Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifenfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reifenfragen

    Hallo Leute,

    ich hätte da mal folgende Fragen, die wahrscheinlich nicht nur mich interessieren.

    1. Wieviele KM kommt Ihr mit einem Satz Sommerreifen vorne, also nur die vorderen und zwar vorne montiert gelassen, bis sie abgefahren sind?

    2. Wieviele KM kommt Ihr mit einem Satz Sommerreifen, wenn Ihr etwa zur Halbzeit die vorderen gegen die hinteren Räder tauscht, also bis dann alle vier abgefahren sind?

    3. Gibt es eigentlich noch den serienmäßigen Michelinreifen, der im letzten Sommer werksseitig montiert worden ist? Ich würde dann nämlich, wenn die Vorderreifen abgefahren sind mir nur einen neuen kaufen und als zweiten den Reservereifen verwenden, bevor der da hinten total vergammelt.

    bin gespannt auf eure Antworten!

    Viele Grüße

    stoha

  • #2
    Meine Originalreifen haben 45.000 Km gehalten (waren noch 8mm drauf) und ich geh nicht grade ordentlich damit um. Nach Hinten tauschen tu ich nicht.
    Die neuen sind natürlich auch wieder Michelin. Es sind auch die Energy wie die alten, doch das Profil sieht anders aus. Ob es noch die "alten" Reifen gibt, kann ich dir nicht sagen.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2004, 19:56.

    Kommentar


    • #3
      Beim Berlingo weis ich jetzt noch nicht wie weit ich mit einem Satz komm. Bei meinem alten Corsa hatte ich nach 6 Jahren und 83000km noch die ersten Sommer-Gummis drauf - immer von Ostern bis 1. November und immer von vorn auf hinten gewechselt - waren aber als ich in verkauft habe auf 2mm runter.

      Kommentar


      • #4
        Bei meinen vorherigen wagen machte ich immer um die 70000 KM mit dem 4 reifen, es waren jedesmal GOODYEAR GT2 reifen, Ich habe aber den eindruck dass Ich Sie beim Berli schneller wechseln muss.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von stoha
          Hallo Leute,

          ich hätte da mal folgende Fragen, die wahrscheinlich nicht nur mich interessieren.

          1. Wieviele KM kommt Ihr mit einem Satz Sommerreifen vorne, also nur die vorderen und zwar vorne montiert gelassen, bis sie abgefahren sind?

          2. Wieviele KM kommt Ihr mit einem Satz Sommerreifen, wenn Ihr etwa zur Halbzeit die vorderen gegen die hinteren Räder tauscht, also bis dann alle vier abgefahren sind?

          3. Gibt es eigentlich noch den serienmäßigen Michelinreifen, der im letzten Sommer werksseitig montiert worden ist? Ich würde dann nämlich, wenn die Vorderreifen abgefahren sind mir nur einen neuen kaufen und als zweiten den Reservereifen verwenden, bevor der da hinten total vergammelt.

          bin gespannt auf eure Antworten!

          Viele Grüße

          stoha
          moin moin

          nix für ungut aber das ist ne blöde frage

          so einen satz reifen schlachte ich dir wenn ich will an einem wochenende
          von daher ist die frage nich wirklich aussage fähig und vorallem nicht auf dich und dein auto übertragbar da es immer zusehr auf die persönlichen merkmale der fahrers und der strecke ankommt und sich ein hdi und 1.4 er auch nicht vergleichen läst
          und auserdem gehören die neuen reifen dann nach hinten und die angefahren nach vorn sodas sie dann wieder nich mehr so lange halten

          gruß lemmi
          ( alle 1,5 sommer sind neue fällig)

          Kommentar


          • #6
            hallöchen,....

            also ich bin der meinung das der michelin xh 1 der werksseitig auf dem alten berlingo montiert war bei normaler fahrweise ewig hält.das sehe ich jedenfalls an meinen michelin reifen.habe 2 des ersten satzes reifen die original montiert waren immer noch auf meinem berli.habe jetzt 101700 km auf der uhr.hatte die beiden reifen bis ungefähr 60000 km vorne montiert und sie dann nach hinten geschmissen.bekanntlicherweise halten die reifen ja hinten auch länger bei unserem berli.die anderen beiden habe ich vor etwa 2 monaten runter geschmissen,habe mir dafür einen neuen gekauft und das reserverad in beschlag genommen.den michelin xh 1 habe ich zum glück noch bei nem reifenhändtler bekommen,er hat ihn mir bestellt,ist übrigens ein auslaufmodell.wird in 2004 nicht mehr produziert.der reifen hat mit aufziehen und auswuchten komplett 78 euro gekostet,für eine so hohe laufleistung gebe ich wohl gerne 78 euro aus.

            gruss Sven HS

            Kommentar


            • #7
              noch 3 mm ok ?

              Mojn,

              also ich habe die Reifen auch schon gut 30 T km drauf und noch ca. 3 mm übrig (vorn) ...

              ist es ratsam von vorn nach hinten zu tauschen ? da hab ich noch etwas mehr ...
              ich will die Dinger im Frankreichurlaub (ca. 5 Tkm) noch runterfahren und dann neue drauf machen ...

              sagt mal was .. ?

              Grüße

              Marcel

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                habe auf meiner roten Kuh noch die Original Michelin-Reifen (Ägilis heißen die glaub ich) drauf, mit DOT aus KW34/97. Sollten jetzt so um die 70.000km runter haben. Die werde ich eher aus Alters- denn aus Verschleißgründen rausschmeißen müssen, scheinen unkaputtbar zu sein. Wechsel vorne-hinten erfolgt jährlich, weder gepflegt noch geschont, Reifendruck vorne 2,7...2,8bar / hinten 2,9...3,0bar.

                Frohes Schaffen,
                Erik

                11/1997 Partner Kombi 1.4 PolarIS

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von wir97biu
                  Mojn,
                  ... noch ca. 3 mm übrig (vorn) ...
                  ... ich will die Dinger im Frankreichurlaub (ca. 5 Tkm) noch runterfahren und dann neue drauf machen ...
                  Du willst mit Reifen, die eigentlich alle sind, noch ne 5000-km-Urlaubsfahrt machen? Wärs nicht sicherer, vorher neue zu kaufen? Es ist doch eh diesen Sommer fällig.

                  achim

                  Kommentar


                  • #10
                    was jetzt alle ? ich denke die dürfen bis max. 1 mm runter ??? da hab ich doch noch 2 mm gut oder ? jetzt macht mich mal nich unsicher
                    und wo sollen nun die besseren hin ? hinter zwecks weniger schleudern oder vorn zwecks weniger auqaplaning ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von wir97biu
                      was jetzt alle ? ich denke die dürfen bis max. 1 mm runter ??? da hab ich doch noch 2 mm gut oder ? jetzt macht mich mal nich unsicher
                      Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist doch in Deutschland Mindestprofiltiefe 1,6 mm, oder?
                      Aber mit 3 mm würde ich auch nicht mehr mit Familie in Urlaub fahren. Das wäre mir schon aufgrund des manchmal vorkommenden Wassers auf der Straße zu riskant.

                      Gruß

                      BerlIngo2847

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von wir97biu
                        was jetzt alle ? ich denke die dürfen bis max. 1 mm runter ?
                        1,6 mm nach § 36 STVZO. Und wenn du nach Frankreich willst, müssen die Reifen natürlich auch den französischen Vorschriften entsprechen.

                        Aber das spielt eigentlich keine Rolle: Wenn du die Reifen auf 30.000 km so weit abgefahren hast wie sie jetzt sind, dann geht auf den 5000 im Urlaub noch rund ein Millimeter runter. Da solltest du auf der Rückreise besser nicht in ein Gewitterschauer geraten.

                        achim

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie viel ich fahren werde, weiss ich bei meinen bis jetzt 19000 km noch nicht. Bei jedem Wechsel auf Winter-/Sommerreifen wechsle ich zwischen Vorder- und Hinterachse, da sich so m.E. die Reifen am regelmässigsten abnutzen. Die Sommerreifen können wohl bis auf das verantwortbare Minimum von ca. 4 mm abgefahren werden, bei den Winterreifen wird ja empfohlen, diese wegen der Aushärtung max. 4 bis 5 Jahre zu fahren.

                          Kommentar


                          • #14
                            ... die Besseren immer hinten (egal, ob der Berli plötzlich Hinterradantrieb bekommen hat oder nicht); Führungsqualitäten (und die gibts hinten), besser als in der deutschen Wirtschaft sind gefordert ...

                            Gruss

                            Wolfgang

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Nesselrath
                              ... die Besseren immer hinten
                              boaah - Wolfgang, dat hasse aber fein behalten!

                              man sieht - Si-Trainingsfahrer sind klar im Vorteil

                              LG

                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X