Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sitzhöhe fahrersitz, schaltknüppel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sitzhöhe fahrersitz, schaltknüppel

    liebe berlingisten,
    als neuling, der sich durch viele eurer beiträge gelesen hat und dem
    dabei schon etliche seiner fragen beantwortet wurden, freue
    ich mich über das engagement und den sachverstand der teilnehmer.

    ich habe in diesen tagen einen neuen berlingo gekauft (übrigens, wie
    einige andere, in Chemnitz) - als "absteiger" vom peugeot expert:
    dort ist die sitzposition deutlich höher, was mir besser gefällt.
    gibt es erfahrungen mit höherlegen zumindest des fahrersitzes?
    auch an einen recaro mit höhenverstellung hab ich schon gedacht,
    aber das wäre die teure lösung - falls der überhaupt höher hinauf-
    kommt...
    und das schalten: beim expert (oder jumpy) für meine begriffe viel
    angenehmer. beim berli stoß ich sozusagen mit dem ellbogen an, wenn
    ich den zweiten oder vierten gang einlege. ich habe deshalb daran ge-
    dacht den schaltknüppel zu verkürzen, oder nach vorne zu biegen -
    wird nicht ganz einfach sein. hat jemand damit erfahrungen?

    grüße! eberhard

  • #2
    Hallo...! Habt Du Deinen direkt in Chemnitz oder in Schlema gekauft??? Wir haben unseren letzte Woche in Schlema übernommen und sind ganz glücklich damit... eine etwas erhöhte Sitzposition hat man doch schon, ich finde es recht angenehm! Mit dem Schalten das kann ich so gar nicht nachvollziehen ...wie groß bist Du denn???? Trotzdem gute Fahrt... Andrea

    Kommentar


    • #3
      moin moin

      also den schaltknauf kann man mit einwenig kraft einfach abdrehen und dann must du nur die säge ansetzen ( biegen würd ich eher nich) den knauf wieder drauf und fertig

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        an lalelu 253 von wabe:
        direkt in chemnitz.
        ich bin 1.82. bei meine probefahrten mit caddy, tourneo connect und kangoo
        hatte ich keine anstände...
        gruß, eberhard

        Kommentar


        • #5
          moin lemmi,
          danke, so hab ich mirs auch vorgestellt. wobei mein schaltknopf bei jeder viertelum-
          drehung zu rasten scheint? werd demnächst kräftig dran ziehen, beim rasten...
          gruß eberhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo erst mal . . .
            Ich bin neu hier und froh solch ein tolles Board gefunden zu haben.
            Ich hatte vergebens nach einer Vorstellungs Sektion gesucht, aber nix gefunden.
            Deshalb möchte ich das hier in diesem Thread machen, denn dort mache ich auch gleich mein erstes Posting.
            Habe ich dennoch etwas übersehen, bitte ich die Admins dies zu entschuldigen und zu verschieben. :- |

            Nachdem ich meinen alten Pajero Bj.`87 - der mir 17 Jahre lang ein treuer und zuverlässiger "Freund" war, abstoßen mußte weil ich unserer Piraten-Regierung nicht jedes Jahr 936.- Euro Steuer löhnen kann. entschoss ich mich als langjähriger und überzeugter Dieselfahrer nun kurzerhand mir privat einen Benziner zuzulegen

            Ich entschied mich für einen Berlingo Tonic1.6 16V
            Bj. 08/03 mit 56TKM. Gut, - das ist bei Weitem kein Pajero oder Defender, aber der Kofferaum war für einen Taucher und Hausmeister akzeptabel. Hauptsache ich habe vorerst mal für mich dem Diesel Steuerwahn ein Ende gesetzt und trotzdem viel Ladefläche.

            Auch wenn es eine riesen Umstellung ist zum “großen Diesel“ – er fängt an mir Spaß zu machen,
            . . . . der kleine Benziner !

            Gruß Zanderman

            Kommentar


            • #7
              Zitat von wabe
              liebe berlingisten,
              [ . . . ] gibt es erfahrungen mit höherlegen zumindest des fahrersitzes? [ . . . ]
              Das würde ich auch gerne wissen!
              Hat jemand Erfahrung damit?
              Eine höhere Sitzposition um 5-6 cm wäre auch mein Wunsch. Aber dann für beide Sitze.
              Irgendwie habe ich im Moment einen Winkel im Kniegelenk, der nach spätestens 30 Min. verlangt mal gestreckt zu werden. Also eine unbequeme Haltung der Beine.
              Außerdem würde der Arm besser aufliegen bei geöffnetem Fenster und der Ellenbogen nicht so unbequem nach oben zeigen.
              Vom Kopf zum Dach und vom Knie zum (verstellbaren) Lenkrad ist Platz genug. Also warum so tief?
              Ich bin mal auf 2 Kissen gesessen und fand die Sitzhöhe optimal. Nur ist das eine Notlösung mit den Kissen. Also wer da ne brauchbare Lösung oder Idee oder link hat, bitte hier posten!

              Gruß Zanderman

              Kommentar


              • #8
                wabe schrieb: beim berli stoß ich sozusagen mit dem ellbogen an, wenn ich den zweiten oder vierten gang einlege.
                Hmm... ich bin selber mit 1,78 m nur unwesentlich kleiner als du, aber ich stoße meinen Ellenbogen nirgends an. Kann es sein, dass deine Sitzposition nicht stimmt, z.B. etwas zu weit vorn, oder die Lehne steht zu schräg?

                Ich für mich persönlich finde die Sitzposition im Berlingo eher etwas zu hoch... liegt aber daran, dass ich jahrelang andere Fahrzeuge der sportlicheren Art (oder zumindest in deren Sitzweise ) gefahren bin.

                Zumindest für den Fahrersitz wünsche ich mir aber ebenfalls eine Verstellmöglichkeit in der Höhe, Luxus wäre dabei auch eine Verstellung der Armlehne unabhängig von der Neigung der Rückenlehne.

                Kommentar


                • #9
                  Also ich hab mit 183 cm keine Probleme mit dem Ellenbogen, scheint eine Einstellungssache zu sein. Evtl. etwas weiter zurück oder weiter raus mit dem Arm beim Schalten. Und von der Sitzhöhe her kenn´ich eigentlich nur LKW´s die in Serie noch höher sind. Zu meinen sportlichen Vorgängern bzw. meinem Zweitwagen sind die wirklich extrem komfortabel in der Höhe. Bei Problemen mit den Beinen einfach ein paar cm zurück und schon passts wieder. Allerdings sind mir die Lehnen bzw. die Ablage in der Fahrertür tatsächlich etwas zu niedrig. Wenn ich da meine Arme auflegen will komm ich fast nicht mehr ans Lenkrad.

                  Und der Schaltknauf war sowieso das Erste das rausflog. Ist jetzt Mahagoni-Echtholz und etwas kürzer als das Original. Passt auch besser zum Mahagoni-Armaturenbrett.

                  Gruß Cello

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von BerliXF
                    Hmm... ich bin selber mit 1,78 m nur unwesentlich kleiner als du, aber ich stoße meinen Ellenbogen nirgends an. Kann es sein, dass deine Sitzposition nicht stimmt, z.B. etwas zu weit vorn, oder die Lehne steht zu schräg? [. . .]
                    Ich bin auch 1,78 m! Aber ich habe eine kurze Tallie, lange Arme und lange Beine. Den 2. und 4. Gang mach ich aus dem Handgelenk, da bleibt der Ellenbogen liegen.* Allerdings habe ich öfters mal ne schmerzhafte Berührung mit dem Ellenbogen an der Armlehne** beim (schnellen) Einlegen des Rückwärtsganges.
                    Ich glaube dass dies mit einer Erhöhung der Sitzfläche nicht mehr vorkommt

                    Zitat von BerliXF
                    [. . .]Ich für mich persönlich finde die Sitzposition im Berlingo eher etwas zu hoch... liegt aber daran, dass ich jahrelang andere Fahrzeuge der sportlicheren Art (oder zumindest in deren Sitzweise gefahren bin.[. . .]
                    Bei mir ist eher so, daß ich jahrelang wie auf nem "Hochsitz" saß und mich daran gewöhnt habe. Das war im Vergleich zum Atego die selbe bequeme Sitzposition, bzw. der selbe Abstand zwischen Gesäß und Pedalen und somit ein Winkel in den Knien der Fahrten über 60 Min. nicht zur Qual machen.
                    @Cello:
                    Kannst Du das bitte mal umformulieren für einen Newbe?
                    Und von der Sitzhöhe her kenn´ich eigentlich nur LKW´s
                    Ich möchte gerne verstehen, was die Message ist.
                    Bei Problemen mit den Beinen einfach ein paar cm zurück und schon passts wieder.
                    Ja, aber ich möchte gerne noch mit dem Rücken in der Lehne bleiben.
                    Okay, man kann das Lenkrad verstellen – aber ich will beim Aussteigen auch nicht immer mit dem Knie dran hängen bleiben. Mit den 2 Kissen unterm Hintern hat alles gepasst wie ich es gerne hätte.
                    Aber auf den Kissen hat man halt keinen festen (Seiten)-Halt.


                    Es sollte etwas geben/erfunden werden, womit man den Sitz auf einem 5-6cm hohen Podest mit dem Fahrzeugboden verschraubt – das wäre die Lösung für eingeschlafene Kniegelenke und angeschlagene Ellenbogen. Damit die Mittellehnen nicht in unterschiedlicher Höhe sind, kommt nur eine Erhöhung für beide Sitze in Betracht.

                    By the Way:
                    Ich sehe nur Vorteile wenn die Sitze erhöht sind. Kein “in den Sitze fallen“ beim Einsteigen und kein mühsehliges “Herauswuchten“ beim Aussteigen ist eine Freude für jeden Rückenkranken!
                    Dazu kommt noch dass man mit der Augenhöhe zentral sitzt: Der Blick auf das Display hinter dem Lenkrad, sogar der Blick zum Ende der Motorhaube sowie ein besserer Blick nach oben zur Ablage wird dadurch ermöglicht, ohne den vorausfahrenden Verkehr aus den Augen (Blickwinkel) zu verlieren.

                    Es ist allgemein erwiesen, dass eine höhere Sitzposition auch eine höhere Verkehrssicherheit bedeutet, da der “Weitblick“ und vorausschauendes Fahren so besser möglich ist.
                    Ich meine aber in diesem Falle nicht die 2,50m Augenhöhe, welches ein Geländewagen mit seiner erhöhten Bodenfreiheit mitbringt, nein – ich meine nur dass man auf einem Barhocker länger ausharren kann als in einem Sessel.***

                    Ein Wort noch zu den Gurten:
                    Die sind an den B-Säulen so (verstellbar) angebracht, als wären sie für höhere Sitze konzipiert.
                    Denke ich an den Atego, so ist dieser Gurt-Befestigungspunkt direkt am Sitz festgemacht, unabhängig von der Höheneinstellung des Sitzes. Der Befestigungspunkt bleib immer gleich über der linken Schulter. Selbst mit zwei Kissen untem A… könnte ich im Berlingo den Gurtbefesigungspunkt noch nach unten machen. Dann hätte ich einen Wirkungsgrad, den der Tüv z.B. für DB vorschreibt.

                    Ein Wort noch zum Airback:
                    Die Sicherheit bzw. die Reichweite der Airbacks kann auch kein Sicherheits-relevantes Thema sein bei einer Sitzplatzerhöhung um 5cm!
                    Ob jetzt ein 2m Mann oder jemand mit 1,50m im Auto sitzt, der Airback hobelt alle gleich . . .


                    *- auf der herunter geklappten Armlehne des Beifahrersitzes (wenn unbesetzt)

                    **- Hochgeklappt und bündig versenkt zwischen den Sitzen !

                    ***- das kann jetzt jeder für sich selbst interpretieren

                    Gruß Zanderman

                    Kommentar


                    • #11
                      Gibts da nicht ein Zooomsches Patent? Wenn ich malso fragen darf. Der hat doch öfters einen Sitzen.... Ähm... ich meine der hats doch öfters mit den Sitzen. Sogar Schwenkbar etc pp...


                      Engersen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎