Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ade Berli2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ade Berli2

    So nun ist es so weit,

    wir geben unseren Beringo2 nach nur drei Monaten zurück. Grund hierfür waren zahlreiche Reparaturen und die katastrophale Qualität der Verarbeitung. Schade eigentlich, da auf den ersten Blick Preis und Leistung stimmen, jedoch auf den zweiten..... HILFE!!!

    Hier nur eine kleine Auflistung:
    Motor (1,6 16V(Katasrophe)), Stabi, Fahrwerk, Zentralverriegelung, Bremsen, ModuTop uvm......

    Nach nur drei Monaten Besitz (mit 1 Monat Werkstatt) ging es wohl nicht anders. Ich habe für das gleiche Geld einen Nissan Primera Kombi mit Vollaustattung als Halbjahreswagen bekommen. Eine Wonne.

    An alle ebenso Problemgeplagten Berli-User mein guter Rat, lasst euch nicht von Cit hinhalten, setzt eure Wünsche durch und gebt das Fahrzeug zur Not zurück, denn auch 15000€ sind viel Geld. (Spätestens, wenn Ihr den Berli mal verkaufen wollt werdet Ihr mir Recht geben).

    Ich werde trotzdem finanzielle Hilfe für Berlingo.info leisten, da mir wirklich viel geholfen wurde.


    Haltet die Ohren steif.....


    Nissan Primera Traveller EZ 10/2003 116PS Klimaaut.,Audiosystem, Regensensor, Alu uvm.
    vormals Berlingo2 Spacelight 1,6 16V EZ 03/2004 3500km

    Mini Cooper 1,3 BlueStar EZ 10/1996 tiefer,breiter,stärker
    Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2004, 17:44.

  • #2
    schade...

    Lieber Exberli!

    Ich finde es schade, daß Du :

    :rolleyes: Dich erst nach Deiner Trennung vom Berlingo hier im Forum regristriert hast
    :rolleyes: den Thread anscheinend nur aufgemacht hast um Frust abzulassen
    :rolleyes: Deine Informationen für Mitleser zu spärlich sind, als daß man damit zu mehr als zu der Erkenntnis gelangt, daß Du offensichtlich unzufrieden mit dem Auto bist
    :rolleyes: Du Pech mit Deinem Auto/Händler hattest

    Ich würde mich über mehr und vor allem mow. sachlich formulierte Infos freuen, da mir eine sachbezogene Debatte lieber ist als ein Hin- und Herpolemesieren

    Gruß, M.

    PS.: Hab am WE die 160tkm vollgemacht (ohne irgendwelche ungewöhnlichen Defekte und das Auto ist trotz intensiver Nutzung in gutem Zustand), auf der A4 auf dem Rückweg aus einem feinen Kurztrip nach Bayern - das Auto hat mir und meinen Freunden mehr Lebensqualität bereitet als so manch anderes Auto; im Auto hatte ich viel Gepäck, ein Motorrad, eine Kühlbox, einen Küchenblock und einen zweiten Radsatz fürs Motorrad...

    Kommentar


    • #3
      Na so was

      Hallo,

      von Polemik keine Spur, ich war bis zur "Neuveröffentlichung" von Berlingo.info unter dem Namen Coopertom registriert und habe unter anderem für dieses Fahrzeug ein Motorgutachen erstellen lassen. Sorry, für mich und viele andere ist dieses Auto der pure Reinfall (sagt sogar mein Händler).

      Du hast ja einen absolut problemfreien Typen (1,4,Bj 97) ohne ModuTop. Die Probleme bestehen aber fast ausschliesslich bei 1,6ern mit Modutop der letzten 4 Baujahre. Die erste BJ waren Top-Autos keine Frage (sonst hätte ich mir ja keinen gekauft), die Besitzer sind zufrieden. Später ging es jedoch mit der Quali stark zurück (bestätigt mir auch mein Händler).

      Ich habe nichts davon, Hass zu schüren, aber für viele ist mein Problem auch ihr Problem, und wenn man dies nich rechtzeitig angeht (Ablauf der Garantie) kann es teuer werden (bei mir ca. 2000-3000 €).

      Bei vielen Händlern ist es noch nie vorgekommen, Wandlungen (Rückgabe des Fahrzeuges) vorzunehmen, bei Cit ist es wohl schon Normalität.

      Wohl denen, die keine Probleme haben (dann passt auch der Preis), aber 1/3 der Lauzeit in der Werkstatt mit weiter bestehenden Problemen=Polemik???? Sorry

      Tom

      Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2004, 18:07.

      Kommentar


      • #4
        OK

        Gut, die Sache mit der Polemik nehme ich gerne und mit Entschuldigung zurück - daß Du vorher unter anderm Namen eingetragen warst, war mir nicht klar...

        Ich kann mich jetzt nicht so genau erinnern ob und wie genau Deine technischen Probleme hier schon diskutiert wurden, wie wäre es, wenn Du einmal alles hier zusammenfasst und einmal schilderst, welche Probleme Du denn genau hattest - mit "Fahrwerk" und "Zenralverriegelung" kann ich nicht viel anfangen und vor allem wie Dein Händler darauf reagiert hat - daß die Qualität der Citroenwerkstätten arg durchwachsen ist, hat sich ja schon herumgesprochen...

        Würde mich über nähere Infos freuen - evtl. stehe ich ja auch demnächst vor der Wahl einen neuen Berli zu kaufen, da kann die Kenntnis der aktuellen neuralgischen Punkte ja nur von Vorteil sein!

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          OK2

          Nun gut....

          Die Probleme sin vor allem die an essentiellen Teilen:

          Fahrwerk: Ständiges Knacken von vorn, hinten, links und rechts.
          Motor: Anfahr- und Leistungsprobleme (Motor nimmt teilweise überhaupt kein Gas mehr an) und schafft gerade mal 150 km/h bergab
          Bremsen: starkes Quietschen

          weitere sekundäre Problematiken:

          Zentralveriegelung: schließt selbsttätig zu bei geöffneten Türen und eingestecktem Zündschlüssel (problematisch beim "Kind ins Auto setzen, dann ist alles zu und der Schlüssel drin), sowie seltsame Geräusche
          ModuTop+damit verbundene Teile: Armlehne fällt mitsamt Halterung aus dem Sitz, Modutop klappert nervigst, Tische sind unbrauchbar.
          Verarbeitung allgemein: Verkleidungen fallen ab, Sitznähte gehen auf, Handschuhfach fällt auseinander (ohne dessen Gebrauch), Boxen klappern

          uvm.

          Einen Berli2 HDI ohne ModuTop (gibts ja eh' nicht mehr) gut, aber nimmer einen 1,6er.

          Gruß coopertom

          Kommentar


          • #6
            Jetzt bin ich auf die Bestätigungen im Forum gespannt!

            LG
            siggi

            (Und alles Gute für Dich "exberli" und mit deinem "Neuen"
            Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
            Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

            Kommentar


            • #7
              Zitat von exberli
              Motor (1,6 16V(Katasrophe)), Stabi, Fahrwerk, Zentralverriegelung, Bremsen, ModuTop uvm......
              Serbons exberli,

              erstmal Glückwunsch zum neuen Auto und Mitleid, dass das mit
              dem Berlingo nicht gepasst hat.
              Interessant wäre zu wissen wie dieses "zurückgeben" ausgesehen hat
              und woher Du den Nissan hast.
              Die drei Monate Berlingo haben Dich 3000 EUR gekostet?

              Schöne Grüße, Thilo

              Kommentar


              • #8
                Zitat von siggi
                Jetzt bin ich auf die Bestätigungen im Forum gespannt!

                LG
                siggi

                (Und alles Gute für Dich "exberli" und mit deinem "Neuen"
                Hallo Siggi, natürlich werden hier keine "Bestätigungen" dieses Horror-Beitrages kommen. Meiner hat hat nun schon 8000 KM runter, ohne Probleme.
                Ich denke, hier will uns einer "foppen". Hatten wir nicht vor kurzem einnen ähnlichen Fall?
                Gruß, der totel zufriedene Wolfgang
                Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                Kommentar


                • #9
                  Qualität beim Berli

                  Hallo zusammen, war heute in der Werkstatt, bei der Verarbeitung der Sitze gab es ein Problem. Zunächst gab es Probleme bei den Nähten der Vordersitze, dann riss um den Airbag des Fahrersitzes der Bezug ein. Ein Kundendienstmitarbeiter hat sich die Sache angeschaut. Der Bezug wird ausgetauscht. Zufällig war ein anderer Berli-Fahrer da, hatte genau das gleiche Problem. Er erzählte bei der Gelegenheit, im März sei ihm der Wagen ausgebrannt. Offenbar ist aus dem Getriebe Öl ausgetreten, im Motorraum kam es daraufhin zu einer Verpuffung und zum Brand. Seine Versicherung hat den Schaden übernommen und streitet sich mit Citroen wegen der Haftung. So kann es gehen. Bin übrigens seit heute wieder registriert, viele herzliche Grüße aus LÜbeck. Alfons

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ouzo auf Berli
                    Hallo Siggi, natürlich werden hier keine "Bestätigungen" dieses Horror-Beitrages kommen. Meiner hat hat nun schon 8000 KM runter, ohne Probleme.
                    Ich denke, hier will uns einer "foppen". Hatten wir nicht vor kurzem einnen ähnlichen Fall?
                    Gruß, der totel zufriedene Wolfgang
                    -----------------------------------------------------
                    Nö Wolfgang,

                    da will uns keiner "foppen".
                    Es gibt tatsächlich Berlingos, da "krist du Plack", sei froh, das Deiner läuft.
                    Wobei, solche "Montags" Autos ziehen sich durch sämtliche Marken und Typen, muß man nur
                    mal die diversen Autozeitschriften lesen.

                    LG
                    Krümel

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      also bei den Sachmängel hätte ich auch das Auto zurückgegeben und mir gleich einen neuen Berlingo geben lassen.. (schließlich habe ich mir den Citr. Berlingo aus Überzeugung gekauft) Das mit einer kleinen finanziellen Versüßung aufgrund des entstandenen Ärgers und der Kosten und fertig wäre das.

                      Denn "Montagsautos" gibt es überall ! (auch wenn sie am Dienstag.... bzw. Freitag gebaut wurden)

                      Aber zum Glück habe ich das Problem mit meinem 16V nicht.

                      Zudem ist mir auch nicht klar, welcher Zusammenhang da bestehen sollte, zwischen den Mängel der Ausstattung und dem Motor ????

                      Aber egal.

                      Ich kann den 16V nur empfehlen. Schließlich fahre ich nicht wie Lemmi nur ein "Nutzfahrzeug"; nein es bringt mir richtig Spaß mit unserem schnellen Familienshuttle.

                      Kommentar


                      • #12
                        Was meinst du mit foppen? Kann doch sein, daß jemand solche Probleme hat. Ich würde auch über eine Rückgabe nachdenken, wenn ich sowas mit meinem Auto erleben würde. Aber davon mal ab, denke ich, daß es solche Montags Autos in jedem Konzern gibt. Mein Onkel hat seine E-Klasse auch zurückgegeben, weil die Elektronik einfach nicht in den Griff zu kriegen war. Sowas passiert halt. Aber ich meine, daß die Negativen Dinge eh viel mehr auffallen, als die Positiven, weil diese ja auch normalerweise nicht erwähnenswert sind. Es funktioniert ja alles.

                        Ich persönlich hätte trozdem wahrscheinlich wieder einen Berlingo genommen, und die von vorne herein so lange nachbessern lassen, bis es stimmt. Dafür bezahlt man das Auto ja schließlich. Dann soll es ja auch in Ordnung sein, oder? Ich habe übrigens seit 10 Monaten einen blauen 1,6er Spacelight. Und bisher (mal vom quitschen der Bremse abgesehen) keine Deiner Probleme. Daß der Motor eine gedenksekunde braucht, wenn er kalt ist, ok, damit habe ich gelernt umzugehen. Finde das jetzt aber nicht weiter schlimm.

                        Gruß Bastian

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Bastian,

                          ich war etwas schneller fertig mit meinem Beitrag. Aber dem Grunde nach haben wir beide die gleiche Einstellung....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von kruemel
                            -----------------------------------------------------
                            Nö Wolfgang,

                            da will uns keiner "foppen".
                            Es gibt tatsächlich Berlingos, da "krist du Plack", sei froh, das Deiner läuft.
                            Wobei, solche "Montags" Autos ziehen sich durch sämtliche Marken und Typen, muß man nur
                            mal die diversen Autozeitschriften lesen.

                            LG
                            Krümel
                            Nö, das laß ich so nicht stehn. Habe seit 1980 fast alle japanischen Marken durch (ca. 12 Autos, alle zu 80% dienstlich) und nie Probleme gehabt.
                            Wolfgang
                            Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                            2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                            Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Holger P.
                              ...


                              Ich kann den 16V nur empfehlen. Schließlich fahre ich nicht wie Lemmi nur ein "Nutzfahrzeug"; nein es bringt mir richtig Spaß mit unserem schnellen Familienshuttle.
                              wie jetzt schnell haste etwa heimlich noch nen hdi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎