Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Citroen Schutzbrief brauch ich den ADAC noch ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Citroen Schutzbrief brauch ich den ADAC noch ????

    Hallo Leute,
    ich habe mit dem Kauf des Berli's auch einen Schutzbrief (auf Autolebenszeit) miterworben. Ist das eine neue Leistung von CIT oder gibt es das schon länger??
    Ich bin Mitglied im ADAC, ist das dann nicht doppeltgemoppelt? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Schutzbrief von CIT ? Wenn die gut sind, würde ich beim ADAC kündigen , habe sowieso die Nase voll von deren erzkonservativen Ansichten á la "Freie Fahrt für freie Bürger".
    Grüße aus Bonn
    Thomas

  • #2
    Zitat von ukbfranto
    Hallo Leute,
    ich habe mit dem Kauf des Berli's auch einen Schutzbrief (auf Autolebenszeit) miterworben. ...
    Grüße aus Bonn
    Thomas
    Uiii, wie denn das ? Hast Du da eine extra Police oder wie geht das ?

    Aber der gilt ja nur für den Berli, der ADAC für alle deine Autos und von Dir gefahrenen Autos. Für mich ist der ADAC ein rotes Tuch.

    Gruß

    michel

    Kommentar


    • #3
      ADAC = überflüssig.

      Wobei, es soll ja Leute geben, die beim Adac sind, weil sie da einmal im Jahr eine Landkarte umsonst bekommen ...

      Ansonsten gibts beim Adac ganz viel Augenwischerei, habe ich gerade heute erlebt: eine Freundin möchte einen Gebrauchtwagen vor dem Kauf überprüfen lassen, das soll ja beim ADAC so günstig sein, meint ihr Freund.

      Natürlich können Mitglieder beim ADAC den Check für 20 Euro günstiger durchführen lassen als Nichtmitglieder, aber dann ist der Check immer noch teurer als das umfangreichere DEKRA Gebrauchtwagensiegel oder ein Check beim TÜV. / verar...!
      Ist halt ein alter Verkäufertrick: Wenn man den Preis nur hoch genug ansetzt, kann man viel Rabatt geben und trotzdem daran verdienen.



      Gruß

      Alexander

      Kein Freund der Freie-Fahrt-f.f.Bürger-Lobby

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Alex Blaubär
        ADAC = überflüssig.
        Sorry, da kann ich Dir nihct folgen - Immerhin ist der ADAC mit seiner Mitgliederzahl stärker als der DGB und nimmt politisch Einfluß. Auch dergestalt, daß Autobahnen ausgebaut werden, Schlaglöcher beseitigt und und und...

        Auch das ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

        Ebenso wie der gelbe Engel, der meiner Frau im Winter mal einen ganzen Nachmittag helfen mußte, den siebzehnjährigen Golf anzumachen... Und er verlor dabei nicht seine Geduld!

        Gruß struppel

        Kommentar


        • #5
          Also ich brech jetzt auch mal eine Lanze für den ADAC. Den sie haben uns schon öfters sehr geholfen und das nicht nur beim eigenen Auto. Ich denke da nur an das extrem Beispiel USA-Urlaub. Dort haben sie uns Wege durch die amerikanische Sturheit und Bürokratie geebnet.

          Kommentar


          • #6
            Ich habe den ADAC inzwischen gekündigt und bin seit Mitte Februar raus. Der Berlingo soll im Bedarfsfall von Citroen über die Mobilitätsgarantie gerettet werden, für den Twingo und das Motorrad habe ich über die Versicherung einen Schutzbrief. Kostet knapp über 6,-- € im Jahr und ich kann jeden Pannendienst wählen. Die Kosten werden dann erstattet.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Seorus
              Also ich brech jetzt auch mal eine Lanze für den ADAC.
              Da brech ich mit!
              Der ADAC ist letzen Endes eine Versicherung!
              Die haben mir mal meinen Fiat Ducato Campingbus von der holländischen Grenze bis nach Hause transportiert (ca. 400 km).
              Für die normalen Transportkosten (oder das, was es micht gekostet hätte, dort oben ne Werkstatt zu suchen, hinzubringen, mit der Bahn nach Hause, wieder hin zum abholen) kann ich bis zu meinem 90. Geburtstag Mitglied sein!
              Andere Schutzbriefe leisten zwar ähnliches, aber beim ADAC weiß ich, daß ich überall Hilfe kriege (egal ob ich mit dem Berli oder z.B. meinem Roller unterwges bin), weiß, wie's abläuft undundund!
              Bin zwar kein Freuend vom ADAC (die Landkarten z.B. sind Sch...) aber trotzdem

              Übrigens ist der ADAC auch im Bereich Camping und Wassersport sehr aktiv.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Dodo
                Da brech ich mit!
                Der ADAC ist letzen Endes eine Versicherung!
                Die haben mir mal meinen Fiat Ducato Campingbus von der holländischen Grenze bis nach Hause transportiert (ca. 400 km).
                Für die normalen Transportkosten (oder das, was es micht gekostet hätte, dort oben ne Werkstatt zu suchen, hinzubringen, mit der Bahn nach Hause, wieder hin zum abholen) kann ich bis zu meinem 90. Geburtstag Mitglied sein!
                Andere Schutzbriefe leisten zwar ähnliches, aber beim ADAC weiß ich, daß ich überall Hilfe kriege (egal ob ich mit dem Berli oder z.B. meinem Roller unterwges bin), weiß, wie's abläuft undundund!
                Bin zwar kein Freuend vom ADAC (die Landkarten z.B. sind Sch...) aber trotzdem

                Übrigens ist der ADAC auch im Bereich Camping und Wassersport sehr aktiv.

                ...mitunterschreib

                Kommentar


                • #9
                  schon o.k.

                  Hallo Gemeinde

                  nachdem mir der ADAC in zwei Urlauben (jeweils ein anderer Passat) und einmal mit meiner heiss-geliebten Vespa aufgegabelt hat, bin ich eigentlich ganz glücklich. Ausserdem fühle ich mich ganz wohl bei dem Gedanken, dass meine Frau bei einer Panne nur einmal eine Nummer anrufen muss und bekommt dann Hilfe (gerade wenn die drei Kleinen dabei sind), das selber organisieren ist ja so ne Sache.
                  Aber n Schnäppchen ist es trotzdem nicht

                  Schöne Grüße,

                  Marcus

                  Kommentar


                  • #10
                    hey, da habe ich ja wohl ein brisantes Thema für "Pro und Contra" ADAC eröffnet. Primär geht es mir aber eigentlich darum, ob es nicht überflüssig ist, auch noch zusätzlich im ADAC (oder sonstigem Verein) Mitglied zu sein, wo man doch durch den Kauf des Berlis einen Schutzbrief bekommen hat. Ich wollte nur wissen, ob es Jemanden gibt, der mir bezgl. des Leistungsspektrums des Schutzbriefes etwas sagen kann, da ich im Internet kaum was darüber finden kann. Der Freundliche hat mir bei der Übergabe des Wagens einiges dazu erklärt - ich habe aber nur mit halbem Ohr zugehört, da ich endlich mit dem Berli fahren wollte und überhaupt alles so spannend war.

                    Grüße aus Bonn


                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat denn Hier schon jemand den Service in Anspruch nehmen müssen? Wie lange muß mann eigentlich auf die Leute von Cit-Servive bei einer Panne denn überhaupt warten?. Beim ADAC wartete ich einmal nur 15minuten beim 2. fast eine Stunde (die Dame am Telefon warnte da schon im vorraus).

                      Schöne Grüße Yves

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Yves
                        Hat denn Hier schon jemand den Service in Anspruch nehmen müssen? Wie lange muß mann eigentlich auf die Leute von Cit-Servive bei einer Panne denn überhaupt warten?. Beim ADAC wartete ich einmal nur 15minuten beim 2. fast eine Stunde (die Dame am Telefon warnte da schon im vorraus).

                        Schöne Grüße Yves
                        Also ich hab die Mobilitätsgarantie bisher 2mal in Anspruch genommen.
                        Einmal hab ich wegen einer Leckage zu Hause über die Hotline meines Händlers angerufen, der war so ca. 30 - 60 Minuten später da und hat meinen Berli abgeschleppt.

                        Beim anderen mal, nach dem Crash auf der Autobahn hab ich bei der Hotline angerufen, die haben mir dann ein Taxi geschickt, daß mich zur Autovermietung gebracht hat (mitten in der Nacht an einem Feiertag).
                        Auf das Taxi haben wir vielleicht so 15 Minuten gewartet.

                        Kommentar


                        • #13
                          Citroen hat natürlich keine eigene Notrufzentrale, sondern kauft sich diese Leistung, "Assistance" genannt, bei einem professionellen Anbieter.
                          Die Notrufnummer ist ja eine Münchner Nummer, da wo sowohl Mercur Assistance (Tochter der Münchner Rück) als auch Europ Assistance (französisches A-Unternehmen) eines ihrer großen Callcenter haben.

                          Mehr über dieses Geschäft und die Anbieter:
                          Europ Assistance verfügt über eine breite Produktpalette mit großem Mehrwert für Sie als Privatkunde ✓ Jetzt mehr erfahren auf |europ-assistance.de



                          Gruß

                          Alexander

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Mobilitätsgarantie bei Citroën ist seit dem 1. Juni weitgehend Geschichte...
                            Die bisherige Mobilitätsgarantie, die man nach Ablauf der Garantie bei regelmäßigen Inspektionsterminen gratis bekam, gibt es nicht mehr.
                            Lediglich Garantie-Plus oder Service-Plus-Kunden kommen noch in den Genuß
                            der Garantie.
                            Auf der website www.citroen.de wurde der Hinweis auf die Langzeitmobilität
                            bereits entfernt.
                            Bravo...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von THomas
                              Die Mobilitätsgarantie bei Citroën ist seit dem 1. Juni weitgehend Geschichte...
                              Die bisherige Mobilitätsgarantie, die man nach Ablauf der Garantie bei regelmäßigen Inspektionsterminen gratis bekam, gibt es nicht mehr.
                              Lediglich Garantie-Plus oder Service-Plus-Kunden kommen noch in den Genuß
                              der Garantie.
                              Auf der website www.citroen.de wurde der Hinweis auf die Langzeitmobilität
                              bereits entfernt.
                              Bravo...

                              Das ist mir neu. Mit welcher Begründung? Also ich hab Mitte Mai meine Inspektion gemacht und hab die Mobilitätsgarantie noch. Auf der Cit HP ist auch unter Garantien noch ein Link zur Mobilitätsgarantie, aber da kommt dann nichts....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X