Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin neu hier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bin neu hier


    Hallo miteinander!

    Durch einen von Euch bin auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. Im Andre-Citroen-Club. Danke dafür!

    Habe seit 6 Tagen einen niegelnagelneuen Berlingo 1.6, 16V in Königsblaumetallic. Und schon Probleme.
    1.klappern beide Schiebetürscheiben.
    2.hängt die linke Schiebetür hinten nach unten
    und 3. verliert er Öl!!

    Toll denke ich mir da jetzt.
    Ich werde heute erstmal zum Händler fahren und nachgucken lassen. Das blöde ist nur, dass ich den Wagen weit weit weg von hier übers Internet, allerdings auch über einen regulären Citroen-Händler gekauft habe. Nun muß ich den örtlichen in Anspruch nehmen - gibt bestimmt lange Gesichter....

    Hat schon mal jemand von den 1.6 16V-Fahrern Probleme mit Ölverlust gehabt?

    Gruß
    Tholiger
    Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2004, 13:51.

  • #2
    Hallo Tholiger,

    herzlich willkommen hier...

    Das klingt nach keinem sehr guten Einstieg... Die Türen lassen sich sicher richten.

    Ölverlust kenne ich überhaupt nicht. Nicht einen Tropfen war bisher unter dem Auto auf dem Boden...

    Vielleicht haben die beim Öleinfüllen / Ölwechsel etwas gekleckert was jetzt tropfen kann ? Das aber sollte dann auch schnell zu sehen sein.

    Alles Gute und berichte mal...

    Kommentar


    • #3
      also das mit den türen ist ansich kein problem kanste du einstellen lassen du hast ja garantie egal wo du die kiste gekauft hast

      also hin zum freundlichen und machen lassen

      gruß lemmi

      Kommentar


      • #4
        Härzlitsch Willkommen !

        Serbons Tholiger,

        bislang hatte ich diesbezüglich keine Probleme.
        Aber neugierig bin ich:
        Wo hast Du denn den Wagen gekauft?
        Wieviel km ist der Händler von Deinem Wohnort entfert?

        Schöne Grüße, Thilo

        Kommentar


        • #5
          Hallo Thilo,
          den Wagen habe ich bei "Barz-Automobile" gekauft. Das ist genau 392 km von meinem Wohnort (in der Nähe v. Göttingen) entfernt.

          Gruß
          Tholiger

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tholiger

            Hallo miteinander!

            Durch einen von Euch bin auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. Im Andre-Citroen-Club. Danke dafür!

            Habe seit 6 Tagen einen niegelnagelneuen Berlingo 1.6, 16V in Königsblaumetallic. Und schon Probleme.
            1.klappern beide Schiebtürscheiben.
            2.hängt die linke Schiebtür hinten nach unten
            und 3. verliert er Öl!!

            Toll denke ich mir da jetzt.
            Ich werde heute erstmal zum Händler fahren und nachgucken lassen. Das blöde ist nur, dass ich den Wagen weit weit weg von hier übers Internet, allerdings auch über einen regulären Citroen-Händler gekauft habe. Nun muß ich den örtlichen in Anspruch nehmen - gibt bestimmt lange Gesichter....

            Hat schon mal jemand von den 1.6 16V-Fahrern Probleme mit Ölverlust gehabt?

            Gruß
            Tholiger
            Naja, Punkt 1 und 2 haetten aber bei einr sorgfaeltigen Abnahme und ersten Probefahrt schon auffallen sollen...Dann waeren die Gesichter jetzt bei deinem oertlichen Freundlichen nicht ganz so lang

            Kommentar


            • #7
              Hab' mir gerademal die Barz Internetseiten angeschaut.
              Naja, is' wohl noch nicht ganz fertig. Interessanterweise ist der Berlingo dort nicht erwähnt, alle anderen Cit aber sehr wohl.
              Hast Du eine Übergabe mit Check gemacht oder haben die den Berli per email geliefert (sorry, konnt' ich mir nicht verkneifen)?
              Geh' zum freundlichen um die Ecke und lass' die Mängel beheben.
              Mir sind keine Ölprobleme bekannt; don't worry, der Berli ist in der Regel zuverlässig, auch wenn's ein IIer ist.

              Gruss
              Jan

              Kommentar


              • #8
                Zitat von fraggl: Naja, Punkt 1 und 2 haetten aber bei einr sorgfaeltigen Abnahme und ersten Probefahrt schon auffallen sollen...


                Das würde ich nicht unterschreiben. Bei mir hat das Klappern der Seitenenster erst nach 3 Tagen angefangen, nachdem meine Tochter die Fenster mehrfach geöffnet hatte.

                Aber auch diese Probleme zeigen, wie gut es sein kann, direkt vor Ort zu kaufen. Man kann sich zumindest die mitleidigen und anklagenden Gesichter der Werkstattleute ersparen.

                Kommentar


                • #9
                  Das war eine ganz ordentliche Übergabe, wie es sich gehört - sehr ausführlich und freundlich. Das Geklapper der Fenster fing "erst" am 3. Tag an. Kann man da was machen oder muß ich damit leben? 12195 Euro hat er gekostet (MS+, 1.9, 16V) übrigens. Da kam mein Händler vor Ort bei weitem nicht dran. Ich wäre schon bereit gewesen etwas mehr bei meinem Händler hier zu zahlen - aber nicht 2000 Euro.

                  Tholiger

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo THoliger!
                    Wg, dem Klappern der Fenster: Nimm' Dir einen Schraubenzieher und ziehe die ganzen "Plastikknuppel" von inne mit Gefühl etws nach. Dei waren bei meinem am Anfang (Bj. 1999) alle locker, seitdem hat nichts mehr gefehlt, obwohl inzwischen 75.000 km runter.
                    Viel Spaß beim Schráuben
                    Grüsse aus Miesbach
                    Martin
                    Berlingo 1,6 HDI in Natogrünmetallic, Bj 3/2009, 125.000 km ( Stand 3-2018) Dachreling, City-Paket mit Dethleffs Wohnwagen am Haken, , Innenraumdachträger, 3-fach Paulchen-Träger, Zusatzfedern von Musketier, Vanessa-Bett und Verdunkelung, Schaltsack in rot in Echtleder, 2. Satz Glühkerzen, 2. Satz Domlager, Wegen Rost neue Motorhaube, beide Türen links, Kotflügel neu lackiert ... .. schau mer mal was sonst noch angebaut wird....
                    und als Zweitfahrzeug im Zeitraum 04-10 eine HONDA Africa Twin CRF 1000 L in Ralleyrot
                    Und als Drittfahreug einen gackerlgrünen Citroen c3 Picasso Exclisiv HDI mit viel Pipapo
                    Und zu Wasser fahre ich mit einem Klepper Aerius 2

                    Kommentar


                    • #11
                      Sooo, der Motor ist es nicht - es ist das Getriebe. Die Muttern am Getriebedeckel hat man etwas nachgezogen und ich sollte nochmal so 200 km fahren. Wenn dann immernoch Öl rauskommen sollte muß das Getriebe raus und neu abgedichtet werden. Und? Ich bin 20 km nach Hause gefahren und es kommt Öl raus. Also steht eine schwere Operation an. Damit ist jeglicher Flair des Neuwagens dahin....

                      Gruß
                      Tholiger

                      Kommentar


                      • #12
                        Berli mit schiefer Tür

                        Hallo,

                        Punkte 1 und 2 kenn ich , Punkt 3 nich -> hab nen HDI.

                        Punkt 1:

                        Meiner klappert bei hohem Tempo (ab 140km/h), aber nicht z.B. bei Kopfsteinpflaster.

                        Und die Lösung für das Problem gab es ja auch schon in anderen Foren. Habs bei mir aber noch gar nicht umgesetzt. Der Vorschlag ist, Moosgummi unter das Gummiteil zwischen den beiden Seitenscheiben zu kleben, so daß dieses nicht mehr auf die Scheiben schlagen kann.

                        Punkt 2:

                        Bei meinem Berli ist die Schiebetür (hab nur eine - ist ein 2001er Baujahr) am Anfang so schief gewesen, daß man auf der Autobahn gedacht hat (vor lauter Rauschen) sie wär offen. Bei genauerer Betrachtung hab ich dann gesehen, daß an allen Ecken Kontakt zwischen Karrosserie und Tür beim Bewegen zum Abplatzen vom Lack geführt hat (hab den Wagen übrigens ungesehen von ner guten Bekannten als jungen Gebrauchten gekauft - war damals die einzige Change auf nen HDI).

                        Das traurige an der Sache ist, daß sich insgesamt 3 Händler (bin inzwischen auch umgezogen) an der Tür verkünstelt haben und wirklich gut sitzt sie immer noch nicht. Schliessen und Öffnen ist sehr kippelig und der riesige schwarze Knopf innen zum Bedienen ist glücklicherweise so groß wie er ist. Trotzdem bin ich so ziemlich der einzige, der die Tür von innen aufkriegt. Wenigsten ist die Tür auf der Autobahn nicht mehr auffällig lauter als der Rest des Autos (ist aber ja auch kein soooo großes Kunststück bei dem Gesamtgeräuschpegel).

                        Ich hoffe bei Deinem Berli geht das mit der Tür besser zu beheben...

                        (Ich hab meinen Berli trotzdem ganz arg lieb)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tholiger
                          Sooo, der Motor ist es nicht - es ist das Getriebe. Die Muttern am Getriebedeckel hat man etwas nachgezogen und ich sollte nochmal so 200 km fahren. Wenn dann immernoch Öl rauskommen sollte muß das Getriebe raus und neu abgedichtet werden. Und? Ich bin 20 km nach Hause gefahren und es kommt Öl raus. Also steht eine schwere Operation an. Damit ist jeglicher Flair des Neuwagens dahin....

                          Gruß
                          Tholiger
                          immerhin hast du glück, dass dein lokaler händler da überhaupt dran geht. bei vielen gibts bei ost-berlis nur abwimmelei oder einen werkstatttermin in 8 wochen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Tholiger
                            Sooo, der Motor ist es nicht - es ist das Getriebe. Die Muttern am Getriebedeckel hat man etwas nachgezogen und ich sollte nochmal so 200 km fahren. Wenn dann immernoch Öl rauskommen sollte muß das Getriebe raus und neu abgedichtet werden. Und? Ich bin 20 km nach Hause gefahren und es kommt Öl raus. Also steht eine schwere Operation an. Damit ist jeglicher Flair des Neuwagens dahin....

                            Gruß
                            Tholiger
                            das ist keine schwere operation, der deckel ist relativ einfach abzudichten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Sach ich ja immer, billiger ist eben manchmal ganz schön teuer, hättste beim Örtlichen gekauft: Karre 2X hinstellen, Nachbesserung verlangen und dann ggf. wandeln. Und jetzt? Mach das mal 2X 400km nach Finowfurth... und das Schlimmste ist, daß Du die vergeblichen Reparaturversuche bei Deinem Örtlichen nicht gegen den ausliefernden Händler verwenden kannst, denn bevor Du den ausliefernden Händler belangen kannst, muß der zwei Nachbesserungsversuche unternehmen können.

                              "Ketzermodusan"
                              Irgendwie hab ich die besondere Geilheit des Geizes noch nicht erlebt.
                              "Ketzermodusaus"
                              Gruß Thomas

                              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X