Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxen/Lautsprecher einbauen und andere Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boxen/Lautsprecher einbauen und andere Fragen

    Salve Leute

    Ich hoffe mal das ich hier richtig bin...das einbauen von Boxen rechne ich jedenfalls nicht als Tuning.

    Und zwar bin ich hoffentlich bald Besitzer eines Berlingo Kastenwagens.

    Ich habe mir den berlingo ohne Lautsprecher und Radio bestellt, allerdings mit Radiovorbereitung. Nun möchte ich mir gute und laute Boxen einbauen, damit dies schnell passiert und ich nicht lange ohne Musik fahren muss würde ich gerne die Abmessungen der Boxen wissen. Ich habe leider kein Fahrzeug in der Nachbarschaft bei dem ich abpausen könnte. Ich müsste eben den Durchmesser und die Tiefe der Boxen wissen, eventuell auch die Anzahl.

    Vieleicht hat auch der eine oder andere bereits etwas an den Boxen verändert und kann mir konkrete Markenbeispiele geben, das würde mir das suchen von "gescheiten" Boxen ersparen. Da ich mich in meinen 4 Führerscheinjahren noch nie Gedanken über ein Boxensystem gemacht habe, ist dies relatives Neuland.

    Versteht mich nicht falsch, ich will nicht eines dieser "Bum Bum" Autos haben, ich lege nur Wert auf guten Klang auch wenn ich etwas lauter Musik höhre.

    Auch will ich einen kleinen Bas einbauen, ich hab ja hinter mir genügend Platz, wie schon gesagt, für Vorschläge bin ich dankbar.

    Noch etwas: Ich will mir breitere Reifen und Alus besorgen, allerdings habe ich das 800er Model gewählt (als Gärtner kann man das schon ab und an gebrauchen). Wer auch ein 800er Modell hat könnte eventuell im Fahrzeugschein nachsehen was dort unter den Reifenerfordernissen steht, denn bei dem 800er kann ich keine X beliebigen Reifen und Felgen fahren durch das hohe Gesammtgewicht.


    Da ich mir diese Sachen gerne vorher kaufen möchte um die Zeit des wartens zu veringern (außerdem habe ich eine Woche frei wegen Weißheitszahn OP, und kann da vieleicht was basteln) währe ich um eure Unterstützung dankbar.


    Lieben Gruß FeinKost alias Patrick

  • #2
    Hallo Patrick,

    glückwunsch zu Deiner Wahl!

    Zu den Lautsprechern: Der Berlingo hat ja vorne Einbauplätze für ein Zweiwegesystem. In die Tür kommen die TMT (16,5 cm Euro Korb) und in das Armaturenbrett die Hochtöner.
    Falls Du die Originalplätze benutzen willst (also gegen rumsägen etwas hast), sind die Pioneer TS-1785 nicht schlecht. Sie bauen beim TMT mit 45 mm sehr flach.
    Die meisten TMT sind tiefer (so um die 60 bis 70 mm). Dann muß die "Folie" in den Türen aufgeschnitten werden, damit die Lautsprecher hineinpassen. Eine Abdichtung muß aber wieder erfolgen, da sonst Wasser eindringen kann. Dann kann man z.B. ein Pioneer TS-H1703 verwenden.
    Mit Adapterring (selbst passend anfertigen) paßt auch der 17er TMT des höherwertigen Sets TS-C1700R.
    Die Pioneers gefallen mir nicht nur aufgrund des Klangs, sondern auch wegen des unkomplizierten Einbaus des Hochtöners. Ein Adapter auf Citroen liegt den Packungen bei.
    Als Radio empfehle ich ein Becker (Mexico oder Monza). Dies paßt für meinen Geschmack optisch am besten zum Armaturenbrett des Berlingo. Der Klang ist auch sehr gut.
    Subwoofer kannst Du hinten im Kofferraum über den Radkästen unterbringen.

    Zu den genannten Punkten gibt es auch noch einige Beiträge in der FAQ.

    Gruß Stephan

    Kommentar


    • #3
      Salve Stephan

      Danke für deine Antwort, ich konnte leider nicht eher antworten.

      Ich habe mich mal nach dem System von Pionier umgesehen und bei ebay ein nettes Angebot gefunden. Das ist das von dir als erstes gananntes.



      Hat der Berlingo nur 4 Plätze? (2 HT und 2 TT)

      Als Radio habe ich schon etwas länger einen JVC mit 4 x 35 der schien mir recht gut...

      Wenn Ich mir einen mittleren Subwoover kaufen will soll ich mir dann noch eine Endstufe oder ähnliches einbauen?
      Oder reicht der Strom den die Boxen von meinem Radio bekommen?

      Da ich ohne Mediapeket bestellt habe muss ich wohl auch den ganzen kabelbaum für die Boxen einbauen, die Stecker für Radio müssten ja vorhanden sein?


      Noch etwas zu den Felge...leider hab ich nichts richtiges in der FAQ gefunden, oder ich habe es übersehen.

      Kann jemand nachsehen welche Anforderungen an die Felgen beim 800er Modell des Berli gestellt werden. Ich will mich früh als möglich nach netten Alus umsehen.

      "Nachtrag: Hättest du einen Tip für einen Bass, muss kein Riesenteil sein und sollte mit schnellen Basswechseln fertig werden."

      Gruß Patrick

      Kommentar


      • #4
        Hallo Patrick,

        leider komme ich erst jetzt dazu, Dir zu antworten. Die Auktion bei eBay ist daher schon vorbei. Der erzielte Preis ist für den Verkäufer sehr gut, für den Käufer weniger, da es das Set für ca. 45,- EUR plus Versand schon neu mit Garantie gibt.

        Der Berlingo II hat vorne Einbauplätze für ein Zwei-Wege-System. Hinten gibt es die Möglichkeit, zwei 10cm-Lautsprecher einzubauen. Dazu wird rund um die Beleuchtung über dem Kofferraum noch etwas Verkleidung weggeschnitten und die Beleuchtung gegen eine Kombi aus Leuchte und Lautsprecherhalterung ersetzt. Siehe hier: http://www.berlingo.net/showthread.php?p=210 Das ist zwar der einser Berlingo, das Bild bzgl. der hinteren Lautsprecher vermittelt aber eine Vorstellung.

        Auch ist auf dem Bild zu sehen (da gibt es in der FAQ noch weitere Beiträge), wie man die Subwoofer einbauen kann.
        Es passen max. 25 cm Woofer. Die Kunststoffverkleidung ist auf jedenfall gegen eine aus Holz zu tauschen (MDF ist sehr gut geeignet), damit der Woofer stabil eingebaut ist.
        Ein Radio ist von der Endstufe her für den Betrieb eines Subwoofers nicht ausgelegt. Um hier ein gutes (!) Ergebnis zu erzielen, ist eine Endstufe erforderlich. Außerdem ist ein Tiefpaßfilter an der Endstufe erforderlich, damit der Subwoofer nur die tiefen Töne wiedergibt. Ein variables Filter wäre vorzuziehen, damit die Trennfrequenz an die Wagenakustik angepaßt werden kann.
        Auch ein Zweiwege-System zeigt erst das was es kann, wenn es über eine Endstufe betrieben wird (der Unterschied zum Betrieb am Radio ist recht groß, auch wenn das Radio von guter Qualität ist). Daher wäre es am sinnvollsten, eine 4-Kanal-Enstufe zu nehmen, die variable Hochpaß- und Tiefpaßfilter hat.

        Eine Endstufe benötigt eine eigene Stromversorgung:
        This website is for sale! berlingo.net is your first and best source for all of the information you’re looking for. From general topics to more of what you would expect to find here, berlingo.net has it all. We hope you find what you are searching for!


        ISO-Stecker für Lausprecher und Strom liegen. Beachte jedoch:
        This website is for sale! berlingo.net is your first and best source for all of the information you’re looking for. From general topics to more of what you would expect to find here, berlingo.net has it all. We hope you find what you are searching for!


        Hm, da ich bei dem Subwoofer selber noch nicht experimentiert habe, möchte ich dazu jetzt keine Empfehlung aussprechen. Ich habe jedoch in nächster Zeit vor, folgendes anzugehen: Vorne baue ich das schon erwähnte TS-C1700R ein. Wegen der Homogenität bestelle ich mir keinen anderen Subwoofer, sondern nehme aus einem zweiten Set die TMT als Subwoofer für den Kofferraum.

        Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.

        Gruß Stephan

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Feinkost(Patrick):
          Ich habe mich mal nach dem System von Pionier umgesehen und bei ebay ein nettes Angebot gefunden. Das ist das von dir als erstes gananntes.




          Hey, sei nicht traurig, aber diese Boxen kommen in meinen Laubfrosch.

          Gruss

          Lars

          Kommentar


          • #6
            Die beiden Seitenkästen für die Subwoofer würde ich nicht für diese verwenden. Ganz einfach aus dem Grund, daß die Lautsprecher ein gewisses Volumen brauchen. Ein 25er Bass würde also von den Maßen her passen (wenn er weit genug rauskommt), aber das Volumen währe einfach zu gering. Willst du dein Auto hinten ausbauen? Oder bleift der "offen"? Wenn er offen bleibt, würde ich dir den Einbau von einem Triax-System (20cm) in die Seitenkästen empfehlen. Damit brauchst du 1. keine anderen Lampenblenden am Dachhimmel und 2. mußt du keine Kabel ins Dach ziehen. Achte aber darauf, daß du genügend "Luft" hinter den Lautsprechern hast, sonst hast du beim ersten einpassen das selbe Problem wie ich, nämlich eine Beule in der Außenhaut, weil der LS ans Blech geklopft hat (ja, die Magnete sind recht stark...). Einen Subwoofer kannst du recht gunstig bei Conrad erstehen (30cm Rolle für 49,- Euro). Die sind auch echt gut.
            Leistungsmäßig wird dein Radio mit den Lautsprechern weit überfordert sein, wenn man bedenkt, daß der Verstärker normalerweise mehr Leistung haben soll, als die LS. Warum? Um die Leistung der Lautsprecher ausnutzen zu können, braucht es viel Leistung, die das Radio aber erst in eiem Bereich erreicht, in dem es anfängt zu verzerren. Das ist nicht gut für die LS. Demnach kann ein "kleines" Radio große LS kaputt machen. Wenn du nun mehr Leistung (Endstufe) hast, kannst du die Leistung der LS voll nutzen, ohne das der Verstärker verzerrt.
            Ich habe in meinem Berli 2 Endstufen drin. Ich habe mir einen doppelten Boden gebaut, ähnlich, wie der in den FAQ's. in dem rechten und linken Fach ist jetzt jeweils eine Endstufe. Einmal 4-Kanal, einal 2-Kanal. Die 2-Kanal steuert die vorderen LS an, die 4-Kanal steuert die hinteren und (gebrückt) den Subwoofer an. Das reicht vollkommen an Musik. Da meiner fast nur "geschlossen" fährt (Sitze drin, und Rollo zu) habe ich die Mittel und Hochtöner aus dem 3-Wege Pyle-Set in die originalen einbauplätze vom Spacelight gesetzt.

            Gruß Bastian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sire69
              Zitat von Feinkost(Patrick):
              Ich habe mich mal nach dem System von Pionier umgesehen und bei ebay ein nettes Angebot gefunden. Das ist das von dir als erstes gananntes.




              Hey, sei nicht traurig, aber diese Boxen kommen in meinen Laubfrosch.

              Gruss

              Lars
              Das hätte ich nicht zugegeben....g...überteuerter Preis und dazu kommen noch die Versandkosten und das Risiko.

              Ich habe ein Angebot für 45 € gefunden außerhalb ebays.

              Naja man kann nicht immer Glück haben.

              Mein Höchstgebot war bei ca. 35 € das währe annehmbar gewesen, ich würde an deiner Stelle erst mal im Netz suchen was es sonst noch so für Angebote gibt.


              Danke an alle für die Hilfe

              Lieben Gruß Patrick

              Kommentar


              • #8
                so hab wieder etwas rumgesucht und da der beitrag etwas länger wird habe ich ihn nicht an den alten angehängt.

                ich war bei pioneer.de und habe mir die produktbeschreibungen angesehen.

                der ts-1785 passt laut stephans aussage in die original slots des berlingo, sprich ich muss nicht mehr rumsägen sondern kann die boxen direkt einstecken.

                bei dem ts-1785 steht aber als durchmesser 17 cm ...also das gleiche wie bei den TS-C1700R. die hast du gesagt muss man aber mit schneidarbeit einbauen.

                passen die 1785 nun wirklich oder hast du da etwas verwechselt...bzw. ich...

                --------------------------------------------------------------------------

                und nun wieder zum subwoover

                ich wollte ihn eigentlich hinten in der ladefläche anbringen. da ich den kastanwagen habe, also platz ohne ende, kann ich ihn ja hinter dem sitz fest instalieren. muss nur noch überlegen wie ich ihn verrutschsicher anbringen kann, aber das wird das kleinste problem sein, da ich den ladebereich mit teppich auskleiden will (zum pennen einfach bequemer und schön zum reinigen). die endstufe die ich ja dann auch benötigen werde kann ich ja dann auch hinten anbringen.

                wie sieht es bei endstufen eigentlich mit der kühlung aus? könnte ich sie versteckt in einem kasten oder ähnlichem unterbringen ohne das ich mir sorgen machen muss wegen der überhitzung?

                ich will mir eh nur kleine kaufen, da ich keine dezibell wettbewerbe gewinnen will sondern nur die boxen perfekt ansteuern will für einen einwandfreien sound.

                so das wars wieder

                nachtrag: für markenbeispiele bin ich immer dankbar (kleine endstufe und so..)...und fals du stephan deine älteren 1785 loswerden willst...sag mir deinen preis

                Gruß Patrick

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von FeinKostas hätte ich nicht zugegeben....g...überteuerter Preis und dazu kommen noch die Versandkosten und das Risiko.

                  Ich habe ein Angebot für 45 € gefunden außerhalb ebays.

                  Naja man kann nicht immer Glück haben.

                  Mein Höchstgebot war bei ca. 35 € das währe annehmbar gewesen, ich würde an deiner Stelle erst mal im Netz suchen was es sonst noch so für Angebote gibt.


                  Du wirst dir ja wohl bei nur 45 € Neupreis keine Gebrauchten kaufen, dafür bist du doch wohl zu fein??? Welcher Preis für mich annehmbar ist und welcher nicht, kannst du aber getrost mir überlassen, bin nämlich schon groß und kann für mich selbst entscheiden!

                  Wenn du magst, kann ich dir aber in ein paar Tagen trotzdem mitteilen, ob der Einbau einfach ist oder die Stichsäge im Einsatz gewesen sein wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    na nimms nicht so ernst

                    die 45 euro waren ein händlerpreis...das meinte ich mit meinem bekannten angebot. ich wollte dir nur einen tip für die zukunft geben, denn bei ebay hast du keine garantie und hast es auch nur 2 € billiger bekommen.

                    es war nicht böse gemeint, im ersten moment ärger ich mich zwar, da man kaum noch schnäpchen bekommt wegen sochen überteuerungen, aber fals das in meinem thread rauskam so war das keine absicht.

                    ich würde mich sehr über einen kleinen bericht freuen fals es dir keine mühe macht.

                    gruß Patrick

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab da auch noch n kleines Problem,

                      da mir die Serienlautsprecher nicht gut genug sind will ich sie gegen ein anderes 2-Wege System austauschen.
                      Wer weiß wo die Frequenzweichen der Orginalen Lautsprecher sitzen, ich finde da nix.

                      Henning

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Henning
                        Ich hab da auch noch n kleines Problem,

                        da mir die Serienlautsprecher nicht gut genug sind will ich sie gegen ein anderes 2-Wege System austauschen.
                        Wer weiß wo die Frequenzweichen der Orginalen Lautsprecher sitzen, ich finde da nix.

                        Henning
                        Gute Frage, in der Regel dient bei solchen Systemen ein Kondensator zur Trennung von Hoch- und Tieftöner. In vielen Fällen sitzt der direkt am Tieftöner (dann müsste das Kabel des Hochtöners allerdings vom Tieftöner abgehen). Evtl. sitzt der Kondenser auch am Hochtöner. Hab's nicht gecheckt, vielleicht hilft's. Vermutungsmodus aus!

                        Gruss
                        Jan

                        Kommentar


                        • #13
                          Boxen/Lautsprecher einbauen und andere Fragen

                          Liebe Forum´ler

                          sicher hat von Euch schon mal jemand Strippen vom Radio-Hinterende in Richtung Heck gezogen. Ich wäre dankbar für einen Tip, wie man die Kabel vom Radio in den Fußraum bekommt (Welche Teile muß man z.B. abschrauben oder so).

                          Meine Hecklautsprecher lagern montagebereit im Keller und warten auf Einbau.

                          Peter-2

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von FeinKost
                            Das hätte ich nicht zugegeben....g...überteuerter Preis und dazu kommen noch die Versandkosten und das Risiko.

                            Ich habe ein Angebot für 45 € gefunden außerhalb ebays.

                            Naja man kann nicht immer Glück haben.

                            Mein Höchstgebot war bei ca. 35 € das währe annehmbar gewesen, ich würde an deiner Stelle erst mal im Netz suchen was es sonst noch so für Angebote gibt.


                            Danke an alle für die Hilfe

                            Lieben Gruß Patrick
                            Hallo Patrick,
                            klinke mich auch mal kurz ein. Meine Empfehlung: DLS Boxen vorn,Subwoofer Lightning 25cm , Verstärker Rockford Fosgate Punch 300X und evtl. wenn bei Dir vorhanden hinten oben rechts und links DLS 10cm 2wege Lautsprecher.
                            Gruss Tommi

                            Kommentar


                            • #15
                              Habe jetzt...

                              Pioneer TS-H1703 für vorn und TS-H107 für hinten bestellt.

                              Mal sehen, ob sie so viel besser sind als die schon eingebauten. Die sehen mir auch nicht so überzeugend aus.

                              Also, vielen Dank für den Tip.

                              MfG Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎