Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kann die Software im Berlingo II (und natürlich auch I)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was kann die Software im Berlingo II (und natürlich auch I)

    Hallo,

    leider ist es im Thread " Werkstatt, Citroen und die Software" ein wenig untergegangen.

    Ich hatte angefragt:
    "weiss denn einer von Euch, was man alles über die Software einstellen kann? Ich komme noch aus einer Zeit, wo der Tankgeber , wenn er denn nciht kaputt war, durch Verbiegen eingestellt wurde (ausbauen, biegen, einbauen, prüfen, etc.)

    So 'ne Liste, was alles MÖGLICH ist und was der Freundliche auch gerne für seinen Kunden einstellt, das wäre toll!"

    Und fraggl schob nach:
    "Ja das wärs,
    vielleicht kann der nette Mensch von der Niederlassung HH, der ja uch hier aktiv ist, einen Screenshot von der entsprechenden Software hier rein stellen...oder Lemmi? Der wusste doch auch mal etwas drüber..."

    Wenn einer von Euch also genauer weiss, was man da alles einstellen kann, wäre es prima, es hier zu posten.

    Gruss

    Wolfgang,
    dessen Werkstatt morgen prüft, ob es denn möglich ist durch Einbau des richtigen Lenkstockschalters und "Umbiegen" der Software den Berling tempostatfähig zu machen... Bin mal gespannt.

  • #2
    Zitat von Nesselrath
    Hallo,

    vielleicht kann der nette Mensch von der Niederlassung HH, der ja uch hier aktiv ist, einen Screenshot von der entsprechenden Software hier rein stellen...oder Lemmi? Der wusste doch auch mal etwas drüber..."
    Gruss

    Wolfgang,
    .
    also da ist der onkel in hamburg wohl der bessere anschprechpartner
    weil ich hab hier 2 ordner über die bsi und die sind beide voll mit sich übersichten was das ding kann ich müste mir also mal die zeit nehmen und das alles raussuchen ( och nö) aber vielleicht gibt es ja ne kurzübersicht

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Nesselrath
      dessen Werkstatt morgen prüft, ob es denn möglich ist durch Einbau des richtigen Lenkstockschalters und "Umbiegen" der Software den Berling tempostatfähig zu machen... Bin mal gespannt.
      Also, nur zur Sicherheit: Ja, das geht! Und wie ich schon im Tempomat-Thread geäußert hatte, können alle anderslautenden Meinungen nur Schutzbehauptungen zur Wahrung des "Komfortmerkmales" sein!

      @Lemmi: Wo ist denn deine Ordner-Sammlung her? Kann man die "so" irgendwo bekommen? Oder würdest du die mal ausleihen? Ich hätte hier so einen Scanner, der schon lange nichts mehr richtig zu tun hatte...

      Thorsten

      Kommentar


      • #4
        Thema vergessen?

        Hallo zusammen,
        ich fand die Fragestellung recht interessant , leider kam noch nicht so viel zusammen, ich hab mal ein bisschen gestöbert und da kam folgendes bei raus:

        -Die Empfindlichkeit der automatischen Lautstärkeregelung Werksradio (guck hier: http://www.berlingo.org/showthread.php?t=427)

        -Radio und Multiplex bereits auf Handybetrieb (Freisprechen) vorbereitet, Zusatzgerät muss freigeschaltet werden (http://www.berlingo.org/showthread.php?threadid=2000)

        -Der Eco-Mode ist eine Stromsparschaltung, die nach einer gewissen Zeit (fast) alle Verbraucher vom Boardnetz trennt
        Zeit ist wohl einstellbar (?) und liegt meist bei 30 Min (und wird durch Motorstarten oder Türenöffnen (?) deaktiviert).

        - Tankwarnlampe: Im Thread 2157 vom 29.10.2003 des 2er-forums steht (http://www.berlingo.org/showthread.php?threadid=2157):
        "...Hallo Leute,
        Klugscheissermodusan:
        Bei wieviel Litern Rest genau das gelbe Lämpchen angeht, ist in der Software eingestellt und läßt sich bei Bedarf durch einen "Freundlichen" ändern !
        Klugscheissermodusaus !
        Duckundweg,

        tommi"


        (aber aus eigener Erfahrung kann ich da nichts bestätigen oder verneinen , vielleicht gibts ja noch mal ne "gesicherte" Zusammenstellung der Einstellmöglichkeiten)

        Nur zu
        Gruß,
        Martin

        P.S.:
        bin jetzt mal beim FAQ über "Infos über Technik. Multiplex usw. .. " zu diesem Link gekommen: http://home.hccnet.nl/b.kool/, da stehen ja unheimlich viele (teilweise nicht erklärte) Sachen drin wie:

        -"Kontrolle Geschwindigkeitsüberschreitung
        Steuerung der Warnung für Geschwindigkeitsüberschreitung mit über das Diagnosegerät vorprogrammiertem Grenzwert : Funktion nur für Saudi Arabien"

        -"Steuerung der Türen/Klappen
        Entriegelung der Türen bei Anprall (ausser : Dieselmotor(en)) : Funktion vorhanden bei allen Motorisierungen mit Airbag-Steuergerät und bei Benzin-Motorisierungen mit Trägheitsschalter"

        -"Steuerung der Türen/Klappen
        automatische Wiederverriegelung der Türen nach einer Zeitschaltung von 30 Sekunden je nach Bedingungen und Meldung durch festes Leuchten der Blinkleuchten während 2 Sekunden" war ja hier auch mal Thema, Auto geht wieder zu, wenn man die Türen nicht öffnet;

        -"Anzeigeeinheit
        Uhrzeit / Datum / Anzeigeformat für Uhrzeit und Datum / Einheit für Auβentemperatur (° C/ ° F)" wir haben schon danach gesucht

        -"Die Zentralschalteinheit BSI steuert und schaltet die Enteisung mit einer Zeitschaltung von 12 Minuten für :
        Heckscheibenbeheizung
        Auβenspiegel (je nach Ausstattung)
        Wenn die Batteriespannung über 15 V liegt, ist die Enteisung gesperrt .
        Wenn die Batteriespannung unter 11,7 V liegt, beträgt die Enteisungszeit 6 Minuten ." da ist ja an alles gedacht worden....


        Das ist nur ein winziger Bruchteil von Infos im Link, aber man weiß ja nicht mal, für welche Länder das alles eingestellt ist bzw. einstellbar ist, womit wir wieder bei der ursprünglichen Frage sind

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Malou

          -"Die Zentralschalteinheit BSI steuert und schaltet die Enteisung mit einer Zeitschaltung von 12 Minuten für :
          Heckscheibenbeheizung
          Auβenspiegel (je nach Ausstattung)
          Wenn die Batteriespannung über 15 V liegt, ist die Enteisung gesperrt .
          Wenn die Batteriespannung unter 11,7 V liegt, beträgt die Enteisungszeit 6 Minuten ." da ist ja an alles gedacht worden....
          Aber diese Funktion ist auch nur für Saudi Arabien!
          Gruß Thomas

          Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


          Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

          Kommentar


          • #6
            Ja aber hallo!

            Erst mal eine Kopie von hier:

            Hallo,

            seit gestern Abend mit GeschwindigkeitsRegelAnlage unterwegs. Nicht ganz so billig wie bei einigen von Euch (ca. 100,-€ + Märchensteuer incl. Schalter), aber im Rahmen, wie ich finde, da ich auch noch andere Dinge "in der Software" habe einstellen resp. prüfen und die 20.000er Wartung habe machen lassen. Aber auf jeden Fall fünstiger als Nachrüstung, denn den Spacelight gab's ja nicht mit Tempomat.

            Immerhin habe ich jetzt eine hübsche Informationssammlung (Ausdrucke der Software) was so alles einstellbar zu sein scheint: Ich weiss jetzt, dass ich eine Siemens HDI habe, ja, ich habe Nebelscheinwerfer und ABS und und und. Einiges aber seeeehr nebulös formuliert. Ein paar Beispiele: "Logik Fensterheber Mercosur - NEIN" oder "Luftpumpe vorhanden - NEIN" (naja, ist ja auch kein Fahrrad) oder "Type derWidschutzscheibe - wrdlbrmft Windschutzscheibe mit wrdlbrmft" (das Textfenster ist zu klein aber irgenswas mit Uxoz. ??thermische oder so) oder "Wartungsintervall (Marketing) (Km) - 20000" (wieso Marketing? ein M.-Gag?) oder "Aktivierung Erzwingen Kundenmodus - VORHANDEN" (WER will mich da zu WAS zwingen?)

            Komisch nur, dass der Freundliche nicht in der Lage war, den ECO-Modus zu verstellen ("Zeitschaltung Aktivierung Sparmodus (Minuten) 30" steht im Ausdruck. Die Argumentation war, sie fänden es nicht und evtl. würde die Wegfahrsperre aktiviert... Aber es sei ja auch besser so, da flösse sonst so viel Strom; da ich nach dem Urlaub wegen der Kraftstoffleitungsrückrufaktion - sie waren leider nicht in der Lage in 4 Wochen das notwendige Teil zu bestellen - noch mal in die Werkstatt muss, werde ich dann den Sparmodus nachträglich noch verändern lassen.)

            Ausserdem habe ich rausgefunden (zumindest siehtes ganz danach aus), dass das Wartungsintervall beim Berlingo HDI bei 20000 und einem (nicht zwei) Jahren bleibt. Nur C2, C3, C5 und C8 Diesel dürfen sich zwei Jahre Zeit lassen.

            Die Regelung der GRA ist ok, anders habe ich es beim VW Passat auch nicht erlebt, dass es nur im 4. und 5. Gang funktioniert, lässt mich eher kalt. Summa summarum eine gute Investition!

            Gruss

            Wolfgang,
            der sich - genau wie kruemel - wundert, wie klein doch die Welt ist

            Und jetzt noch eine lustige Auflistung aus den tollen Bildschirmabdrucken, ohne auch nur im Geringsten zu wissen (meistens jedenfalls) was dahintersteckt. Und sicher ist mal, dass das nicht Berlingospezifisch ist Aber vielleicht kann ja Tino hier oder da erhellend wirken...

            OHNE ÜBERSCHRIFT
            MOTORKÜHLUNG - Ventilator 2-3 Stufen
            DRUCKFÜHLER KLIMAANLAGE - Druckschalter linear
            INFO FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT - Info über Datenleitung übertragen
            Zusatzheizung - Kerzen v. BSI gest.
            BSI - CAN
            ESP - NICHT VORHANDEN
            GESCHWINDIGKEITSREGELUNG - VORHANDEN

            STEUERGERÄTE VORHANDEN
            ANZEIGE oderTELEMATIKSTEUERGERÄT - ./.
            Airbags - X
            HF Japan - ./.
            Schaltmodul unter dem Lenkrad (COM2000) - X
            Autoradio oder Autotelefon (Teil Autoradio) - ./.
            Alarmanlage - ./.
            Klimaanlage - ./.
            Modul Dieseladditivsystem - ./.
            Autotelefon (Teil Telefon) - ./.
            BSI - X
            Cd-Wechsler - ./.
            Kombiinstrument - X
            Einspritzsteuergerät - X
            Flüssiggas (GPL) - ./.
            Steuergerät Antiblockiersystem / Steuergerät Stabilitätskontrolle - X
            Zusatzheizung - ./.

            KONFIGURATION
            Option Alarmanlage - NICHT VORHANDEN
            Option Helligkeitssensor - NICHT VORHANDEN
            Option Regensensor - NICHT VORHANDEN
            Klimanalage vorhanden - JA
            Option Verriegelung während der Fahrt - VORHANDEN
            Oprion Rechtslenkung - NEIN
            Option Wischen Heckscheibe - VORHANDEN
            Option Scheinwerferwascher - NICHT VORHANDEN
            Fahrzeuglokalisierung mit Blinkleuchten - VORHANDEN
            Kraftstoffsorte - DIESEL
            Version Japan - NEIN
            Option Automatisches Einschalten der Warnblinkanlage bei Aufprall - NICHT VORHANDEN
            Option dynamische Stabilitätskontolle (ESP) - NICHT VORHANDEN
            Partikelfilter vorhanden - NEIN
            Option Einschalten der Warnblinkanlage bei starkem Abbremsen - NICHT VORHANDEN
            Vorhandensein Heizwiderstand (HDi) - JA
            Opton Zusatzbrenner (HDi) - NICHT VORHANDEN
            Option ABS - VORHANDEN
            Vorhandensein Nebelscheinwerfer - JA
            HECKSCHEIBENWISCHER (2-MOTORIG) - NEIN
            Option Ölstandsensor - VORHANDEN
            Option Sensor Kühlmittelstand - VORHANDEN
            Tagesfahrlicht - JA
            Logik Fensterheber Mercosur - NEIN
            Zentrales Schliessen mit der Hochfrequenz-Fernbedienung - VORHANDEN
            Vorhandensein Fkt. Warng. Geschwindigkeitüberschreitung - NEIN
            Telematik Rt3 vorhanden - NEIN
            Typ der Verrigelung - Einfache Verriegelung
            2 elektr. Fensterheber vorne - JA
            Sonde für Wasser in Dieselkraftstoff vorhanden - NEIN
            Vorhandensein Eingan Kupplungskontakt - JA
            Luftpumpe vorhanden - NEIN
            3-stufiges Gebläse vorhanden - JA
            Otion Airbag- VORHANDEN
            Option Flüssiggas (GPL) - NICHT VORHANDEN
            Option Leuchte Sicherheitsgurt nicht angelegt - VORHANDEN
            Option Kindersicherung - NICHT VORHANDEN
            Empfindlichkeit der Fkt. Automat. Einschalten der Scheinwerfer - KENNZEICHNUNG
            Empfindlichkeit der Fkt. Automat. Wischen - KENNZEICHNUNG
            Typ der Windschutzscheibe - uxoz. Althermische Windschutzscheibe mit wrdlbrmft (s.o.)
            Option Alarmanlage Belgien - NICHT VORHANDEN
            Option ABS Multiplex - NICHT VORHANDEN
            Option Geschwind.Regelung - VORHANDEN
            Oprion Multifunktionsanzeige - NICHT VORHANDEN
            Vorhandensein Wischen der Heckscheibe bei Rückwärtsgang - VORHANDEN
            Art des Senders der HF-Fernbedienung - 069A
            Automat. Wiederverriegeln - JA
            Option Blinkleuchten Deckenleuchten - VORHANDEN
            Schloss Beifahrertür - NICHT VORHANDEN
            Akustische Warnungen - Eingeschränkte Warnungen
            Kontrollleuchte Fehler Airbag - für Airbag aktiv
            Option Doppelverbrennungssystem - NICHT VORHANDEN
            Dynamische Stabilitätskontrolle mit Regelungskontrollleuchte - Alte Version
            Typ der Verdampdersonde - 16000 ohms
            Kennlinie Kraftstoffgeber - Warnstand (L) - 7
            Spannung aus der Toleranz entspricht Ölstand - Schwelle mini (mV) - "----"
            Spannung entspricht Mindestölstand - Niveau 00 (mV) - 900
            Spannung entspricht Ölstand - Niveau 01 (mV) - 540
            Spannung entspricht Ölstand - Niveau 02 (mV) - 220
            Spannung entspricht maximalem Ölstand - Niveau 03 (mV) - 15
            Spannung aus der Toleranz entspricht Ölstand - Schwelle maxi (mV) - "----"
            Gesamtdauer vor der Wartung (in Monaten) - 12
            Umdrehungen vorWartunge (sic! Wolfgang) (Wert in Mio Umdrehungen) - 80
            Warungsintervall (Marketing) (Km) - 20000
            Modus Werk - NICHT AKTIV
            Zeitschaltung Aktivierung Sparmodus (Minuten) - 30
            Modus Diebstahlschutz - NICHT AKTIV
            Modus Erzwingen Kundenmodus - VORHANDEN
            Geschwindigkeitswert fürErzwingen des Kundenmodus (Km/H) - 30

            KUNDENOPTION
            Option Alarmanlage - NICHT VORHANDEN
            Vorhandensein Nebelscheinwerfer - JA
            Zentrales Schliessen mit der Hochfrequenz-Fernbedienung - VORHANDEN
            Option Leuchte Sicherheitsgurt nicht angelegt - VORHANDEN
            Option Kindersicherung - NICHT VORHANDEN
            Vorhandensein Wischen der Heckscheibe bei Rückwärtsgang - VORHANDEN

            Puh! Das was's.
            Und wer sagt uns jetzt, was uns das sagt?

            Gruss

            Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              Alle Achtung! ganz schöne Arbeit!

              Hier ist sie nun, die allseits gewünschte Liste (damit dem "Freundlichen" geholfen werden kann ).

              Ist ja ganz schön umfangreich, einiges kapieren wir nicht, aber vieles ist doch irgenwie verständlich.

              Auch die Restkraftstoffanzeige ist da! "Kennlinie Kraftstoffgeber - Warnstand (L) - 7"
              Vielen Dank!!! Ein Ehrenplatz in der FAQ ist das schon wert!

              Gruß
              Martin

              P. S.:
              Du fährts immer mit Licht?
              "Tagesfahrlicht - JA"

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Malou
                Du fährts immer mit Licht?
                "Tagesfahrlicht - JA"
                Jau, immer!

                Kommentar


                • #9
                  moin moin

                  schöne liste
                  ne menge wahr und halbwahrheiten
                  ist jetzt nich persönlichgemeint es gibt aber halt nicht nur eine bsi sondern verschiedene typen mit unterschiedlichen softwareständen und damit zum teil recht erhebliche unterschiede

                  was ich meine ist
                  das was bei dir geht mus nicht bei berlingo xy gehen und anderesrum

                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    nachdem gestern Nachmittag meine Finger gequalmt haben, mein Scanner mit Erkennungssoftware konnte mit den Ausdrucken nicht gar zu viel anfangen, daher durfte ich alles minutiös abtippen, die Fingerkuppen sind ganz abgenutzt, muss ich meinen Senf zu Lemmis nicht gar so überlegtem Kommentar abgeben:

                    Zitat von lemmi
                    moin moin

                    schöne liste find ich auch, besonders schön lang
                    ne menge wahr und halbwahrheiten so wahr, wie Software halt sein kann. Es ist die Abschrift des Computerausdrucks. Und, wie weiter oben geschrieben, gilt nicht alles für den Berlingo: "Und sicher ist mal, dass das nicht Berlingospezifisch ist".
                    ist jetzt nich persönlichgemeint ich kenne den Computer ja auch gar nicht perönlich es gibt aber halt nicht nur eine bsi sondern verschiedene typen mit unterschiedlichen softwareständen und damit zum teil recht erhebliche unterschiede

                    was ich meine ist
                    das was bei dir geht mus nicht bei berlingo xy gehen und anderesrum und was ich meine, da geht sicher einiges auch nur beim C5 oder C8 oder was weiss denn ich für einem Citroen und eben überhaupt nicht bei irgendeinem Berlingo

                    gruß lemmi
                    Aber "toll" ist die Liste schon, gell, Lemmi?

                    Gruss

                    Wolfgang

                    P.S. Aber in einem Punkt hat Lemmi natürlich Recht: Nur weil da irgendwo in der Liste irgendwas steht, was Ihr gerne auch in Eurem Berlingo hättet, muss es bei Euch nicht auch funktionieren oder gar ÜBERHAUPT vorhanden sein. Was die Werte angeht, sind diese natürlich spezifisch für meinen Wagen. Nochmal: es handelt sich um die Abschrift der mir überreichten Computerausdrucke, die entstanden, als ich den Skandinavienmodus (hat geklappt), die Geschwindigkeitsregelanlage (hat auch geklappt) und den Ecomodus (haben sie nicht gefunden) habe einstellen lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Wo

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Wolfgang!!
                      du hast recht - ne tolle Liste. so bekommt man doch zumindest einen Eindruck, was annähernd "drin" is. Auch wenn viele Sachen vielleicht für andere Modelle sind. So kann man aber im Zweifelsfalle mal nachfragen.
                      Nun, da werde ich doch auchmal bei unserm freundlichen vorbeischauen, da mir sowieso eine Plastikstöpsel fliegen gegangen sind, muss ich eh da vorbei....

                      LG

                      Werner

                      Kommentar


                      • #12
                        Interessantes Thema das...

                        ...ich fahr nen 1er (siehe Signatur) und hab da auch mal ne Frage zu:

                        Hier gab es das Thema Tempomat, allerdings nur zum 2er und COM2000...

                        ...wie krieg ich denn raus (ohne zum Freundlichen zu müssen), ob bei mir ein Tempomat nachrüstbar ist?

                        ...und ist es normal, dass mein Radio mit den Türen gekoppelt ist (geht an, wenn ich das Auto öffne und wieder aus, wenn ich die Zündung nicht einschalte)?

                        Naja, vielleicht kann mir ja jemand helfen

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von something01

                          ...und ist es normal, dass mein Radio mit den Türen gekoppelt ist (geht an, wenn ich das Auto öffne und wieder aus, wenn ich die Zündung nicht einschalte)?

                          Naja, vielleicht kann mir ja jemand helfen
                          Ja, das ist normal, Dein Radio bekommt den Strom Multiplex-gesteuert. Nach Abziehen des Schlüssels (und Abschließen des Autos) läufts noch ein paar Minuten, und wenn die Türen wieder aufgemacht werden, fängt das Radio wieder an zu spielen.

                          Oder auch so:

                          Meine Kinder sind schlauer als der Berlingo


                          Gruß
                          Martin

                          P. S.: die Frage zum Tempomat würde ich auch mal im Tempomat-Thread stellen (passt da halt besser :rolleyes: )

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Nesselrath
                            KONFIGURATION
                            Option Regensensor - NICHT VORHANDEN
                            Option Automatisches Einschalten der Warnblinkanlage bei Aufprall - NICHT VORHANDEN
                            Partikelfilter vorhanden - NEIN
                            Option Einschalten der Warnblinkanlage bei starkem Abbremsen - NICHT VORHANDEN
                            Luftpumpe vorhanden - NEIN
                            Oprion Multifunktionsanzeige - NICHT VORHANDEN
                            Schloss Beifahrertür - NICHT VORHANDEN
                            Kennlinie Kraftstoffgeber - Warnstand (L) - 7
                            Hallo Wolfgang,
                            erstmal danke für die tolle Liste!
                            Was sagt uns das obige?
                            Man müsste einen Regensensor einbauen können,
                            die Optionen mit der Warnblinkanlage würde ich einschalten lassen...
                            Prtikelfilter...hmm.. dann sollte es also möglich sein, den original FAP von Citroen nachzurüsten, der ja dann über die Motorsteuerung mitgeteilt bekommt, wann er die Reste zu verbrennen hat...
                            Luftpumpe? keine Ahnung was das soll...vom Wagenheber steht da ja auch nix.
                            Du hast keine Multifunktionsanzeige...schade, sonst wäre da evtl. noch etwas zur Aussentemperaturanzeige gestanden
                            Deine Beifahrertür hat kein Schloß ? Vielleicht kann man hier einstellen, ob die ZV auch von der Beifahrerseite aus per Schloß funktioniert...aber ich brauche meine Schlösser dank Funk auch nie
                            Soso und den Minimalstand der Kraftstoffanzeige kann man also doch einstellen per Software...wurde mit bsiher von 2 Werstätten verneint...das sei fest im Sensor eingestellt und da müsse der Sensor getauscht werden...pah!

                            Grüße,
                            Volker

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Nesselrath
                              Hallo,

                              , muss ich meinen Senf zu Lemmis nicht gar so überlegtem Kommentar abgeben:
                              Aber "toll" ist die Liste schon, gell, Lemmi?
                              Gruss

                              Wolfgang
                              P.S. Aber in einem Punkt hat Lemmi natürlich Recht: Nur weil da irgendwo in der Liste irgendwas steht, was Ihr gerne auch in Eurem Berlingo hättet, muss es bei Euch nicht auch funktionieren oder gar ÜBERHAUPT vorhanden sein.
                              zu 1 sach ich jetzt lieber nix
                              zum ps
                              genau das ist das was ich meine es kuckt einer in die liste sieht was und rennt los und will das haben und dann haben wir hier größten aufschreie weil sein unfähiger und fauler händler das nich kann oder will

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎