Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berli Unfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berli Unfall

    hallöchen,....

    da ist mir doch gestern tatsächlich einer in meinen geparkten berli gefahren,und das auch noch direkt vor meiner haustüre.
    bin dann heute direkt mal zum freundlichen gefahren,muss am montag noch mal dahin,dann kommt der sachverständige.
    der meister hat den schaden mal so auf 1600 euro geschätzt.

    gruss Sven HS
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Sven!

    Dumme Sache.
    War wohl ein rotes Auto. Hat sich der Verursacher wenigstens gemeldet? Oder mußte Anzeige gegen Unbekannt machen?
    1600 € selbst tragen ist ja auch echt happig - oder du nützt falls vorhanden deine Vollkasko? Mußt du dir mal selbst ausrechnen.

    Kommentar


    • #3
      hallöchen,....

      also der jenige der mir da rein gefahren ist wohnt im gleichen haus drei etagen über mir.
      hat gestern abend auf einmal bei mir geklingelt und mir davon berichtet.
      brauche meinen vk also nicht zu benutzen,hätte ich aber auch nicht gemacht.

      gruss Sven HS

      Kommentar


      • #4
        Hallo Sven,

        diese Sache ist unter Umständen gar nicht so ärgerlich wie sie aussieht. Ein Gutachter wird hier normlerweise den Austauch von Tür und Kotflügen ansetzen. Auf etwas anderes solltest du dich auch nicht einlassen.

        Du kannnst dann mit der Versicherung den Schaden laut Gutachten abrechnen und bekommst den ermittelten Reparaturwert abzüglich Mehrwertsteuer ersetzt.

        Dann würde ich mit dem Auto aufs Land fahren, wo eine kleine Karosseriewerkstatt ist. Denen erzählst du einen von Fahrerflucht und das du keine Vollkaskoversicherung hast. Mit ein bischen Glück dengeln die dir das incl. Lackierung für max. 300 Euros incl. Lackierung wieder hin.

        Dann machst du ein paar schicke Fotos und schreibst nochmal an die gegnerische Versicherung das der Schaden in Eigenleistung repariert worden ist und bekommst dann auch noch den Nutzungsausfall für die Reparaturdauer laut Gutachten ersetzt. So ca. 3 Tage a 40 Euro dürften da nochmal rausspringen.

        Zu Schluss machst du einen Abstecher ins Reisebüro und buchst für dich und deine Liebste einen Urlaub auf Malle oder so.

        Guten Flug !!!

        Bevor sich hier jetzt irgendjemand ereifert: Das ganze ist vollkommen LEGAL
        (Hab ich letztes Jahr mit meinem damaligen Auto durchgezogen, in Absprache mit dem Sachbearbeiter der Versicherung! Gutachten 2500 €/ Schaden für 300,- repariert)

        Kommentar


        • #5
          Falls Du Deinen Berli bis zum Ende fahren willst, lass die Beulen Beulen sein (schliesslich fahren wir ja einen französischen Wagen und keinen Spiesser VW), Geld kassieren und selbst ein paar Masnahmen gegen Korrosion treffen.
          So schlimm siehts ja wirklich nicht aus. Haupsache technisch alles OK und keine Beinträchtigung der Sicherheit.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven,

            echt schlecht,hatte so einen Schaden auch nur hinten am Kotflügel.
            Natürlich bei uns mit Fahrerflucht auf dem Aldi Parkplatz.
            Werkstatt wollte 1200€ haben bin dann aufs Land gefahren und mit ein bischen lala ohne Rechnung für 200€.
            Also der Gedanke von muetzemichael ist nicht schlecht.

            Also mach was draus,bis dahin .

            LG Jochen (Jogi)

            Kommentar


            • #7
              sacht mal was soll an dem bischen eigentlich 1600 kosten das ist doch nur ne tür und ein kotflügel
              aber ihr könnt ja mal schätzen was der hier an repkosten machen würde

              Kommentar


              • #8
                Lemmi,

                was machst du denn da auf dem Foto. Hast du geholfen ?

                Bei dem gibt es keine Reparaturkosten mehr. Nur noch Abwrackgeld vom "Ausschlachter"..

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger P.
                  Lemmi,

                  was machst du denn da auf dem Foto. Hast du geholfen ?

                  Bei dem gibt es keine Reparaturkosten mehr. Nur noch Abwrackgeld vom "Ausschlachter"..

                  ja hab ich
                  erst beim hinlegen dann beim aufladen und dann noch beim abladen
                  bin doch hilfsbereit
                  und straße gekehrt hab ich auch ( deshalb steht da nämlich der besen)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lemmi
                    sacht mal was soll an dem bischen eigentlich 1600 kosten das ist doch nur ne tür und ein kotflügel
                    Hmm - lemmi du weißt ja, bei meinem 1er wurde die Stoßstange hinten getauscht. Kosten ohne Leihwagen ca. 630 €. Das teuerste war das Lackieren. Also kann ich die 1600 € schon verstehen.

                    Autofahren ist halt teuer

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Berlifans

                      Auf unseren Berli ist uns im letzten September ein IVECO aus Litauen gebummst. Der Berli war da gerade mal 3 Monate alt. Die Heckklappe
                      hatte nee Delle in Fussballgrösse und die Stossstang nee kleine Ver-
                      formung. Laut Gutachter ca. 2200,-€. Ich hätte ihn ja auch in einer
                      kleine Schrauberbude richtn lassen, aber meine Liebste fand die Idee
                      nicht so toll. Da sind wir dann doch zum Cit-Händler und der hat 9 Tage
                      gebraucht, was noch 350,- Nutzungsausfall gebracht hat. Dafür hab ich
                      nun nee AHK, zum Schutz vor IVECOS und für einen Fahrradträger.
                      Bin aber neugirig was der Gutachter bei dir ausrechnet.
                      Viel Grüsse aus dem Bayerwald KERSTEN

                      Kommentar


                      • #12
                        hallöchen,...

                        muss erstmal abwarten was der gutachter sagt,der meister hat ja nun auch nur so mal geschätzt was die reparatur kosten könnte.
                        vielleicht ist es ja noch was weniger oder auch ein bischen mehr.

                        da sieht man nun auch mal warum unsere versicherungen teilweise jedes jahr teuerer werden,wenn so eine kleine beule in der tür und im kotklügel mit lackierung schon um die 1600 euro kostet.

                        bekomme übrigens in 2 wochen schon die neuen tarife für den berli hdi,bin bei bekannten gewehsen,bei denen mein berli versichert ist,falls er billiger wird stellen die den vertrag direkt auf den neuen tarif um,falls nicht fahre ich bis ende des jahres so weiter.

                        gruss Sven HS

                        Kommentar


                        • #13
                          Den Löwenanteil macht das Lackieren, die Heckklappe und Stoss-
                          stange waren glaub ich nicht SOOO teuer.
                          Meiner ist auch ein HDi, bin bei 30% und zahle im Jahr so gut 500,-
                          mit Haftpf. und VK.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sven HS
                            da sieht man nun auch mal warum unsere versicherungen teilweise jedes jahr teuerer werden,wenn so eine kleine beule in der tür und im kotklügel mit lackierung schon um die 1600 euro kostet.
                            Genau...Sind teilweise echt unverschämte Preise...Habe ich erst jetzt gesehen, als ich meine hintere Stoßstange an einem Begrenzungsstein ruiniert habe...Der Freundliche wollte ca. 500,- plus Märchensteuer für die neue Stange inkl. Lackieren und Montage, davon ca. 190,- für die neue Stange, 250,- Lackieren und der Rest Montage....
                            Habe mich dann selber schlau gemacht. Ergebnis: Stoßstange als Neuteil bei www.husch-autoteile.de für 96,- Euro, Lackieren bei Autolackiererei um die Ecke 120,-, Montage in Eigenregie...geht doch auch...
                            Zum Glück kommen die Versicherungen auch langsam auf solche Ideen. Habe mal von einer gelesen, bei der man sich verpflichtet, Schäden reparieren zu lassen und zwar in der Art, dass die Versicherung das organisiert, d.h. sie holen den Wagen bei dir ab, du bekommst einen Leihwagen und später den reparierten Wagen zurück. Lassen die dann in eigenen Vertragswerkstätten, evtl. auch im Ausland, machen. Damit umgehen sie dann die legale Möglichkeit, der Versicherung einen Kostenvoranschlg einzureichen, die Reparatur selber billiger zu machen und den Differenzbetrag einzustecken...
                            Grüße,
                            Volker

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von DiDre
                              Hmm - lemmi du weißt ja, bei meinem 1er wurde die Stoßstange hinten getauscht. Kosten ohne Leihwagen ca. 630 €. Das teuerste war das Lackieren. Also kann ich die 1600 € schon verstehen.

                              Autofahren ist halt teuer
                              Hallo Dirk,

                              aber nur, wenn du in die falsche Werkstatt fährst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎