Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Partner HDI - Tempomat mag nicht bei 90km/h

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Partner HDI - Tempomat mag nicht bei 90km/h

    Hallo Leute,
    komme gerade aus dem Urlaub (Balaton) und habe dort ein komisches Phänomen beobachtet:
    Ich wollte bei unserem Partner bei 90km/h den Tempomat aktivieren, dann passierte folgendes:
    Nachdem das Tempo zunächst kurz gehalten wurde, sank die Geschwindigkeit laaaangsam ab (so ein klein wenig "Zug" verspürte man aber noch, es war nicht so als wenn gar kein TM da gewesen wäre).
    Nachdem ich zuerst dachte dass der Tempomat nun blöderweise kaputt sei begann ich während der Fahrt ein wenig herumzuspielen und kam zu folgender Erkenntniss:
    Mein Tempomat funktioniert offenbar unter allen Bedingungen und bei allen Geschwindigkeiten einwandfrei, nur nicht, wenn man ihn genau bei 90km/h aktiviert !
    Könnte das evtl. mal jemand bei sich ausprobieren?
    Kann sich dieses Phänomen evtl. jemand erklären?
    Gruss
    Matze

  • #2
    Hallo Matze,

    fahre den gleichen Wagen wie du und habe ebenfalls dieses Phänomen beobachtet. Ob es jedoch immer bei 90kmh geschieht kann ich dir nicht genau sagen. Bei mir passiert es aber immer an der gleichen Stelle (gleicher Straßenabschnitt, leicht bergauf ). Dort ist der Tempomat nicht richtig funktionstüchtig. Tippt man im Fehlerfalle nur kurz das Gaspedal an, beschleunigt er wieder auf den alten Wert und fällt dann langsam wieder ab.
    Vielleicht liegt es ja daran das die Straße leicht bergauf geht und so die Elektronik Probleme damit hat, warum auch immer.

    Gruß Uli

    Kommentar


    • #3
      Hab´s grad probiert, aber das tritt bei mir nicht auf (HDi). Was mir allerdings auffällt, ist das relativ ruppige Einpendeln auf das gewünschte Tempo. Bei 90 auf "Set" bedeutet mehrmaliges Abfallen auf etwa ~87 und daraufhin das Beschleunigen auf ~93, bis nach 3-4 "Findungsprozessen" das Tempo konstant bei 90 steht.

      Beste Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Ok, vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
        Ich werde es beobachten und ggf. beim nächsten Kundendienst ansprechen.
        Mal schauan ob etwas dabei herauskommt.
        Viele Grüsse
        Matze

        Kommentar


        • #5
          Tempomat schläft ein!

          Unser Tempomat "schläft" auch hin und wieder ein, ich glaube so um die 90 km/h, wede es aber mal ausprobieren!

          nicklas

          Kommentar


          • #6
            Das kenne ich, macht meiner auch !! Fast jeden Morgen, wenn ich den TM auf der Schnellstraße wegen Geschwindigleitbegrenzung auf ca 85 km/h aktiviere.

            Und dazu kommt noch, das wenn man dann auf den +Knopf drückt die Geschwindigleit noch weiter abfällt.

            Habe das bei der letzten Inspektion auch moniert, worauf der Bedienhebel ausgetauscht wurde. Hat aber nix gebracht. Ist wahrscheinlich nen Programmfehler.

            Oder kann es sein, das da irgendein Servo klemmt?? Nee wahrscheinblich funktioniert der Tempomat doch auschließlich elektronisch, oder?

            Kommentar


            • #7
              [QUOTE=muetzemichael]Das kenne ich, macht meiner auch !! Fast jeden Morgen, wenn ich den TM auf der Schnellstraße wegen Geschwindigleitbegrenzung auf ca 85 km/h aktiviere.

              Und dazu kommt noch, das wenn man dann auf den +Knopf drückt die Geschwindigleit noch weiter abfällt.

              QUOTE]

              Ist bei meinem ähnlich. Allerdings nur, wenn der Motor noch nicht seine volle Betriebstemperatur hat. Bei warmer Maschine funktioniert der Tempomat 98%.
              Gruß Wolfgang
              Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
              2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
              April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
              2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
              2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


              Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

              Kommentar


              • #8
                So, hier nun der letzte Stand:
                Nach zweimaligem Intervenieren direkt bei Peugeot Deutschland wurde mir diese Woche bei meinem Händler eine neue Motorsoftware aufgespielt.
                Und siehe da: Die Tachonadel steht nun wie angewurzelt bei allen gewünschten Geschwindigkeiten.
                Vorher konnte es schon mal sein, daß die Geschwindigkeit 10 km/h um den Gewünschten Wert pendelte, dies ist nun vorbei. Mit blossem Auge ist auch bergauf / bergab keine Abweichung mehr zu sehen.
                Auch bei 90 funzt er nun perfekt!

                Kommentar


                • #9
                  für die, die Probleme mit dem "ruppigen" Einsatz des TM bei der Erstaktivierung (nach einem Motorneustart) haben.

                  Probiert einmal ein "Doppelklick" auf die Plustaste...

                  Vielleicht hilft es schon. Anschließend müßte der Wagen auch bei einem längeren Druck auf die Plustaste beschleunigen.

                  Hilft es ?

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe es entlich geschaft zu meinem Freundlichen zu fahren! Nachdem ich mit dem Meister zwei Probefahrten gemacht habe, hat unser Berli ein Softwareupdate bekommen und jetzt geht es ohne Probleme!

                    Kommentar


                    • #11
                      Nun habe ich dieses lustige Phänomen auch. Finde nur merkwürdig, dass es bisher keine Probleme gab und das jetzt erst auftaucht. Das Softwareupdate werde ich mal bei meinem Freundlichen abfragen.


                      Kann sich die Software denn derart verändert haben? Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen.

                      Hattet ihr anderen Betroffenen das denn von Anfang an oder kam es wie bei mir erst im Verlauf des "Autolebens"?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von sire69
                        ...
                        Hattet ihr anderen Betroffenen das denn von Anfang an oder kam es wie bei mir erst im Verlauf des "Autolebens"?
                        Hallo,

                        bei meinem Partner war dieses Verhalten bei 90 km/h von Anfang an da.
                        Aber eben nur bei 90 km/h. Unter 80 km/h oder über 95 km/h ging alles prima.

                        Ein SWUpdate wirkt wunder ...


                        Gruss an alle.

                        Lupe

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von partner4ever
                          Hallo,

                          bei meinem Partner war dieses Verhalten bei 90 km/h von Anfang an da.
                          Aber eben nur bei 90 km/h. Unter 80 km/h oder über 95 km/h ging alles prima.

                          Ein SWUpdate wirkt wunder ...


                          Gruss an alle.

                          Lupe
                          Dieser Geschwindigkeitsbereich ist genau meine "Problemzone"

                          Kommentar


                          • #14
                            Tempomat ist eine Funktion im Steuergerät.

                            Damit jetzt nicht alle HDi Fahrer rumprobieren eine Frage an die mit 'Problemen':

                            Siemens oder Bosch System?

                            Eine HDi - Gruppe wird sich beruhigt zurücklehnen und konstant 90 km/h Fahren können.

                            Kommentar


                            • #15
                              Weiß ich nicht!
                              Woran kann ich das denn erkennen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎