Hallo zusammen,
ich fahre seit nun etwas mehr als drei Jahren begeistert Berlingo und der eine oder andere wird mich vielleicht noch "von früher" bzw. vom Berlingo-Regionaltreffen in Münster (auf diesem Wege einen lieben Gruß an Guido) kennen. Beruflich bedingt hatte ich in letzter Zeit weniger Zeit fürs Internet. Jetzt bin ich aber wieder "an Bord", weil mich in den letzten extrem heißen Tagen ein altes Übel meines Berlingos wieder heimgesucht hat. Dazu möchte ich vorab erwähnen, daß mein Auto seit über 3 Jahren und 48.000 KM echt nur zu den Inspektionen eine Werkstatt von innen gesehen hat und ich immer noch rundum zufrieden bin, obwohl ich keinen HDI fahre...
Im Extremsommer des Jahres 2003 tauchte allerdings erstmalig ein seltsames Phänomen auf: Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad stellt die Klimaanlage plötzlich und unerwartet ihren Dienst ein und bläst nur noch warme Luft ins Auto. Beim ersten Mal wurde bei Cit dann ein "Klima-Check" ohne Befund auf Garantie gemacht. Danach war fast 2 Jahre Ruhe. Das Auto war im Mai zur letzten Inspektion (ebenfalls wieder mit Klama-Check) und letzte Woche dann (über 30 Grad Außentemperatur) der gleiche Effekt. Manchmal hilft es, die Klimaanlage kurzzeitig ein-und wieder auszuschalten bzw. den Wagen erneut zu starten. Danach kommt dann odt kurzzeitig wieder kühle Luft, die aber nach einigen Minuten wieder warm wird. Kennt jemand dieses Phänomen bzw. hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ???
Bei niedrigeren Temperaturen normalisiert sich übrigens alles wieder, weshalb es meiner Meinung nicht an fehlendem Kühlmittel oder dergleichen liegen kann.
Mit Grüßen aus dem Ruhrpott
Olli
ich fahre seit nun etwas mehr als drei Jahren begeistert Berlingo und der eine oder andere wird mich vielleicht noch "von früher" bzw. vom Berlingo-Regionaltreffen in Münster (auf diesem Wege einen lieben Gruß an Guido) kennen. Beruflich bedingt hatte ich in letzter Zeit weniger Zeit fürs Internet. Jetzt bin ich aber wieder "an Bord", weil mich in den letzten extrem heißen Tagen ein altes Übel meines Berlingos wieder heimgesucht hat. Dazu möchte ich vorab erwähnen, daß mein Auto seit über 3 Jahren und 48.000 KM echt nur zu den Inspektionen eine Werkstatt von innen gesehen hat und ich immer noch rundum zufrieden bin, obwohl ich keinen HDI fahre...

Im Extremsommer des Jahres 2003 tauchte allerdings erstmalig ein seltsames Phänomen auf: Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad stellt die Klimaanlage plötzlich und unerwartet ihren Dienst ein und bläst nur noch warme Luft ins Auto. Beim ersten Mal wurde bei Cit dann ein "Klima-Check" ohne Befund auf Garantie gemacht. Danach war fast 2 Jahre Ruhe. Das Auto war im Mai zur letzten Inspektion (ebenfalls wieder mit Klama-Check) und letzte Woche dann (über 30 Grad Außentemperatur) der gleiche Effekt. Manchmal hilft es, die Klimaanlage kurzzeitig ein-und wieder auszuschalten bzw. den Wagen erneut zu starten. Danach kommt dann odt kurzzeitig wieder kühle Luft, die aber nach einigen Minuten wieder warm wird. Kennt jemand dieses Phänomen bzw. hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ???
Bei niedrigeren Temperaturen normalisiert sich übrigens alles wieder, weshalb es meiner Meinung nicht an fehlendem Kühlmittel oder dergleichen liegen kann.
Mit Grüßen aus dem Ruhrpott
Olli
Kommentar