Um mal gerade einen Beitrag aus den FAQ's zu zitieren:
"Problem: Berli verriegeln, aber so, das die Heckklappe aufgeklappt bleibt!
Zitat:
Ich schließe (ohne ZV) von innen ab: Schiebetür(en) manuell verriegeln und die Knöpfchen von Fahrer- u. Beifahrertür gleichzeitig runterdrücken, hinten aussteigen."
Wer kann mir das mal grade erklären? Wenn ich bei meinem Berli (IIer) die ZV von außen mit dem Schlüssel zumache, ist ja auch der Kofferraum zu. Den kann ich aber einfach, ohne daß der Rest mit aufgeht, mit dem Schlüssel wieder öffnen. Und der Rest geht auch dann nicht auf, wenn die Klappe auf ist (beim Einkaufen ausprobiert). Außerdem blinkt der Wagen nicht, wenn er mit dem Schlüssel ver- bzw. entriegelt wird. Das ist bisher beim "Nicht Plip"- Schlüssel so, ob das beim Funkschlüssel genauso ist, habe ich noch nicht probiert. Auf jeden Fall wäre das doch einfacher, als das oben genannte, oder?
Gruß Bastian
"Problem: Berli verriegeln, aber so, das die Heckklappe aufgeklappt bleibt!
Zitat:
Ich schließe (ohne ZV) von innen ab: Schiebetür(en) manuell verriegeln und die Knöpfchen von Fahrer- u. Beifahrertür gleichzeitig runterdrücken, hinten aussteigen."
Wer kann mir das mal grade erklären? Wenn ich bei meinem Berli (IIer) die ZV von außen mit dem Schlüssel zumache, ist ja auch der Kofferraum zu. Den kann ich aber einfach, ohne daß der Rest mit aufgeht, mit dem Schlüssel wieder öffnen. Und der Rest geht auch dann nicht auf, wenn die Klappe auf ist (beim Einkaufen ausprobiert). Außerdem blinkt der Wagen nicht, wenn er mit dem Schlüssel ver- bzw. entriegelt wird. Das ist bisher beim "Nicht Plip"- Schlüssel so, ob das beim Funkschlüssel genauso ist, habe ich noch nicht probiert. Auf jeden Fall wäre das doch einfacher, als das oben genannte, oder?
Gruß Bastian
Kommentar