Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölverbrauch bein HDI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ölverbrauch bein HDI?

    Hallo Freunde, gestern mittag (und auch heute früh) hatte ich folgendes Phänomen:
    Beim Schlüsselrumdrehen, vorm starten piepte es dreimal. So wie, als wenn der Benzintank bald leer ist. Nach einer Weile bemerkte ich dann, daß die Ölstandanzeige nur noch ein Symbol anzeigt, also minimum. Nach 10 Minuten habe ich dann den Ölstand geprüft. War ok. Im weiteren Tagesverlauf zeigte dann auch die Ölstandsanzeige wieder 3/4 voll an, es piepte auch nicht mehr.
    Was war das?
    Gruß Wolfgang
    Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
    2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


    Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Hallo Wolfgang,

    genau das gleiche habe ich in den bald zwei Jahren die ich den Berlingo fahre auch ein einziges mal gehabt. Das Fahrzeug stand in dem Moment nicht waagerecht. Ölstand mit Stab gemessen war natürlich in Ordnung.
    Gruß Uwe

    Kommentar


    • #3
      ... der freundliche Gruß deines Hdi's.

      Soetwas hat der 16V erst gar nicht...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Holger P.
        ... der freundliche Gruß deines Hdi's.

        Soetwas hat der 16V erst gar nicht...
        Hallo Holger
        1. Trotzdem möchte ich mit keinem 1,6er tauschen
        2. Ich denke, Ihr seit ab heute auf dem Schellenberger Hof? Habe den Eckstallers per Mail mitgeteilt, das die für Euren Berlingo einen besonders guten Parkplatz bereithalten!
        Gruß Wolfgang
        Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
        2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
        April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
        2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
        2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


        Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ouzo auf Berli
          Hallo Holger
          1. Trotzdem möchte ich mit keinem 1,6er tauschen
          2. Ich denke, Ihr seit ab heute auf dem Schellenberger Hof? Habe den Eckstallers per Mail mitgeteilt, das die für Euren Berlingo einen besonders guten Parkplatz bereithalten!
          Gruß Wolfgang
          Hallo Wolfgang,

          zu 1. na, ja, da werden wir nochmals drüber reden müssen.
          zu 2. nee; ab morgen; heute sind ja alle auf der Autobahn unterwegs.

          Und zum besonders guten Parkplatz
          (Ich hoffe die haben auch einen für mich !)

          Kommentar


          • #6
            Hallo Wolfgang,
            das Phänomen kenne ich auch,sobald die Ebene nicht mehr eben ist
            mäckert ab und zu die Ölstandkontrolle(obwohl die schon recht genau ist )
            Am besten...einfach ignorieren und lieber per Peilstab messen,dann bist du auf der sicheren Seite.

            Holger,ich wünsche Euch eine angenehme Fahrt....und Grüß mir die lieben
            "Südstaatler"
            LG
            Reimund

            Kommentar


            • #7
              Jau, gleiches Erlebnis(schräge Fläche) gleiche Feststellung. Scheinbar ist der "elektronische Peilstab" ungünstig eingebaut. Mein Wagen stand dabei nach rechts abfallend. Bei unserem Laguna war auch diese Anzeige vorhanden, die hat den gleichen Käse fabriziert, wenn der Wagen nach hinten abfallend geparkt war.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Leute,

                hab das Phänomen auch schon bei der 20tkm Inspektion moniert, ham aber nix gefunden. Meiner machts nämlich auch, wenn er minimal nach vorne steht, nach rechts, nach hinten, egal. Regt mich auf das Teil, weil Du immer das Gefühl hast, es stimmt was nicht. Aber ich versuchs auch zu ignorieren und nur noch mein Gewissen mit dem normalen, guten Meßstab zu beruhigen!

                Elektronikfeatures: Merke: Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen!

                Gruss

                bitti

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von cub
                  Hallo Wolfgang,

                  genau das gleiche habe ich in den bald zwei Jahren die ich den Berlingo fahre auch ein einziges mal gehabt. Das Fahrzeug stand in dem Moment nicht waagerecht. Ölstand mit Stab gemessen war natürlich in Ordnung.
                  Gruß Uwe
                  Hallo, Ihr alle
                  meiner stand "in Waage" (Parkhaus). Trotzdem. Habe heute meinen Berli zur Beseitigung einiger "kleiner Macken" zu meinem Händler gebrcht. Zu diesem Punkt sagte er, das könne an der Elektronic des Fühlers liegen, werden die mal kontrollieren.
                  Gruß Wolfgang
                  Seit Juli 2023: Toyota Proace City Verso HDI, Automatik
                  2013 - 2023: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
                  April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
                  2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
                  2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren


                  Teilnehmer an vielen Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich greif das Thema noch einmal auf, hatte heute folgendes Erlebnis.
                    Der Wagen steht üblicherweise auf dem Kantstein geparkt mit leichter Neigung nach links.
                    Anzeige der Ölstandkontrolle heute beim Losfahren: oooo-- . Wenig später nach dem Reifenwechsel, das Fahrzeug stand auf ebener Fläche, zeigte die Anzeige: ------ und das Warnsignal ertönte. Anstatt den Motor zu starten habe ich sofort mit dem Peilstab überprüft wieviel Öl sich noch im Motor befindet. Halb voll zwischen min. und max. Danach führte mich der Weg noch zur Tankstelle um Luft in die Reifen zufüllen. Hier stand das Fahrzeug leicht nach links und hinten tiefer. Anzeige dieses mal: oooooo. So genau ist die Anzeige offensichtlich nicht. Hauptsache sie zeigt nie zuviel Öl an wenn schon das Minimum erreicht ist. Eine Kontrolle mit dem guten alten Peilstab ist wohl sicherer.

                    LG Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter.R
                      GLAUBT NICHT DEM MÄUSEKINO!
                      GLAUBT DEM ÖLMESSSTAB!
                      ... und glaubt dem eds-peter
                      Wer einmal nen Hanomag-Schlepper verschwinden lässt, dem glaubt man nässt, auch wenn er mal die Wahrheit sprässt.
                      Nen ollen Cit hat hier schließlich jeder...

                      Ade
                      Nik

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter.R
                        GLAUBT NICHT DEM MÄUSEKINO!
                        GLAUBT DEM ÖLMESSSTAB!
                        ... und glaubt dem eds-peter
                        Hallo Peter,
                        hab deine Ansicht zum Mäusekino ja auch nur bestätigt

                        LG Uwe

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich kenn auch noch einen:

                          Ein Pfund Blech und ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag.

                          Gruß

                          Alexander

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter.R
                            Ein Klick mal hier und da ein Klack,
                            da isser doch , der Hanomack!
                            Man Peter, du bist echt auf zack, ich dank dir für den Hanomack!

                            Ade
                            Nik

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peter.R
                              das Feuer brennt, oh weh oh weh
                              im 4CV naht der Pompier!
                              Das Feuer ist zum Glück nun aus, ich wart' jetzt auf den Nikolaus!

                              Ade
                              Nik

                              Ich alber auch nicht mehr herum, sonst gibt's noch einen auf die Trumm...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎