Gerade frage ich mich, ist das Tankproblem eigentlich jetzt in dem Berlingo 2 behoben? Bei meinen beiden Vorgängermodellen war es Glücksache, wenn der Tank mal voll wurde.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tankproblem bei den neuen Berlis
Einklappen
X
-
Zitat von Berli3Gerade frage ich mich, ist das Tankproblem eigentlich jetzt in dem Berlingo 2 behoben? Bei meinen beiden Vorgängermodellen war es Glücksache, wenn der Tank mal voll wurde.
bei meinem "schwankt" der Durchschnittsverbrauch zwischen
7,5 und 9,5 Liter/100 km, bei stets gleicher Fahrweise. Mal fahr
ich 80 km bis sich die Tankanzeige das erste mal bewegt, mal
nur 25 km. So viel zum Thema voller Tank. Wenn ich den Kraftstoff
blos reintröpfeln ließe bekäme ich ihn voll. Das würde aber
ca. 15 Min. dauern und ist ein bisschen blöde.
Leider müssen seit 1972 die Stell- und Befüllflächen an Tankstellen
in Ba-Wü eben ausgeführt sein, ich kann hier also leider nirgendwo
richtig volltanken.
Schöne Grüße, Thilo
Kommentar
-
Zitat von Berli3Gerade frage ich mich, ist das Tankproblem eigentlich jetzt in dem Berlingo 2 behoben? Bei meinen beiden Vorgängermodellen war es Glücksache, wenn der Tank mal voll wurde.
Kommentar
-
Also bei meinem HDI ist es so: Wenn ich die Zapfpistole auf "volles Rohr" einraste, wird der Tank definitiv nicht voll!! Ich raste die Zapfpistole auf die kleinste Stufe ein. Das dauert zwar so 2-3 min. länger, abder dann wird er auch annähernd voll. Noch 2-3mal nachzapfen und dann isser auch voll. Klappt an sich immer so und damit kann ich leben. Da ich nich gerne mit fast leerem Tank unterwegs bin und nur Kurzstrecken fahre hat das auch nich sooo die Bedeutung für mich.
LG
Werner
Kommentar
-
Das "Problem" existiert immer noch.
Jedenfalls bekomme ich an der Shell Tankstelle, deren Zapfsäule rechts höher ist, mindestens 3 Liter mehr rein als an der ebenen Supermarkttankstelle. Kann man bei der Verbrauchsrechnung feststellen bzw. auch an der Tanknadel sehen.
Kommentar
-
Hat wohl jeder mehr oder weniger Probleme mit der Tankbefüllung. Bei meinen beiden Berlis war es gleich "schlimm". Ich hab es auchmal geschaft, das bei einem leeren Tank nur 30 Liter reingehen. Nachtanken, auch nach 20 Km war sinnlos, wieder ging nur 2 Liter rein.
Schade das Citroen nicht an solchen Dingen arbeitet. Aber danke für eure Antworten.
Gruß Berli3
Kommentar
-
Also so schlimm ist es bzw. war es beim neuen bisher nicht.
Wie gesagt, bedingt durch die Neigung geht etwas mehr Sprit rein als auf der Ebene - so ca. 3 Liter sind das bei mir.
Ansonsten läßt er sich volltanken. Die Differrenz zwischen ebener und schräger Tankstelle sieht bei der Tanknadel so aus:
Shell: Nadel geht bis ans Ende der oberen dicken Markierung, Supermarkttanke kratzt die dicke Markierung unten nur an.
Kommentar
-
Volltanken- kein Problem
Bei meinem Berli wird der Tank immer ziemlich gleichmäßig voll.
DAzu nehme man den Zapfhahn, stecke ihn nicht ganz in den Einfüllstutzen (so dass halt noch etwas von den "Rillen rausschaut) und lasse die Zapfpistole in der ersten Stellung einrasten. Das dauert zwar etwas länger, man kann die Zeit nutzen, um z.B. die Fensterscheiben zu putzen, Luft nachzuschauen, .... .
Das ist immer noch unauffälliger, als an dem Auto zu rütteln, Kriegstänze um' s Auto zu machen oder Tankbeschwörungen- und es funktioniert.
Grüsse aus Miesbach
MartinBerlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagenam Haken,
, Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2
Kommentar
-
Zitat von DiDreAlso so schlimm ist es bzw. war es beim neuen bisher nicht.
Wie gesagt, bedingt durch die Neigung geht etwas mehr Sprit rein als auf der Ebene - so ca. 3 Liter sind das bei mir.
Ansonsten läßt er sich volltanken. Die Differrenz zwischen ebener und schräger Tankstelle sieht bei der Tanknadel so aus:
Shell: Nadel geht bis ans Ende der oberen dicken Markierung, Supermarkttanke kratzt die dicke Markierung unten nur an.
Durstige Grüße
Henning
Kommentar
-
Auch bei unserem HDi kommt es öfter mal vor, dass der Tank nur 40-45 Liter
reinläst. Ausserdem ist eine seite der Tankdeckelarretierung abgebrochen.
Ansonsten das beste Auto was wir je hatten!!! Hat ja auch unsere Tochter(6)ausgesucht
4 mal Astra, jetzt Agila1.2 und Berlingo HDi 2,0
Kommentar
-
Zitat von berlipartnerNeigung: da gibts ja mehrere Möglichkeiten, nach vorn, nach hinten, nach rechts, nach links. Wohin neigst Du, damit er voll wird?
Durstige Grüße
Henning
Neigung nach links, sprich, rechts ist er dann höher (dort wo auch der Tankstutzen ist). Liegt vielleicht daran, das eventelle Luft im Tank besser entweichen kann?
PS: das war schon immer so, bei allen Berlingos und Motorisierungen.
Es gibt sogar Berlingofahrer, die sich eine Auffahrhilfe zum Tanken gebastelt haben und mitführen*ich nicht*
Kommentar
Kommentar