Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störungen - PDA mit GPS-Antenne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Störungen - PDA mit GPS-Antenne

    Hallo zusammen,

    mein Problem dürfte ziemlich speziell sein. Ich wollte in meinem Berli 1/HDI einen Casio-PDA mit GPS-Maus verwenden. Beides wird über die Zigarettenanzünder-Steckdose mit 12V versorgt. Der Audio-Ausgang des PDA's ist mit dem Audio-Eingang des Autoradios verbunden. Dabei treten aber massive Störungen auf (Sprachanweisungen werden verschluckt, Pfeiftöne, Steuerimpulse der Einspritzpumpe deutlich hörbar). Diese Störungen verschwinden schlagartig, wenn der 12V-Stecker gezogen wird. Messungen an der 12V-Steckdose per Oszilloskop ergeben keinerlei Hinweise auf Störimpulse. Jetzt gehe ich eigentlich davon aus, daß es sich um Einstrahlung der Bordnetz-Multiplexsignale in die Zuleitung zum PDA handelt, bin mir aber dennoch nicht ganz sicher. Wer kann mir bei diesem Problem eventuell weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mufti

  • #2
    [QUOTE =Mufti] Hallo zusammen,

    mein Problem dürfte ziemlich speziell sein. Ich wollte in meinem Berli 1/HDI einen Casio-PDA mit GPS-Maus verwenden. Beides wird über die Zigarettenanzünder-Steckdose mit 12V versorgt. Der Audio-Ausgang des PDA's ist mit dem Audio-Eingang des Autoradios verbunden. Dabei treten aber massive Störungen auf (Sprachanweisungen werden verschluckt, Pfeiftöne, Steuerimpulse der Einspritzpumpe deutlich hörbar). Diese Störungen verschwinden schlagartig, wenn der 12V-Stecker gezogen wird. Messungen an der 12V-Steckdose per Oszilloskop ergeben keinerlei Hinweise auf Störimpulse. Jetzt gehe ich eigentlich davon aus, daß es sich um Einstrahlung der Bordnetz-Multiplexsignale in die Zuleitung zum PDA handelt, bin mir aber dennoch nicht ganz sicher. Wer kann mir bei diesem Problem eventuell weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mufti [/QUOTE]

    Falls die Störungen tatsächlich von den Einspritzungen erzeugt werden sollten, müssten die Störungen drehzahlsynchron sein und im Schubbetrieb ausbleiben, da hier nicht eingespritzt wird.
    Wenn Du mit dem Oszi dir die Batteriespannung anschaust, solltest Du bei Zeitauflösungen von 1us/div bis 100us/div auf die Suche gehen.
    Dass ein Abstöpseln vom Zigarettenanzünder Abhilfe schafft muss nicht unbedingt bedeuten, dass die Störungen direkt über die 12V Leitungen kommen. Durch Abstöpseln änderst Du auch die 'Antenne' über die die Störungen eingestrahlt werden.

    Du solltest mal schaun, wo du Deinen PDA gegen Masse verbunden hast, direkt gegen Karosserie, eigene Leitung an Batterie minus, Massepunkt an dem auch Multipexgeräte hängen. Versuchs mal mit anderen Massepunkten.

    Falls Du die Möglichkeit haben solltest, teste dein PDA in einem anderen Berlingo mit Einspritzsystem vom selben Hersteller. Falls es hier grosse Unterschiede gibt ist dies ein Fall für die Garantie. Es kann z.B. sein, dass Massekabel zwischen verschiedenen Fahrzeugteilen vergessen oder nicht richtig montiert wurden.

    Wenn das alles nichts hilft gibts extra Filter (wahrscheinlich auch bei Conrad), die Du direkt vors PDA montierst.

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎