Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu blöd um den Ölstand zu messen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu blöd um den Ölstand zu messen!

    Ich glaube ich bin zu blöd um bei meinem Berli II EZ 3/04 2.0 HDI den Ölstand zu messen.
    Die Ölanzeige am KM Zähler hat vor kurzem nach dem Starten nur Striche angezeigt und geblinkt. Vorher immer auf fast voll gestanden.
    Das war ca. 4000 km nach Ölwechsel.

    Also hab ich Motor ausgemacht, Ölstand geprüft. War am unteren Ende. Also hab ich Öl nachgefüllt. ca 1L . Ölstand war über Maximun, der Ölstab sah aber eher verschmiert aus als das man den Ölstand erkennen konnte.

    Nun zeigte die Ölstandsanzeige nach ca 300km wieder den Mist an.

    Der Ölstab ist nach abwischen, einstecken, rausziehen, ansehen, bis an Maximum verschmiert.

    Muß man um den Ölstand zu messen irgend eine magische Formel sprechen, oder bin ich einfach nur blöd?

    Euer Hans
    Berlingo HDI 2.0 G RHY 66 KW
    EZ 22.3.2004 Gebaut am Mittwoch 25.2.2004 (kein Montagsauto) in Vigo/Spanien
    AHK ESP Partikelfilter und grüner Plakette
    Blaupunkt Radio Woodstock DAB mit DAB-Scheibenantenne
    Wohnwagen Tabbert Comtess 460/1 EZ 21.2.1975 1000kg

  • #2
    Zitat von kritzeler
    Ich glaube ich bin zu blöd um bei meinem Berli II EZ 3/04 2.0 HDI den Ölstand zu messen.
    Die Ölanzeige am KM Zähler hat vor kurzem nach dem Starten nur Striche angezeigt und geblinkt. Vorher immer auf fast voll gestanden.
    Das war ca. 4000 km nach Ölwechsel.

    Also hab ich Motor ausgemacht, Ölstand geprüft. War am unteren Ende. Also hab ich Öl nachgefüllt. ca 1L . Ölstand war über Maximun, der Ölstab sah aber eher verschmiert aus als das man den Ölstand erkennen konnte.

    Nun zeigte die Ölstandsanzeige nach ca 300km wieder den Mist an.

    Der Ölstab ist nach abwischen, einstecken, rausziehen, ansehen, bis an Maximum verschmiert.

    Muß man um den Ölstand zu messen irgend eine magische Formel sprechen, oder bin ich einfach nur blöd?

    Euer Hans
    moin

    also auf das mäuse kino würde ich mich nicht verlassen ( funkt. nur wenn das auto wirklich gerade steht ) und nur dann zeigt auch der ölstab die richtige menge an

    wenn du das auto etwas schräg stellst dann kann es schon vorkommen das sich das öl in den unendlichen weiten deines motors verkricht und halt weder am sensor und auch nich am ölstab hängt

    und noch ein tip wenn du auf 4000 km einen liter öl verbrauchen würdest dann wäre dein motor im ärmel ( also im auge behalten)

    ach ja und beim messen must du die richtige formel sprechen sonst funkt es auch nicht ( ist dieselbe wie zum volltanken )

    gruß lemmi

    Kommentar


    • #3
      Mißt man den Motorölstand nicht auch bei warmen Motor?

      Auto auf waagerechter Stelle parken, Motor abstellen, ein paar Minuten warten (ca. 5 Minuten) bis das ganze Öl in die Wanne geflossen ist, Ölstab rausziehen, abwischen, wieder reinstecken, ein paar Sekunden warten und wieder rausziehen, ablesen.

      So mach ich es jedenfalls.

      Kommentar


      • #4
        ...noch besser....

        ...ist es, wenn man den Ölstab gleich am Anfang der von Dir beschriebenen Prozedur rauszieht und dann wartet.

        Grund: Das Öl läuft dann auch in der Ölstabhalterung zurück und beim Einstecken verschmiert dann nichts...

        Kommentar


        • #5
          Hallo Hans,

          kann es sein, daß Du jetzt zu viel Oel im Motor hast, das wäre dann auch nicht gut für den Motor

          LG
          Krümel

          Kommentar


          • #6
            Ölstandkontrolle

            Hi zusammen,

            wegen des Ölstandes war ich auch mal wieder auf der Suche im Forum. Ich kann folgendes dazu beitragen:
            Mein Mäusekino zeigt auch an, was es will. Ich bekam immer von meiner Frau einen Anruf, dass irgendwas direkt nach dem Start piepsen würde und dann würde das Mäusekino blinken. Bei mir hatte der das noch nie gemacht. Nachdem ich aber dann vermehrt drauf geachtet habe, konnte ich feststellen, dass das Teil nur hin und wieder voll anzeigt, obwohl der Ölstand ok ist. Dann hat er auch mal bei mir gepiept und als nächstes wurde und beim freundlichen die Software neu aufgespielt bzw. upgedated. Auch das hat nicht geholfen. Vor ein paar Wochen habe ich dann einen neuen Fühler eingebaut bekommen, was aber auch nicht geholfen hat. Noch immer Phantasiewerte im Mäusekino.
            Nun ist mir das ja eigentlich egal, ABER wenn die sowas einbauen, dann soll es auch funktionieren. Auch bei meinem Geld, das ich für den Berlingo hingelegt habe, löst sich nicht plötzlich ein Schein in Wohlgefallen auf!!! Und den Ärger nach einem evtl. Verkauf bekomme auch ich....

            Hat sonst noch wer solche Probleme mit dem Ölstand oder gar schon jemand gelöst?

            Gruss
            Stephan

            Kommentar


            • #7
              Jo hab auch das Problem, Mäusekino piept und sagt ist leer und Ölstab sagt ist voll, auch auf ebenen Flächen.

              Meine Frau und ich sind uns schon einig, das war der erste und auch letzte Berlingo bzw Citroen....
              An dem Auto ist einfach zu viel im argen...


              MfG

              Kommentar


              • #8
                Habe mit dem Mäusekino auch so meine Erfahrungen gemacht.

                Wichtig ist jedoch folgendes: Blinkende Striche bedeutet _nicht_ leer, sondern fehlerhafte Messung! Daher sehe ich es gelassen, beim nächsten Mal zeigt's meistens wieder voll.

                Ich messe alle vier Wochen "von Hand" und musste noch nie zwischen zwei Inspektionen auch nur einen Tropfen nachfüllen.

                Viele Grüße,
                Alex.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Didi
                  Jo hab auch das Problem, Mäusekino piept und sagt ist leer und Ölstab sagt ist voll, auch auf ebenen Flächen.

                  Meine Frau und ich sind uns schon einig, das war der erste und auch letzte Berlingo bzw Citroen....
                  An dem Auto ist einfach zu viel im argen...


                  MfG
                  RICHTIG!!

                  Da kann ich Dir nur beipflichten...leider :-(

                  Kommentar


                  • #10
                    Zum Glück hat meiner kein "Mäusekino" - ich muss auf den Peilstab vertrauen.

                    Ich versteh Euren Frust - jeden kann es als Testfahrer erwischen....aber ich kann mich nicht über dieses Auto beschweren - bin immer noch begeistert

                    Das richtige Auto und die richtige Werkstatt

                    Kommentar


                    • #11
                      Was die Werkstatt/Service betrifft, bin ich schon recht zufrieden, aber das Auto ist einfach naja würd gern mist schreiben aber das wäre dann doch etwas zu viel, sagen wir mal nicht ausgereift

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎