Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stützlast AHK Berli 2 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stützlast AHK Berli 2 ?

    Liebe Berlingisti,
    kann mir einer von Euch kurz die Frage beantworten, wieviel Stützlast ein
    Berlingo 2 HDi Multispace Plus (Modutop) auf der Hängerkupplung erlaubt?


    Gruß
    Mark

  • #2
    70kg normalerweise
    Gruß Thomas

    Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


    Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von zooom
      70kg normalerweise
      und unnormalerweise?

      bricht das Auto auseinander, wenn ich 85 kg draufpacke?

      Markus

      Kommentar


      • #4
        brechen?

        na, das Auto wird nicht brechen - das Fahrverhalten ist aber vermutlich zum k....

        Ich achte immer drauf daß ich so um die 20-30kg auf der Kugel habe - dern UNterschied zur höheren Stützlast merke ich bei vollem Auto deutlich - aber ich ich hab ja auch einen Oldtimer...

        Was hast DU denn vor? Möchtest Du die Schwiegermutter auf der AHK transportieren?

        Gruß,M

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marquart
          na, das Auto wird nicht brechen - das Fahrverhalten ist aber vermutlich zum k....
          Eher nicht - ich hatte mal so nen komischen Zeltwohnanhänger zum überführen hinten dran - der brachte max. 10 kg Stützlast auf den Haken. Der war richtig unangenehm, weil er bei jeder kleinen Welle versuchte, das Auto hinten anzulupfen...

          Zitat von Marquart
          Was hast DU denn vor? Möchtest Du die Schwiegermutter auf der AHK transportieren?Gruß,M
          Ne, nur 4 Fahrräder und nen Fahrradträger - ist aber quasi gewichtsäquivalent zur Schwiegermutter... *duck*

          Markus

          Kommentar


          • #6
            Zitat von d-zug
            Eher nicht - ich hatte mal so nen komischen Zeltwohnanhänger zum überführen hinten dran - der brachte max. 10 kg Stützlast auf den Haken. Der war richtig unangenehm, weil er bei jeder kleinen Welle versuchte, das Auto hinten anzulupfen...
            Markus
            Hallo Markus, ich denke die 10 kg Stützlast waren zu wenig, darum hat es wohl so geruckt.
            In der StVZO werden da auch andere Zahlen genannt.

            Bei Starrdeichselanhängern (einschließlich Zentralachsanhängem) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t darf die vom ziehenden Fahrzeug aufzunehmende Mindeststützlast nicht weniger als 4 vom Hundert des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers betragen; sie braucht jedoch nicht mehr als 25 kg zu betragen.
            Hier auch der gefundene Text.

            Gruß Uwe

            Kommentar


            • #7
              also ich versuche immer die volle stützlast auf die kupplung zu packen das gespann fährt sich dann einfach am besten ( finde ich zumindest)
              beim berlingo sind es glaub ich 70 oder 75 kilo

              gruß lemmi

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎