Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signalhorn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Signalhorn?

    Hallo Berli-Famlie,
    ich würde gerne die "Original-Micky-Maus-Hupe" gegen eine 2-Ton-Elektro-Famfare von ATU austauschen und habe folgende Fragen:

    1. Wo sitzt die Hupe?

    2. Was muss ausgebaut werden, um dahin zu gelangen?

    3. Kann die neue Hupe gegen das Originalteil ausgetauscht werden oder ist eine Relaissteuerung erforderlich?

    Zu diesem Thema gab es schon Infos im alten Forum, aber ich finde leider nichts mehr.

    Für konstruktive Hinweise im voraus vielen Dank.

    Hartmut -hs-

  • #2
    Hupe

    Zu 1. : Da wo es hupt, sitzt die Hupe!
    zu 2+3 frag doch die Fachleute vom ATU - die müssen das wissen!

    Gruß, M.

    Kommentar


    • #3
      hallöchen,....

      also an ner gescheiten hupe hätte ich auch noch interesse,am besten direkt so ne kompressor fanfare,aber wie bekomme ich die in nem hdi untergebracht?
      bischen wenig platz unter der haube oder?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marquart
        Zu 1. : Da wo es hupt, sitzt die Hupe!
        zu 2+3 frag doch die Fachleute vom ATU - die müssen das wissen!

        Gruß, M.
        Hallo, Marquart

        Das ist nicht der Umgangston, den wir hier im Forum pflegen. Hartmut hat um konstruktive Hinweise gebeten.
        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

        Kommentar


        • #5
          Hatten wir da nich mal n schönes Foto von "Hexxer" seiner Fanfare?? Hartmut - schick ihm doch mal ne PM. Der kann Dir bestimmt weiterhelfen!!
          LG

          Werner

          Kommentar


          • #6
            @ Werner,
            die Fanfare von Stefan (Hexxer) habe mir in Arnsberg angesehen. Er hat in seinem Benziner mehr Platz im Motorraum. Im HDi bringt man das Riesenteil nicht unter. Außerdem schaltet er das Horn über einen seperaten Schalter in der Ablage über der Windschutzscheibe. Ich würde lieber den normalen Hupentaster benutzen. Evtl. baue ich einen Wechselschalter ein, um wahlweise die Originalhupe oder die neue zu benutzen.

            Gruß nach Erkrath

            Hartmut -hs-

            Kommentar


            • #7
              Serbons zamm,

              hatte kürzlich einen thread gleichen Inhalts gepostet,
              weiß aber nicht, wie ich an den link komme um ihn hier
              einzubinden. Mach ichs halt manuell:

              ---------------------------------------------------------
              Serbons zamm,

              möchte gern die grausame Quäke meines Berlingos ersetzen:
              Möglichst laut, respekteinflößend und wohlklingend sollte sie sein. (Die Straße gehört mir!)
              Und einfach zu montieren. Und preiswert.

              Hat jemand eine Kaufempfehlung/Bezugsquelle?

              Wer hat schon eine Hupe nachgerüstet und kann sagen wie man
              an den Stecker hinkommt? Muss der linke Scheinwerfer raus?
              Ist das ähnlich aufwändig wie der Ausbau der vorderen Stoßstange?

              Vielen Dank und schöne Grüße, Thilo

              ---------------------------------------------------------

              Platz en masse gibt es im Bereich hinter den vorderen
              Stoßfängerecken, da sollte eine Fanfare mit Kompressor
              unterzubringen sein. Natürlich muss evtl ein Halter o.ä.
              angefertigt werden.

              Schöne Grüße, Thilo

              Kommentar


              • #8
                Hupe - nach Abmahnung nun konstruktiver:

                So, nachdem ich hier ermahnt wurde mich konstruktiver zu äußern hier meine Sicht der Dinge:

                1. Wenn die Hupe die gleiche Leistungsaufnahme wie die originale hat, dann würde ich die ohne Relaissteuerung gegeneinander austauschen.

                2. Da mehr Krach meistens auch mehr Strom benötigt, würde ich mich mit einer Relaissteuerung wohler fühlen.

                3. Wie wär es denn mit einer Kompressorhupe? Die gibt es mehrtönig auch in kompakterer Ausführung - dann würde ich auf elektrischem Weg die Originalhupe stillegen (einfach abklemmen) aber nicht abbauen - wozu sich die Arbeit machen? Die Kompressorhupe dann einfach an einer beliebigen Stelle sauber montieren und fertig!

                Gruß, M.
                Zuletzt geändert von Gast; 07.07.2004, 23:30.

                Kommentar


                • #9
                  Um das über ein Relais zu lösen würde ich die originale Hupe einfach gegen ein Relais tauschen, welches dann einen (abgesicherten) Dauerplus schaltet. Das währe denke ich die simpelste Lösung...

                  Gruß Bastian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von silosarg

                    Platz en masse gibt es im Bereich hinter den vorderen
                    Stoßfängerecken, da sollte eine Fanfare mit Kompressor
                    unterzubringen sein. Natürlich muss evtl ein Halter o.ä.
                    angefertigt werden.

                    Schöne Grüße, Thilo
                    Wenn ich mich nicht völlig irre,hatte der Besucher aus LDK beim Arnsberg-Treffen
                    (der mit dem Leitplankenprofil an der Seite)
                    so eine Kompressor-Fanfare hinter dem Stoßfänger verbaut,ziemlich
                    genau in der Ecke desselbigen.

                    LG
                    Reimund

                    Kommentar


                    • #11
                      Also,

                      lieber Hartmut, ich habe mir diese

                      von www.Conrad.de ( Artikel-Nr.: 842800 - 14 )
                      zugelegt. Laut StVZO zugelassen
                      Günstig, effektiv und für mich absolut zufriedenstellend.
                      Die Berlihupe befindet sich links neben dem Kühler.
                      Die drei Hörner habe ich vorne im linken Radkasten verbaut. Räder nach rechts drehen, die Plastikproppen vom Innenradkasten vorsichtig abhebeln und den Verschlag nach außen " biegen ". Is n bißchen fummelig, aber das kennt man ja vom Berli . Den Kompressor habe ich bombensicher im Motorraum an der Versteifung neben der Stoßdämpferaufnahme befestigt.
                      Mittels Stromdieben habe ich die zwei Originalhupenkabel angezapft, Kabel an der linken Motorinnenwand hoch zum Kompressor. Feddich. Nix Rellee oder so. Dann noch den Schlauch von den Hörnern zum Komp. hochfriemeln, anschliessen und drauf loshupen .
                      Eigentlich happich jezz ne 4-Klangfanfare, weil die O.-Hupe noch irgendwo drin mitkrächzt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab noch zwei kompressorhupen da. noch verpackt mit kabelage usw...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Horst
                          Laut StVZO zugelassen
                          Günstig, effektiv und für mich absolut zufriedenstellend.

                          Eigentlich happich jezz ne 4-Klangfanfare, weil die O.-Hupe noch irgendwo drin mitkrächzt.
                          ne elende krachbüchse ist das aber keine hupe

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lemmi
                            ne elende krachbüchse ist das aber keine hupe
                            Kea Lemmi,
                            so langsam musse dich doch von deinem Tinnitus erholt haben.
                            Und ob Krachbüchse oder nich, hauptsache man wird noch auf der Autobahn gehört.
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2004, 20:19.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lemmi
                              ne elende krachbüchse ist das aber keine hupe
                              Hi Lemmi, dann mach doch mal nen Vorschlag für ne "anständige"
                              (Nich nur meckern!)

                              LG

                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X