Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ich an die LKW-Tanksäule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kann ich an die LKW-Tanksäule?

    Glück Auf lieber Berlingoisten,

    habe heute Morgen getankt (91,9 Cent Liter/Diesel) und da ich etwas länger mit einer leuchtenden Reserveleuchte durch die Gegend gedüst bin habe ich doch tatsächlich 55 Liter in den Tank bekommen. Das hat schon ein Weilchen gedauert. NUn meine Frage: Kann ich an die LKW-Tanksäulen? Da fließt der Sprit schneller, nur passt der Schnorchel in den Berli? Und was ist mit den typischen, lästigen Tankproblemen? Tankt jemand so? Hat jemand eine Meinung dazu?

    Schönes verregnetes Wochenende Euch allen.

    Gruß aus Dortmund

    Jan-Dirk

  • #2
    Ja, es gibt doch auch LKW Diesel, das 0,5 Ct. billiger ist?
    Ist das minderwertiger als normaler Diesel , oder kann man das auch bedenkenlos tanken?

    Kommentar


    • #3
      diesel ist diesel im schlimmsten fall fehlen ein paar unwichtige additive
      der preisunterschied kommt durch die menge ( an den säulen steht meist dran das du mindestens 20 liter abnehmen must)
      aber egal ob womo ( betanke ich eigenlich immer mit dem lkw rüssel) oder berlingo nen unterschied hab ich noch nich bemerkt

      gruß lemmi

      ach ja der rüssel past übrigens

      Kommentar


      • #4
        LKW-Diesel

        Der ADAC schrieb zu dem Thema einmal, daß im LKW-Diesel für den Kurzstreckenverkehr zugesetzte Additive fehlen, da LKW´s ja nur selten zum Brötchenholen eingesetzt werden. Daher der günstigere Preis. Kann natürlich auch Marketing mit dabei sein - aber vertragen sollte es der Berlingo schon!

        Gruß, M.

        Kommentar


        • #5
          Und wie sieht es eigentlich aus, den Berlingo mit Rapsöl zu fahren? So große Umbaumaßnahmen sind das ja nicht. Würde mich mal Interessieren.

          Kommentar


          • #6
            Das interessiert mich natürlich auch. Aber gab es da nicht diesen definitiven Ausschlußgrund mit der Dieselpumpe? Ich glaube im alten Forum gabs diese Diskussion schon mal. Da haben mehrere Leute von abgeraten, da die Verschleißerscheinungen am Motor und die Unverträglichkeit des Sprits mit den handelsüblichen Dichtungen so groß seien. Insbesondere die gute alte deutsche Bosch-Pumpe macht das nicht mit. Irgendwie typisch für ein deutsches Produkt! Da könnte ich jetzt gleich wieder in die ebenso müßige Diskussion über den Rußfilter einsteigen- besser nicht.
            Fazit: Berli nix mit Bio!

            Schade!!!

            Kommentar


            • #7
              Das hat mich interessiert, weil ich derletzt mit einem darüber gesprochen hab und der seit ca. 80000km mit seinem Opel Astra 1,7D ohne Probs und Verschleißerscheinungen fährt.
              Ich hab einen alten Bulldog Bj.1954 und der fährt jetzt auch schon seit 4 Jahren mit halb Rapsöl halb Diesel - ohne die ESD zu reinigen.
              Aber warum nicht beim Berli? Klar wird der mehr beansprucht als der alte Trecker aber? Würde mir dann sofort einen 1,9D holen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Leute,

                wir tanken unsere dienstlichen TDi-VW-Transporter "nur" an den LKW-Säulen. Weniger aus preislichen, sondern mehr aus zeitlichen Gründen . Der "Rüssel" passt rein und es geht doppelt so schnell, Nachteile konnten wir bisher keine feststellen - sollte also auch beim Berli kein Problem sein. Ich hab ja `nen Benziner !

                mfg tommi

                Kommentar

                Lädt...
                X