Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Feedback an die Redaktion betr. Auto-Bild Vergleichtest vom 03.07.04

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unser Feedback an die Redaktion betr. Auto-Bild Vergleichtest vom 03.07.04

    Liebes Forum, nach dem Lesen des o.e Test's war es uns (vernünftige Familie und zufriedene "Berlingoisten") ein Anliegen der Auto-Bild die u.a. Mitteilung zu übermitteln. Vielleicht sieht die ein oder der andere dies ebenso?

    Sehr geehrte Auto-Bild Redaktion
    bzgl. des letzten Vergleichtest's (Ausgabe Sa. 3.7.04) zwischen Berlingo/Kangoo/Caddy möchte ich Ihnen an dieser Stelle gerne ein Feedback geben.
    Als sehr zufriedener Berlingo-Besitzer bin ich mit Ihrem Test sehr unzufrieden und frage Sie an dieser Stelle ernsthaft nach dem "geistigen Nährwert" dieser Publikation? Sie schreiben im o.e. Test "Nur zweimal ist der Caddy top, der Kangoo ist dreimal spitze, der Berlingo sogar viermal"! Bei der Endplatzierung geschieht dann eine wundersame Manipulation und VW-Caddy gewinnt?!? Hä, wie bitte? Ein Schelm wer da an Volkswagen-Sponsoring bei den Auto-Bild Anzeigenumsätzen denkt, oder? Weiterhin attestieren Sie dem Berlingo den kürzesten Bremsweg, die meiste Zuladung, den besten Verbrauch der 3 Testwagen usw. Dennoch (wen wundert es nun) gewinnt der Caddy!?! Ebenso wusste ich gar nicht, dass der Berlingo Kopfairbags hat?
    Das der Kangoo das „wohnlichste“ Auto in diesem Vergleich sein soll, kann nur verstehen, wer eine "spartanische" Wohnwelt als Idealvorstellung besitzt. (Viel nacktes Blech im Innenraum mit entsprechender "LKW-Romantik". Eine weitere Recherche-Schlamperei Ihrerseits ist Ihre Preisfindung der Modelle: Citroen bietet schon seit Jahren den Berlingo als Sondermodell an. In der Praxis bezahlen vernünftige Konsumenten nie den „theoretischen“ Listenpreis. Diese sogenannten „Sondermodelle“ kosten 3000 EURO weniger als der Listenpreis. Ihrem Zielpublikum (Mitmenschen die schlicht nicht vernünftige Auto's kaufen wollen) sollte dies einmal mitgeteilt werden. Somit und in der Praxis ist der Berlingo günstiger als der VW und etwa gleich teuer wie der Renault. Allein diese Aussage sollte Sie zu einer Überarbeitung Ihres dilettantischen Test's bewegen. Ich persönliche hatte grossen Gefallen daran, diese Schund-Journalie als Grillanzünder zu verwenden. Somit konnte dieser (erste und letzte) Kauf der Auto-Bild doch noch einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

    Mit freundlichen Grüssen

    Familie J. Rohe

  • #2
    Zitat von Familie Rohe
    Liebes Forum, nach dem Lesen des o.e Test's war es uns (vernünftige Familie und zufriedene "Berlingoisten") ein Anliegen der Auto-Bild die u.a. Mitteilung zu übermitteln. Vielleicht sieht die ein oder der andere dies ebenso?

    Sehr geehrte Auto-Bild Redaktion
    bzgl. des letzten Vergleichtest's (Ausgabe Sa. 3.7.04) zwischen Berlingo/Kangoo/Caddy möchte ich Ihnen an dieser Stelle gerne ein Feedback geben.
    Als sehr zufriedener Berlingo-Besitzer bin ich mit Ihrem Test sehr unzufrieden und frage Sie an dieser Stelle ernsthaft nach dem "geistigen Nährwert" dieser Publikation? Sie schreiben im o.e. Test "Nur zweimal ist der Caddy top, der Kangoo ist dreimal spitze, der Berlingo sogar viermal"! Bei der Endplatzierung geschieht dann eine wundersame Manipulation und VW-Caddy gewinnt?!? Hä, wie bitte? Ein Schelm wer da an Volkswagen-Sponsoring bei den Auto-Bild Anzeigenumsätzen denkt, oder? Weiterhin attestieren Sie dem Berlingo den kürzesten Bremsweg, die meiste Zuladung, den besten Verbrauch der 3 Testwagen usw. Dennoch (wen wundert es nun) gewinnt der Caddy!?! Ebenso wusste ich gar nicht, dass der Berlingo Kopfairbags hat?
    Das der Kangoo das „wohnlichste“ Auto in diesem Vergleich sein soll, kann nur verstehen, wer eine "spartanische" Wohnwelt als Idealvorstellung besitzt. (Viel nacktes Blech im Innenraum mit entsprechender "LKW-Romantik". Eine weitere Recherche-Schlamperei Ihrerseits ist Ihre Preisfindung der Modelle: Citroen bietet schon seit Jahren den Berlingo als Sondermodell an. In der Praxis bezahlen vernünftige Konsumenten nie den „theoretischen“ Listenpreis. Diese sogenannten „Sondermodelle“ kosten 3000 EURO weniger als der Listenpreis. Ihrem Zielpublikum (Mitmenschen die schlicht nicht vernünftige Auto's kaufen wollen) sollte dies einmal mitgeteilt werden. Somit und in der Praxis ist der Berlingo günstiger als der VW und etwa gleich teuer wie der Renault. Allein diese Aussage sollte Sie zu einer Überarbeitung Ihres dilettantischen Test's bewegen. Ich persönliche hatte grossen Gefallen daran, diese Schund-Journalie als Grillanzünder zu verwenden. Somit konnte dieser (erste und letzte) Kauf der Auto-Bild doch noch einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

    Mit freundlichen Grüssen

    Familie J. Rohe
    Liebe Familie Rohe, ich könnte diesen Brief "voll mit unterschreiben", verwette aber meinen schwarzen Hut, daß dieser Brief nicht abgedruckt wird.
    So harte Kritik können die garantiert nicht vertragen.
    Gruß Wolfgang

    Spacelight HDI, 6,3 6,3 5,5 5,5
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

    Kommentar


    • #3
      Aus diplomatischen Gründen (Lemmi, sag halt auch mal was! ) würde ich allerdings auf den letzten Absatz mit dem Schundblatt verzichten, denn welche Redaktion würde so etwas schon gerne veröffentlichen. Ich denke, daß das sonst den Fakten gut nahekommt.
      Schwarzen Hut verwetten? So was hab ich nicht, ich verwette nen Hosenknopf, daß das nicht veröffentlicht wird.
      Gruß Thomas

      Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


      Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

      Kommentar


      • #4
        Hmmmm, im Grunde ist die Beweisführung ja ok. Allerdings bin ich eher ein Freund der sachlichen Formulierungen und halte dieses Statement für etwas übertrieben .
        Eine Testveröffentlichung als Schund Journalie zu bezeichnen ist anmassend .
        Es wäre aus meiner Sicht sinnvoller gewesen, die Argumente vorzutragen und auf eine Reaktion zu warten. Auf diese Aussagen kommt mit Sicherheit nicht zurück.
        Leider ist der Stil der Auto Bild wenig neutral, aber das ist nichts wirklich neues. Französische Fahrzeuge haben es in der deutschen Medienlandschaft traditionell schwer in den letzten Jahren.

        Bitte nicht falsch verstehen, in der Sache stimme ich zu. Nur der Stil....
        Naja, ist Ansichtsache.

        und tschüss...
        Jan

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Familie Rohe
          Liebes Forum, nach dem Lesen des o.e Test's war es uns (vernünftige Familie und zufriedene "Berlingoisten") ein Anliegen der Auto-Bild die u.a. Mitteilung zu übermitteln. Vielleicht sieht die ein oder der andere dies ebenso?

          Sehr geehrte Auto-Bild Redaktion
          bzgl. des letzten Vergleichtest's (Ausgabe Sa. 3.7.04) zwischen Berlingo/Kangoo/Caddy möchte ich Ihnen an dieser Stelle gerne ein Feedback geben.
          Als sehr zufriedener Berlingo-Besitzer bin ich mit Ihrem Test sehr unzufrieden und frage Sie an dieser Stelle ernsthaft nach dem "geistigen Nährwert" dieser Publikation? Sie schreiben im o.e. Test "Nur zweimal ist der Caddy top, der Kangoo ist dreimal spitze, der Berlingo sogar viermal"! Bei der Endplatzierung geschieht dann eine wundersame Manipulation und VW-Caddy gewinnt?!? Hä, wie bitte? Ein Schelm wer da an Volkswagen-Sponsoring bei den Auto-Bild Anzeigenumsätzen denkt, oder? Weiterhin attestieren Sie dem Berlingo den kürzesten Bremsweg, die meiste Zuladung, den besten Verbrauch der 3 Testwagen usw. Dennoch (wen wundert es nun) gewinnt der Caddy!?! Ebenso wusste ich gar nicht, dass der Berlingo Kopfairbags hat?
          Das der Kangoo das „wohnlichste“ Auto in diesem Vergleich sein soll, kann nur verstehen, wer eine "spartanische" Wohnwelt als Idealvorstellung besitzt. (Viel nacktes Blech im Innenraum mit entsprechender "LKW-Romantik". Eine weitere Recherche-Schlamperei Ihrerseits ist Ihre Preisfindung der Modelle: Citroen bietet schon seit Jahren den Berlingo als Sondermodell an. In der Praxis bezahlen vernünftige Konsumenten nie den „theoretischen“ Listenpreis. Diese sogenannten „Sondermodelle“ kosten 3000 EURO weniger als der Listenpreis. Ihrem Zielpublikum (Mitmenschen die schlicht nicht vernünftige Auto's kaufen wollen) sollte dies einmal mitgeteilt werden. Somit und in der Praxis ist der Berlingo günstiger als der VW und etwa gleich teuer wie der Renault. Allein diese Aussage sollte Sie zu einer Überarbeitung Ihres dilettantischen Test's bewegen. Ich persönliche hatte grossen Gefallen daran, diese Schund-Journalie als Grillanzünder zu verwenden. Somit konnte dieser (erste und letzte) Kauf der Auto-Bild doch noch einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

          Mit freundlichen Grüssen

          Familie J. Rohe
          Hoffentlich habt ihr das nur per e-mail hingeschickt, sonst waere es naemlich schade um die Briefmarke und das Papier, denn diesen Leserbrief wird die AutoBild garantiert nicht veroeffentlichen. Warum?
          Ganz einfach: zu heftig und unsachlich geschrieben, noch dazu von einem bekennenden Einmal-Leser...
          Ich haette in etwa die Argumente benutzt, allerdings mit dem Zusatz, dass ich als Stammleser (der ich garantiert nicht bin) diese Zeitung in Zukunft meiden werde..und die unsachlichen Passagen haette ich werggelassen .Sowas zieht und man bekommt meistens wenigsten eine Antwort...
          Ausserdem, was kuemmert mich die AutoBild? Ich weiss, dass der Berlingo ein klasse Auto ist und bin damit zufrieden. Solche Artikel bereiten lediglich den Marketingchefs der Autokkonzerne Kopfschmerzen..

          Gruesse,
          Volker

          Kommentar


          • #6
            Aufklärung

            Zitat von Familie Rohe
            Sie schreiben im o.e. Test "Nur zweimal ist der Caddy top, der Kangoo ist dreimal spitze, der Berlingo sogar viermal"! Bei der Endplatzierung geschieht dann eine wundersame Manipulation und VW-Caddy gewinnt?!?

            Mit freundlichen Grüssen

            Familie J. Rohe
            Hallo und herzlich willkommen liebe Familie Rohe
            Eine Anmerkung zum oben zitierten Text. Dieses Text stand in der Auto Bild neben dem Kasten Testwerte und bezieht sich auch rein nur darauf - so denke ich jedenfalls. Obwohl sich auch da dann ein Fehlerteufel eingeschlichen hat (aber bei allen 3 Autos):
            Der Berlingo hatte die höchste Punktwertung im Vergleich bei Platzangebot hinten,Kofferraum min/max, Zuladung, Vmax, Bremsen und Geräusche - also sogar 6 mal.
            Testwerte ist auch eins der 3 "Kriterien", wo der Berlingo gewinnt - aber nur mit einem Punkt mehr als der Caddy.

            Wenn ihr den Brief so schreiben wollt, tut das ruhig. Mittlerweile sind dort eh einige Lesermails von uns eingetroffen zu diesem Thema uns soviele und solange Lesermails werden eh nicht abgedruckt.
            Trotzdem wird ihnen jede Mail, die ihren Test kritisiert vielleicht doch zu denken geben.

            Kommentar


            • #7
              Da schließe ich mich an:
              Gut geschrieben.
              Nur die letzten drei Sätze weglassen.

              Schöne Grüße, Thilo

              Kommentar


              • #8
                Ich finde es irgendwie blöde das Familie J. Rohe uns sonst nix zu sagen hat!

                LG
                siggi
                Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
                Berlingo2/17.11.2006, HDI 1,6, Exclusiv Icelandgrey

                Kommentar


                • #9
                  ....na hoffentlich nicht...

                  Zitat von Familie Rohe
                  ... frage Sie an dieser Stelle ernsthaft nach dem "geistigen Nährwert" dieser Publikation? ... Hä, wie bitte? ....Eine weitere Recherche-Schlamperei.... Ihrem Zielpublikum (Mitmenschen die schlicht nicht vernünftige Auto's kaufen wollen) ...Allein diese Aussage sollte Sie zu einer Überarbeitung Ihres dilettantischen Test's bewegen. Ich persönliche hatte grossen Gefallen daran, diese Schund-Journalie als Grillanzünder zu verwenden. Somit konnte dieser (erste und letzte) Kauf der Auto-Bild doch noch einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden...
                  ...na hoffentlich hast du das so nicht an die AB geschickt. Möchte mich ungern zu einem Kreis zählen, der seinen Emotionen gleich soooo freien Lauf läßt...

                  Mehr Sachlichkeit... und weniger schlechtes Image für die Berlingofahrer verbreiten.

                  Was für einen Berlingo fährst du eigentlich, Familie Rohe ? :rolleyes:

                  Gruß

                  Christoph

                  Kommentar


                  • #10
                    Als ehemaliger Absolvent der Journalistenschule dieses Verlags muss ich auch sagen, dass dieser Leserbrief seine Wirkung leider verfehlen wird.

                    Auch wenn das keiner glaubt, bei der Autobild-Redaktion arbeiten hochintelligente Menschen und man nennt das Phänomen "Marktwirtschaft", welches zu allgemein tendenziösen Tests führt. Daran wird sich nichts grundlegendes ändern und wer etwas anderes erwartet, der möge bitte einen Blick ins Ausland werfen. Die Autobild ist europäisch und - welch Wunder - die Test fallen im Ausland durchaus anders aus (was nicht nur an den plötzlich anderen Straßen liegt).



                    Wer Objektivität sucht, der kommt um eine kleine Presseschau nicht herum - oder verlässt sich auf Tüv und unabhängige private Internetprojekte á la www.langzeittest.de.

                    Viele Grüße,
                    Gaston (der immer noch zwischen Toyota Yaris, A-Klasse und Berlingo schwankt )

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Gast
                      Viele Grüße,
                      Gaston (der immer noch zwischen Toyota Yaris, A-Klasse und Berlingo schwankt )
                      Hallo Gaston,

                      die neue A-Klasse ist ein prima Auto geworden,
                      daher möchte ich bei der Entscheidung W169/Berlingo
                      (auch ein prima Auto) nicht in Deiner Haut stecken.
                      Also ich möchte eigentlich schon, aber naja, das Familienbudget....

                      Schöne Grüße, Thilo

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von JJToJA
                        Eine Testveröffentlichung als Schund Journalie zu bezeichnen ist anmassend
                        Och nö, die Wahrheit darf man sagen, ist eben ein weiterer journalistischen Offenbarungseid aus dem Hause Springer...
                        Zum "Stil" des Hauses passend, das Gesamtbild bleibt stimmig
                        Wer´s kauft und liest, sollte sich nicht darüber erzürnen. Wer mit Tabasco würzt, sollte wissen, das es scharf wird. Und wer Bild liest, sollte wissen, mit welchen Dreck er seinen Intellekt füttert.

                        Jürgen - subjektiv und natürlich "imho"...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von zooom
                          Aus diplomatischen Gründen (Lemmi, sag halt auch mal was! ) .

                          okay okay

                          ich bin ja für gewöhnlich ein freund klarer worte :
                          jedoch behaupte ich jetzt mal das die formulierung gerade des schlußteils doch eher etwas suboptimal gewählt ist ( auch wenn ich ihr nich wiedersprechen kann) so würde ich doch eher eine etwas gemässigte ausdrucksweise in diesem fall vorziehen da dieses die chancen auf eine ( auch wenn es nur auszugsweise sein würde) veröffentlichung und einer stellungnahme durch die redaktion ( ich glaub da zwar eher nich dran) in der nächsten ausgabe dieses magazins ( wurschtblattes) doch deutlich erhöhen würde
                          desweitern ist es nicht von vorteil auf eine stellungnahme zu warten wenn man den verantwortlichen im selbem atemzug mitteilt das man diese dann nicht lesen kann weil man die nächsten ausgaben dieser zeitschrift nicht kaufen wird

                          so mit verbleibe ich mit freundlichen grüßen

                          Kommentar


                          • #14
                            « jwp .................................... Und wer Bild liest, sollte wissen, mit welchen Dreck er seinen Intellekt füttert.

                            Jürgen - subjektiv und natürlich "imho"...
                            Genauso ist es!
                            Wolfgang
                            Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                            April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                            2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                            2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                            Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                            Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Gast
                              .................................................. ..............
                              Viele Grüße,
                              Gaston (der immer noch zwischen Toyota Yaris, A-Klasse und Berlingo schwankt )
                              Hallo Gast, die A-Klasse wäre mir zu teuer, außerdem bräuchte ich kein "Mercedes-Psetige.
                              Den Yaris habe ich als Verso, tolles, problemloses Auto (3 Jahre, 61000KM). Fährt inzwischen meine Frau mit Begeisterung. Leider für mich etwas zu klein und leider keine Schiebetüren. Wenn, dann mit der 1,5 l Maschine, superelstisch!
                              Seit März fahre ich Berlingo, auch problemlos. Das beste Fahrgefühl, daß ich je gefahren habe, Schiebetüren und Platzangebot sind super. Verarbeitung nicht ganz wie Toyota oder Mercedes, aber immer noch recht o.k.
                              Mein Tipp: Unbedingt (möglichst als HDI) einen Tag probefahren!
                              Viele Grüße, Wolfgang Rickmann
                              Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                              April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                              2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                              2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
                              Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

                              Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X