Hallo,
ich fahre einen Berlingo Chrono 1.4, Baujahr 4/2001. Jetzt hat er rund 52000 km auf dem Tacho.
Seit letzter Woche habe ich Probleme mit der Stromversorgung für Tacho, Drehzalmesser, Uhr usw..
Zuerst viel mir nur auf, daß morgens die Uhr wieder auf 1:00 ist. Seit 2 Tagen aber ist für kurze Zeit (bis ca. 30 Sek nach Motor an) die ganze Tacho-Einheit tot. Auch bei Licht an beibt im Amaturenbrett der Teil unbeleuchtet. Es blinkt ab und zu kurz mal auf und ein Surren ist kurz zu hören. Etwas später funktioniert dann alles. Auch nach einem Abstellen des Wagens geht alles.
Da es nur an kühleren Tagen auftritt (unter 10 Grad) und das Auto eine längere Zeit stehen muß, dami der Effekt auftritt, tippe ich auf irgendeine Steckverbindung.
Die Werkstatt meint, das Radio sei schuld. Durch das Bus-System sei es möglich, da ich nicht das orginale Radio habe. Der Wagen war damals mit dem orginale bestellt worden, ich habe es aber ausbauen lassen und selbst ein anderes eingebaut.
Kennt jemand solche Probleme mit der Stromversorgung? Irgendwelche Tips?
Gruß
F.W.Wolf
ich fahre einen Berlingo Chrono 1.4, Baujahr 4/2001. Jetzt hat er rund 52000 km auf dem Tacho.
Seit letzter Woche habe ich Probleme mit der Stromversorgung für Tacho, Drehzalmesser, Uhr usw..
Zuerst viel mir nur auf, daß morgens die Uhr wieder auf 1:00 ist. Seit 2 Tagen aber ist für kurze Zeit (bis ca. 30 Sek nach Motor an) die ganze Tacho-Einheit tot. Auch bei Licht an beibt im Amaturenbrett der Teil unbeleuchtet. Es blinkt ab und zu kurz mal auf und ein Surren ist kurz zu hören. Etwas später funktioniert dann alles. Auch nach einem Abstellen des Wagens geht alles.
Da es nur an kühleren Tagen auftritt (unter 10 Grad) und das Auto eine längere Zeit stehen muß, dami der Effekt auftritt, tippe ich auf irgendeine Steckverbindung.
Die Werkstatt meint, das Radio sei schuld. Durch das Bus-System sei es möglich, da ich nicht das orginale Radio habe. Der Wagen war damals mit dem orginale bestellt worden, ich habe es aber ausbauen lassen und selbst ein anderes eingebaut.
Kennt jemand solche Probleme mit der Stromversorgung? Irgendwelche Tips?
Gruß
F.W.Wolf
Kommentar