Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kupplung

    Uns berlingo frißt die kupplung !!!!!!!
    bei unserem berlingo wurde bei 8000km die kupplung und bei 13000km die kupplung inkl. Schwungscheibe ausgetauscht ( erst dann war das Problem behoben). Da wir eh so viel probleme mit unserem autochen haben, haben wir von Citroen die anschlussgarantie zum halben preis bekommen. nun ist bei 24000 km die kupplung schon wieder kaputt- und das ganze innerhalb von drei jahren....
    auch wenn ich eine frau bin, so habe ich nicht durchgehend den fuss auf der kupplung.....
    Spass beiseite, wir fahren kaum und wenn dann meist langstrecke.
    hat noch jemand das problem mit der kupplung bei seinem berlingo BJ 2000, HDI ????
    gruß annfee

  • #2
    Zitat von annfee
    Uns berlingo frißt die kupplung !!!!!!!
    bei unserem berlingo wurde bei 8000km die kupplung und bei 13000km die kupplung inkl. Schwungscheibe ausgetauscht ( erst dann war das Problem behoben). Da wir eh so viel probleme mit unserem autochen haben, haben wir von Citroen die anschlussgarantie zum halben preis bekommen. nun ist bei 24000 km die kupplung schon wieder kaputt- und das ganze innerhalb von drei jahren....
    auch wenn ich eine frau bin, so habe ich nicht durchgehend den fuss auf der kupplung.....
    Spass beiseite, wir fahren kaum und wenn dann meist langstrecke.
    hat noch jemand das problem mit der kupplung bei seinem berlingo BJ 2000, HDI ????
    gruß annfee
    beim letzen dauertest mit dem hdi motor in autobild hatte der genau die probleme, bloss nicht ganz so früh. scheint ein konstruktionsfehler zu sein.

    Kommentar


    • #3
      Habe mal irgendwo was gelesen, dass die Kupplungen beim 1er Berli mit HDI-Motor zu schwach ausgelegt waren fuer das im Vergleich zum Benziner wesentlich hoehere Drehmoment des Motors...Als auf Garantieaustausch bestehen, denn eine Kupplung sollte deutlich laenger halten als 11.000 Kilometer

      Kommentar


      • #4
        Hallo, werden denn beim Einser HDI andere Kupplungen verbaut als beim Zweier HDI? In der Ersatzteileliste beim Cit.-Meisen gibt es nur einen Typ. (Valeo für den 2.0 HDI)
        Meiner hat jetzt 32000 km runter. Ich fahre mehrmals wöchentlich mit Hänger, beladen und zu 90% Stadtverkehr. Also auch viel mit Stop and go und rangieren. Bei mir gab es noch keine Probleme mit der Kupplung - hoffe auch, dass das so bleibt ....

        (Dafür sind die Bremsscheiben und Beläge schon ziemlich runter, aber Stadtverkehr schlaucht halt mehr wie Langstrecke)

        LG

        Werner

        Kommentar


        • #5
          .....keine Sorge Werner !!
          Meiner hat mitlerweile ca. 75.000 km mit der ersten Kupplung.Von unterdem. keine Spur , und ich fahre auch viel mit Hänger (meistens auch noch mit ca. 300 - 500 kg überladung)
          Ich dachte immer dier von den Benzienern sind so sparsam ausgerüstet ?

          Kommentar


          • #6
            Meinen Ier Berli habe ich bei 74000km auch noch mit der 1. Kupplung verkauft. Die war da auch noch top. Der war ürbigens auch Baujahr 11/2000.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              auch von mir die Nachricht: Nach 82 TKM mit meinem Berli 1 HDI gabs mit der Kupplung keinerlei Probleme und das mit viel Anhängerbetrieb und gewerblicher Nutzung. Bei den 7 Citroen Fahrzeugen vor dem Berli ebenfalls Fehlanzeige.
              Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2004, 22:04. Grund: Doppelter Gruß

              Kommentar


              • #8
                moment mal

                es gab mal eine anweisung von citroen das beim hdi bei kupplungsproblemen nicht die kupplung zu wechseln ist sonder der verstellmechanismus ( bowdenzug) da dieser sich nicht immer richtig nachstellt
                also mal den zug prüfen

                gruß lemmi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von annfee
                  Uns berlingo frißt die kupplung !!!!!!!
                  . nun ist bei 24000 km die kupplung schon wieder kaputt- und das ganze innerhalb von drei jahren....
                  gruß annfee
                  aber mal ne andere frage was willste eigentlich bei 24 tkm in 3 ,5 jahren mit nem diesel

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    ich habe mal einen Bericht gelesen, dass beim HDI die Bosch-Pumpen angeblich zuviel Leistung für die Kupplung haben soll. Die mittlerweile eingebauten Siemenspumpen sollen besser passen. Ob ich Siemens und Bosch jetzt richtig behalten habe von der Reihenfolge bin ich nicht ganz sicher. Sinngemäß bleibt's dabei alte Version der Pumpe hatte zuviel Leistung.

                    Vielleicht können ja mal die Leute mit Ahnung Klarheit in mein Geschreibsel bringen ?

                    schönen Gruss

                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Anscheinend Pech gehabt. Wahrscheinlich ist - wie schon oben erwähnt - nicht dieKupplung mies, sondern deren Einstellungsmechanismus, so dass es zu erhöhten Verschleiss kommt.

                      Berlingo HDi 03/2000, 94000km keine Probleme mit Kupplung oder sonstigem.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Larry
                        Anscheinend Pech gehabt. Wahrscheinlich ist - wie schon oben erwähnt - nicht dieKupplung mies, sondern deren Einstellungsmechanismus, so dass es zu erhöhten Verschleiss kommt.

                        Berlingo HDi 03/2000, 94000km keine Probleme mit Kupplung oder sonstigem.

                        die kupplung ist ja nich kaput sie stellt sich nur nicht mehr nach das heist nach rep der nachstellers gehts sie wieder

                        gruß lemmi

                        Kommentar


                        • #13
                          hallöchen,....

                          mal wieder das thema kupplung?
                          scheint wohl irgendwie n problem vom berli zu sein.meine ist ja auch schon neu rein gekommen weil sie gerutscht hat,was aber auch mit dem chip zusammen hängt.habe hier noch mal die bilder vom kupplungswechsel und von der rutschenden kupplung.

                          gruss Sven HS
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            fahre meinen Berli mittlerweile schon 110000 km mit der ersten Kupplung ohne jegliche Probleme.
                            Gruß Tobias

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lemmi
                              aber mal ne andere frage was willste eigentlich bei 24 tkm in 3 ,5 jahren mit nem diesel
                              die frage wäre, was wir überhaupt mit einem auto wollen

                              wir wohnen in österreich und da ist ein diesel gleichbesteuert wie ein benziner, deshalb fahren fast alle diesel....was nicht unerheblich ist bei der extrem hohen feinstaubbelastung in graz.


                              aber nochmal zu unserer kupplung:
                              beidemale bevor das problem auftrat ging der rückwärtsgang schlecht rein, spricht also für irgendeine einstellungssache ?

                              auffällig ist auch, dass das problem beidemale bei der langstrecke nach deutschland auftrat und vor allem nur in warmem und nicht in kaltem zustand.
                              - ziemlich beladen bei 4 personen und gepäck -aber sicher nicht überladen .

                              vielleicht sollten wir uns ein auto zulegen, dass nicht erstmal bei 170 km total ausfällt, da was mit der elektrik nicht stimmte- schlechte qulaitätskontrolle-
                              ebenso die kontakte bie den türen richtig gereinigt sind, dass die zentralverriegelung geht, die innenverkleidung nicht abfällt, wenn man einen autoatlas in die fahrertür stellt, die zierleisten nicht abfallen, die ausstellfenster nicht ständig klappern, .......

                              aber zu den vielen beiträgen, meine fragen -kenn mich mit autos nicht so super aus.....

                              1. Welche pumpen sind zu schwach ???
                              2. wenn die kupplung wieder nachgestellt ist, rutscht sie nicht mehr ab 2500 umdrehungen durch ? und alles ist wieder okay ???? auch nach 1000 km mit "kaputter" kupplung - wir waren ja auf der rückreise
                              3. was fürn Chip ist schuld an rutschender kupplung ?

                              und vor allem : wo steht das alles ich hab leider auch nicht bei auto bild den artikel bzgl. HDI motoren im dauertest gefunden..... hab nur einen über den berlingo gefunden undda ging beim berlingo anderes kaputt als die kupplung.


                              liebe grüße
                              annfee
                              Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2004, 12:41. Grund: weitere aspekte....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X