Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel für Lautsprecher im Armaturenbrett ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kabel für Lautsprecher im Armaturenbrett ???

    Servus,

    Krieg demnächst meinen Multispace und will in diesen mein Radio einbauen. Nun meine Frage, die Kabel für die Türlautsprecher muss man suchen, aber wie ist das mit den Lautsprechern im Armaturenbrett ?? Sind da auch schon Kabel verlegt und wo ??? Bekommt man die Abdeckungen aufgehebelt oder gibt´s da einen Trick ???

    gruss froschi

  • #2
    Zitat von froschi
    Servus,

    Krieg demnächst meinen Multispace und will in diesen mein Radio einbauen. Nun meine Frage, die Kabel für die Türlautsprecher muss man suchen, aber wie ist das mit den Lautsprechern im Armaturenbrett ?? Sind da auch schon Kabel verlegt und wo ??? Bekommt man die Abdeckungen aufgehebelt oder gibt´s da einen Trick ???

    gruss froschi
    Laut Citroen sind bei einer Radiovorbereitung die vorderen Kabel bereits verlegt, hab's selbst noch nicht gecheckt (hatte das Radio mitbestellt). Die Abdeckungen gehen ganz easy ab. Einfach an der unteren Ecke mit einem flachen SchraubenDREHER abhebeln, die Dinger sind nur eingeclipst.
    Viel Spass beim hebeln

    Gruss
    Jan

    Kommentar


    • #3
      [QUOTE=JJToJA]....einem flachen SchraubenDREHER abhebeln[/QUOT

      ... in dem Fall ist´s ein SchraubenHebler

      danke

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich weiß, liegen nur die Kabel in den Türen. Im Amarturenbrett sind keine Kabel vorhanden. Heißt entweder 2-Wege System in die Türe, oder basteln... Leider.

        Die Abdeckungen bekommst du einfach abgehebelt, wie schon beschrieben...

        Gruß Bastian

        Kommentar


        • #5
          Richtig...die Kabel liegen nur in den Türen.

          Gruß Gabi

          Kommentar


          • #6
            ... na so´n Quatsch, muss ich das Ding also selber pflücken. Hab grad´n 2 Wege System bestellt. Wer kann mir noch was sagen zur Kabelverlegung usw.

            achso, möchte an dieser Stelle mal das Board hoch Leben lassen, sehr Informativ hier, mir ist jetzt schon viel weitergeholfen worden,danke

            Kommentar


            • #7
              Zitat von froschi
              ... Wer kann mir noch was sagen zur Kabelverlegung usw.
              Hallo Froshi,

              Ich habe fruher sehr oft Audio in auto's installiert, dass war ein beiberuf von mir. Ich habe da einen Trick gefunden, wie man leicht kabel zieht auf PLatzen wo man es nicht fur moglich halt. Ich habe mir ungefahr 8m aussenhulle für die kabel von den bremsen eines Fahrads gekauft(Entschuldigung, aber ich weis nicht wie man das bei euch nennt.). Mit dieses Kabel komt man relativ leicht an den meisten platzen in das auto, sobald man durch ist, die LS-Kabel an das bremskabel befestigen und durchziehen(am liebsten mit zwei personen, aber alleine geht es auch). In 9 von 10 Fallen gelingt das immer. Ich hoffe das Du verstehst was ich meine und dass es Dir ein Bischen hilft

              Kommentar


              • #8
                @stylus3530

                .... he die Idee ist saugut, du meinst die Bowdenzug-Aussenhülle (alter Radl´fahrer). Da fällt mir ein, Elektriker haben so eine Kabel-einzugs-seele und ich hab noch so´n Teil, das geht bestimmt auch. Werd berichten wenn min Königsblauer da ist. Hast du damit die Kabel auch durch die Türen bzw. von den Türen zum Armaturenbrett bekommen ???

                gruss froschi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von froschi
                  @stylus3530

                  .... he die Idee ist saugut, du meinst die Bowdenzug-Aussenhülle (alter Radl´fahrer). Da fällt mir ein, Elektriker haben so eine Kabel-einzugs-seele und ich hab noch so´n Teil, das geht bestimmt auch. Werd berichten wenn min Königsblauer da ist. Hast du damit die Kabel auch durch die Türen bzw. von den Türen zum Armaturenbrett bekommen ???

                  gruss froschi
                  Eigentlich wurde ich Dir abraten von der Kabel-einzugs-seele, ich werde Dir auch erklaren warum: uberal wo der kabel entlang geht, macht er vielleicht kratzer, die man nicht sieht und so konnte(muss aber nicht) sich rost breit machen von innen nach aussen, deswegen habe ich immer die Bowdenzug-Aussenhülle benutzt, da geht nichts kaput, da da ja plastik rundsitz. Ich hatte niemals ein problem um irgendwo ein Kabel zu ziehen, Beim Berlingo habe ich es aber noch nicht versucht, aber sogar in der Heckklappe meines ersten Auto(Nissan Bluebird Wagon von 6/1989 bis 5/2003 mit 335000 KM) habe ich ohne Probleme die Kabel drin bekommen. Es Gab also kein auto wo ich die Kabel nicht verlegen konnte, es ist aber schon mehr als 5 Jahre her seit ich die Letzte Audio plaziert habe. Wenn ich etwas mehr Geld hatte, wurde ich mir auch noch ne richtige soundanlage plazieren, aber leider ist das ja bei jedem ein Problem.

                  Kommentar


                  • #10
                    @ stylus 3530;

                    hallo, mein alter Freund

                    Nach längerer Zeit stöbere ich mal wieder hier im Forum, weil ich endlich einmal ein Radio in meinen Berli einbauen möchte und ein paar Tips und Anregungen gut gebrauchen kann und lese gerade von Deinem Tip mit dem Bowdenzug. Das ist wieder einmal eine gute Idee, die ich bestimmt ausprobieren werde.

                    Es ist schon erstaunlich, im letzten Jahr hast Du mir so prima mit meiner Anhängerkupplung geholfen und jetzt stoße ich bei meinem Radioeinbau schon wieder auf Dich.

                    Liebe Grüße an alle hier im Forum sendet Euch aus dem Königreich Belgien

                    old chatterhand

                    Kommentar


                    • #11
                      Hoi old chatterhand ,

                      Ich bin froh dass ich Dir schon wieder ein bischen helfen kann, aber Du kannst mir auch mal ein bischen helfen, sehe Dir mal diesen beitrag( http://www.berlingo.org/showthread.php?p=2838#post2838 ) an und maile mir deine Daten Durch. Ich denke mal dass Du mit deiner AHK sehr zufrieden bist, ich auf jeden fall schon.

                      Zitat von old chatterhand
                      @ stylus 3530;

                      hallo, mein alter Freund

                      Nach längerer Zeit stöbere ich mal wieder hier im Forum, weil ich endlich einmal ein Radio in meinen Berli einbauen möchte und ein paar Tips und Anregungen gut gebrauchen kann und lese gerade von Deinem Tip mit dem Bowdenzug. Das ist wieder einmal eine gute Idee, die ich bestimmt ausprobieren werde.

                      Es ist schon erstaunlich, im letzten Jahr hast Du mir so prima mit meiner Anhängerkupplung geholfen und jetzt stoße ich bei meinem Radioeinbau schon wieder auf Dich.

                      Liebe Grüße an alle hier im Forum sendet Euch aus dem Königreich Belgien

                      old chatterhand

                      Kommentar


                      • #12
                        Sei gegrüßt, mit einem grinsen auf dem Gesicht musste ich die Beiträge hier lesen und mich an die Zeit des LS Einbaus in meinem Berlingo (Multispace 1,6 16V 1.Generation) erinnern. Ich habe damals (2002) auch die Pferde scheu gemacht und als es dann soweit war.... tada lagen Kabel im "Boxenfach". Das einzige was ich machen musste, war den Citroenoriginaladapter abknipsen (ist nur für Tweeter) und Kabelschuhe per Quetschverbindung anbringen. Fertig war die Kiste. In den Türen brauchst Du auch nicht suchen. Türverkleidung ab (ist nur geclipst), Boxenvertiefung mit Cuttermesser ausschneiden, mit der Hand ca. 15 cm auf 10:00 Uhr fühlen nach etwas Kabel + Adapter mit Schaumstoff dran und vorsichtig dran ziehen, wenn es das Boxenkabel ist merkst du es schon, andere Kabel liegen da eigentlich nicht nur sowas wie ein Bowdenzug ist glaube ich vom Fensterheber. Für die Boxen in den Türen hole Dir am besten vom Händler 2 Adapter von Citroen auf Kabelschuh. Kostenpunkt 13,00 EURO glaube ich. Das ist die beste und sauberste Variante. ACHTUNG!!; ACHTUNG!!! BEACHTE DIE EINBAUTIEFE DER BOXEN MAX. 5,5 CM (UND DURCHMESSER 16 bis 16,5 CM), ABER DANN MUSST DU SCHON AUFPASSEN BEIM TÜRENSCHLIESSEN UND GEÖFFNETEN FENSTERN! Habe schon 2 mal erfolgreich operiert - Patient lebt!

                        Kommentar


                        • #13
                          schaut mal in euren linken sicherungskasten und dort drinn wiederum auf der rechten seite müsste ein blauer stecker sein. dort sollte die lautsprecherverkabelung verlegt sein.
                          natürlich wie immer ohne gewähr :p

                          Kommentar


                          • #14
                            Radio im Berlingo

                            Auch ich bekomme demnächst meinen Multispace und will in diesen mein Radio(Mp3) einbauen.

                            Habe aber auch schon überlegt mir das Oginal Radio zu kaufen........
                            mir waren aber die 512 € von Citroen zu teuer!!

                            Kann mir jemand sagen was für Hersteller/Typ das Orginal Radio ist ?
                            Vielleicht kann man das ja woanders billiger kaufen.

                            Gruss
                            Thomas
                            Multispace 1,6 16V
                            königs blau

                            Kommentar


                            • #15
                              VDO

                              wenn du das radio nicht mitbestellst bekommst du auch keine lenkradfernbedienung mit dazu.
                              nachrüsten wieder nur mit interface und solch komplizierte geschichten.

                              mal sehen was die annern so sagen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X