Angebote machen lassen, im Internet Angebote machen lassen, Überlegung ob HDI oder 16V, kurz durchgerechnet und da meistens nur Kurzstrecke für 16V entschieden, weinend dem Händler mitgeteilt, dass das Internet-Angebot aus Ostdeutschland 500 € billiger ist, Händler nochmals 250.- runter. O.K. bestellt 22.04.2005: Berli 1.6 16V 109 PS, Eisengrau, mit Audio-Design-Paket (+ € 890.-) für 13.490.-, Lieferzeit 7 – 9 Wochen. TÜV am Passat abgelaufen, er klappert und rostet aber fährt immer noch (215.000 Km).
Mitte Mai wird’s langsam brenzlig, Reifen abgefahren, Bremsen runter – es wird Zeit dass der Berli kommt – aber es kann ja noch 4-5 Wochen dauern.
Ende Mai die Erlösung – Berli ist da. Alten Passat noch für 380 € an Export-Händler verscheuert (und dabei ein bisschen geweint)
Fazit:
Ich habe lange nach möglichst viel Auto für mein Geld gesucht und im Berlingo das beste Preis – Leistungsverhältnis gefunden. Die Karre ist groß, sieht in Eisengrau wirklich sehr edel aus, hat die üblichen Extras ohne die üblichen Aufpreise. Garantieleistungen sind gut und auf 4 Jahre erwiterbar.
Ich finde den Motor mit 109 PS etwas schlapp (HDI war irgendwie besser) und würde mir auch das CD-Radio extra kaufen, da nicht MP3 fähig. Der Innen-Rückspiegel ist zu klein. – o.k. kann man mit leben, oder?
So, nun habe ich im Glücksgefühl des neuen Wagens jede Menge geschrieben – ich hoffe, dass er lange hält und mich und meine Familie immer sicher ans Ziel bringt. Das wünsche ich auch allen anderen Berlis, Partners, what ever auch.
- Warum habt ihr den Berli gekauft ?
Gruß aus Bonn
Thomas
ich habe mal zusammengetragen welche Faktoren zum Kauf des Berlingo’s geführt haben – vielleicht hilft es ja Jemandem. Ich versuche so objektiv wie möglich zu schildern. Und los geht’s:
1997 Kauf eines postgelben VW Passat’s Bj 1992, 1,8 l, 75 PS 100.000 km DM 12.400, weil meine Frau die Farbe so schön fand. Bei der Begutachtung (natürlich erst nach dem Kauf) durch einen befreundeten KFZ-Meister -> neu Stoßdämpfer, neuer Zahnriemen, neue Bremsen (DM 1200.-)
1999 TÜV nicht geschafft (Km 130.000), da ... (keine Ahnung mehr, habe aber noch die Rechnung DM 700.-)
2000 Mercedes S-Klasse von hinten mit 50 km/h Starthilfe gegeben (DM 4200.-) und bei der Haftpflicht auf 60 % (von 35%) katapultiert.
2001 Kind Nr. 3 gerade angekommen – Probefahrt mit Fiat Doblo – großes Auto, klappert, ist Fiat – dann doch lieber weiter Passat gefahren, TÜV Vorbereitung Achsmanschetten, Kupplung, und noch mehr teure Kleinigkeiten (DM 1450.- bei Km 160.000).
2002 Urlaubsfahrt nach Italien mit unserem Klappcaravan (Zeltanhänger) von Heinemann BJ 1986 – kurz nach Mailand (sonntags) Lichtmaschine abgerauscht. ADAC- alles super, trotzdem insg. 600 €, kaum zu Hause Auspuff am A... original von VW € 500.-
2003 Es wird langsam eng im Passat – Zahnriemen gewechselt, Bremsen gemacht, neuer TÜV insg. 1000 € bei Km 190.000
2004 Es wird noch enger (Auto hat jetzt 200.000 Km) da die Kinder wachsen. Batterie und Lüftermotor kaputt – 200 € , Schweller durchrostet, Beifahrertüre geht nur noch von innen auf, hinten in der Mitte nur ein Beckengurt und keine Kopfstütze – Entscheidung, es muss was neueres und größeres her.
2005 Probefahrt mit Caddy Life TDI – war ganz nett doch teuer (€ 17.500.-) – Kontakte nach Holland (€ 14.000) aber Lieferzeit länger 4 Monate (im Internet ein paar Horrorstories gelesen und dann die Finger davon gelassen) – zu Riskant.
Zwischenzeitlich ist der Katalysator am Passat implodiert – hört sich nicht gut an, fährt aber noch. Versuche einen VW-Bus >6 Jahre, unter 150.000 km und > 7500.- € zu bekommen; scheitere. TÜV am Passat läuft im April ab. Im März erster Berlingo- Kontakt über Internet. Kangoo kam nicht in Frage, da zu schmal und eine Bekannte immer wieder Probleme mit ihrem hat. Händler abgeklappert, Probefahrten (immer nur HDI), Angebote machen lassen, im Internet Angebote machen lassen, Überlegung ob HDI oder 16V, kurz durchgerechnet und da meistens nur Kurzstrecke für 16V entschieden, weinend dem Händler mitgeteilt, dass das Internet-Angebot aus Ostdeutschland 500 € billiger ist, Händler nochmals 250.- runter. O.K. bestellt 22.04.2005: Berli 1.6 16V 109 PS, Eisengrau, mit Audio-Design-Paket (+ € 890.-) für 13.490.-, Lieferzeit 7 – 9 Wochen. TÜV am Passat abgelaufen, er klappert und rostet aber fährt immer noch (215.000 Km).
Mitte Mai wird’s langsam brenzlig, Reifen abgefahren, Bremsen runter – es wird Zeit dass der Berli kommt – aber es kann ja noch 4-5 Wochen dauern.
Ende Mai die Erlösung – Berli ist da. Alten Passat noch für 380 € an Export-Händler verscheuert (und dabei ein bisschen geweint)
Fazit:
Ich habe lange nach möglichst viel Auto für mein Geld gesucht und im Berlingo das beste Preis – Leistungsverhältnis gefunden. Die Karre ist groß, sieht in Eisengrau wirklich sehr edel aus, hat die üblichen Extras ohne die üblichen Aufpreise. Garantieleistungen sind gut und auf 4 Jahre erwiterbar.
Ich finde den Motor mit 109 PS etwas schlapp (HDI war irgendwie besser) und würde mir auch das CD-Radio extra kaufen, da nicht MP3 fähig. Der Innen-Rückspiegel ist zu klein. – o.k. kann man mit leben, oder?
So, nun habe ich im Glücksgefühl des neuen Wagens jede Menge geschrieben – ich hoffe, dass er lange hält und mich und meine Familie immer sicher ans Ziel bringt. Das wünsche ich auch allen anderen Berlis, Partners, what ever auch.
- Warum habt ihr den Berli gekauft ?
Gruß aus Bonn
Thomas
Kommentar