Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modutop bei Berlingo 1 nachrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Modutop bei Berlingo 1 nachrüsten?

    Hallo im Forum,

    Meine Anfrage an die Experten:
    Habe einen Berlingo Bj. 00, kann man das Modutop nachrüsten?
    Oder sind spezielle Halteverbindungen ( die vorher noch nicht vorhanden waren) im Dachhimel die einen nachträglichen problemosen Einbau unmöglich machen.
    Habe natürlich den Dachhimmel noch nicht abgenommen und nachzusehen.

    mfg Reinhart

  • #2
    Zitat von reinhart
    Hallo im Forum,

    Meine Anfrage an die Experten:
    Habe einen Berlingo Bj. 00, kann man das Modutop nachrüsten?
    Oder sind spezielle Halteverbindungen ( die vorher noch nicht vorhanden waren) im Dachhimel die einen nachträglichen problemosen Einbau unmöglich machen.
    Habe natürlich den Dachhimmel noch nicht abgenommen und nachzusehen.

    mfg Reinhart
    Ich denke das geht nur im Zusammenhang mit den Dachfenstern, weil das ganze ist ja eingesetzt...Brauchst Du also noch den Baron v. Zooom als Dosenöffner

    Kommentar


    • #3
      Also die Modutopinnenkonstruktion geht defintiv nicht. Die Frage hatten wir im alten Forum schon öfters. Ob das ganze Modutop nachzurüsten ist, bezweifel ich auch, wenn wäre es nämlich ein ganz erheblicher Arbeitsaufwand, ob das nur mit einem Dosenöffner und Dach draufsetzen getan ist glaube ich nicht.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von reinhart
        Hallo im Forum,

        Meine Anfrage an die Experten:
        Habe einen Berlingo Bj. 00, kann man das Modutop nachrüsten?
        Oder sind spezielle Halteverbindungen ( die vorher noch nicht vorhanden waren) im Dachhimel die einen nachträglichen problemosen Einbau unmöglich machen.
        Habe natürlich den Dachhimmel noch nicht abgenommen und nachzusehen.

        mfg Reinhart
        lass es mich kurz und einfach sagen

        vergiss es

        dach aufscheiden und dann so dengeln das du die falze wo das dach dann eingeprest wird hast klapp wohl eher nich

        gruß lemmi

        Kommentar


        • #5
          Doch es geht, das Angebot von meinem freundlichen wäre 1500 plus Einbau.
          Die Dachfenstern müssen nicht rein, es könnte das Modutop extra eingebaut werden.
          Es muß ein neuer Himmel eingezogen werden und dann das kostet wegen der vielen Kleinteile.
          Wollte ich erst machen lassen aber habe es dann doch sein gelassen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Atze
            Doch es geht, das Angebot von meinem freundlichen wäre 1500 plus Einbau.
            Die Dachfenstern müssen nicht rein, es könnte das Modutop extra eingebaut werden.
            Es muß ein neuer Himmel eingezogen werden und dann das kostet wegen der vielen Kleinteile.
            Wollte ich erst machen lassen aber habe es dann doch sein gelassen.

            dann ist es aber doch nicht das modutop sondern nur die ablagen oder wie

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lemmi
              dann ist es aber doch nicht das modutop sondern nur die ablagen oder wie
              Ja, ähm ich dachte das heißt so.

              Gruß Atze

              Kommentar


              • #8
                Wenn ich mich richtig erinnere nennt sich der Innere Teil des Spacelicht Dachen Modutop. Wie sich jetzt genau die Scheiben nennen, weiß ich nicht. Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung.

                Als ich die Lampen an meinem Modutop nachgerüstet habe, habe ich ja auch sehen können, wie das Dach befestigt ist. Vom Platz her sollte das auch in einen Nicht Spacelight Berlingo passen, aber:
                Die schrauben für das Top sind in diesen komischen beigen Glasfaserkunststoff gedreht, damit da ein metrisches Gewinde drin ist. Fragt mich nicht, wie die Schrauben heißen. Das sind so dinger außen mit einem grioen gewinde, für in den Kunststoff, und innen mit einem (ich glaube M6er) Innengewinde. Wenn du es irgendwie schaffst, entsprechende "Muttern" in deinem Dach zu befestigen, dann sollte das gehen. Wobei du dann auch noch den Strom für den Lüfter und die Lampen noch da hin ziehen musst. Es sei denn, Cit. bietet das gesamte Innendach als ein Teil an.

                Gruß Bastian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Bluecontacter
                  Wenn ich mich richtig erinnere nennt sich der Innere Teil des Spacelicht Dachen Modutop.

                  Gruß Bastian
                  also wenn du mich fragst ist das komplette teil das modutop
                  und die ablagen nennen sich entweder dachstaufach ( im vorderen bereich) oder kofferraumverkleidung ( das ist die ablage im heck)

                  gruß lemmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lemmi
                    also wenn du mich fragst ist das komplette teil das modutop
                    und die ablagen nennen sich entweder dachstaufach ( im vorderen bereich) oder kofferraumverkleidung ( das ist die ablage im heck)

                    gruß lemmi
                    Also unter Kofferraumverkleidung stell ich mir was anderes vor Das wäre wohl eher was für die Radkästen und die Rückseiten der Lehnen von den hinteren Sitzen..
                    Grüße,
                    Volker

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von fraggl
                      Also unter Kofferraumverkleidung stell ich mir was anderes vor Das wäre wohl eher was für die Radkästen und die Rückseiten der Lehnen von den hinteren Sitzen..
                      Grüße,
                      Volker

                      ist ein zitat von citroen ist nich meine kreation

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bluecontacter
                        Die schrauben für das Top sind in diesen komischen beigen Glasfaserkunststoff gedreht, damit da ein metrisches Gewinde drin ist. Fragt mich nicht, wie die Schrauben heißen. Das sind so dinger außen mit einem grioen gewinde, für in den Kunststoff, und innen mit einem (ich glaube M6er) Innengewinde. Wenn du es irgendwie schaffst, entsprechende "Muttern" in deinem Dach zu befestigen, dann sollte das gehen.

                        Gruß Bastian

                        Wenn Ich mich nicht irre, weis der Herr Baron von ZOOOM wie diese dinger heissen und wo man Sie kaufen kann.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X