Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDI-Preissenkung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HDI-Preissenkung!

    Hallo Leute, der Berlingo HDI wird ja immer günstiger.
    Laut der Preisliste vom 1.7. wird er jetzt schon 4000 Euro unter Listenpreis angeboten. 14.440,00 soll er kosten. Und das Modutop steht schon wieder nicht in der Preisliste, was sind das für "Depppen", die die Homepage bearbeiten?
    Gruß Wolfgang
    Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
    April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
    2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
    2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
    Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

    Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

  • #2
    Aber wer will den schon einen Diesel ohne Filter?

    Darum sind jetzt die Diesel so billig, weil 2005 ein Filter drin sein muß!

    Entweder muß ein Partikelfilter drin sein oder er müsste auch mit Rapsöl fahren, dann wäre ein Diesel interessant(für mich zumindest).

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Das Modutop kostet 770,-- Euro...

      Wie ab dem nächsten Jahr die KFZ-Steuern geregelt werden und ob's sich überhaupt ändert steht noch in den Sternen. Was Heute noch aktuell ist, kann morgen schon wieder über den Haufen geschmissen worden sein. Da ist bei der Bundesregierung kein Verlass.

      Ich habe heute in der Zeitung gelesen, daß es im Bundesumweltministerium auch ein Denkmodel der Umlegung der KFZ-Steuer auf den Kraftstoffpreis gibt. Auch eine Besteuerung des Schadstoffausstosses ist im Gespräch, aber Gesetzesreif wird das wohl bis 2005 nicht werden...

      Zur Zeit ist wohl alles wieder auf Eis gelegt.

      Gruß ,
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        siehe auch http://www.berlingo.org/showthread.php?t=481 !

        Gruß Martin

        Kommentar


        • #5
          Zuständigkeit der EU!

          [QUOTE=Fantomas]Hi!

          Wie ab dem nächsten Jahr die KFZ-Steuern geregelt werden und ob's sich überhaupt ändert steht noch in den Sternen. Was Heute noch aktuell ist, kann morgen schon wieder über den Haufen geschmissen worden sein. Da ist bei der Bundesregierung kein Verlass.

          Hallo Christian, ich habe vor einigen Wochen mal bei unserem Bundestagsabgeordneten (der SPD) nachgefragt.
          Die Zuständigkeit liegt bei der EU. Dort haben bekanntermaßen weder die Grünen, noch die SPD die Mehrheit. Und die Mehrheit im EU-Parlament läßt sich in dieser Frage leider Zeit. Leider.

          Hier ein Auszug aus der Antwort-Mail aus Berlin (kam am gleichen Tag!):

          Hallo Wolfgang
          "Du wolltest wissen, ob und wann es eine steuerliche Förderung von
          "sauberen" Dieselfahrzeugen geben wird.

          Im Anhang findest Du zwei Papiere aus dem Bundesumweltministerium, die
          nähere Informationen enthalten. So wie es sich darstellt, wird die EU
          frühestens im Jahr 2007 eine allgemeine Richtlinie herausgeben. Ob
          Deutschland im Alleingang früher eine eigene Regelung gesetzlich
          festlegen kann, ist unter anderem von der Genehmigung der EU abhängig"

          Gruß Wolfgang
          Seit 2013: Citroen Picasso C3 Airdream Exclusive mit EGS6-Getriebe
          April 2011 bis Febr. 2014 Berlingo MS HDI 112.
          2009-2013 Nemo HDI. Bretthart aber ungemein praktisch
          2004 bis 2009: Berlingo HDI, damit habe ich 140.000 problemlose Kilometer gefahren
          Ab Sommer 2023: Proace City Verso HDI Automatik in Bismutsilber

          Teilnehmer an zwölf Berlingo-Pfingsttreffen, neun Berlingo-Grünkohlessen und zwei Sommertreffen.

          Kommentar


          • #6
            Hi Schöni,

            das die Diesel im nächsten Jahr einen Filter haben müssen ist nicht richtig. Alle ab 2005 zugelassenen Fahrzeuge müssen die Euro 4 Norm erfüllen. VW schafft das aber z. B. bei den meisten Modellen jetzt schon ohne Filter, nur durch Änderungen am Motor.

            Gruß
            Shaka

            Kommentar


            • #7
              Hi Shaka,

              da war ich mir jetzt auch nicht ganz sicher!

              Aber wenn es schon Partikelfilter für Dieselmotoren gibt, warum wird das nicht vorgeschrieben, das diese ab Werk drin sein müssen?

              Ein VW-Diesel würde ich nicht wollen, das sind ja die reinsten Treckermotoren - so rauh und laut! Bin mal bei einem Toyota Yaris Verso mitgfahren mit dem D 4 D - Motor und der war leiser als mein Benziner im Berlingo!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Schöni
                Hi Shaka,

                da war ich mir jetzt auch nicht ganz sicher!

                Aber wenn es schon Partikelfilter für Dieselmotoren gibt, warum wird das nicht vorgeschrieben, das diese ab Werk drin sein müssen?
                Weil in Deutschland nicht mehr die Politik entscheidet, sondern Interessensverbände und (bestimmte) Medien

                Traurig, aber wahr.

                Grüße
                Henning

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Henning,

                  ich sehe das komplett anders. Der Partikelfilter wurde von PSA als werbewirksame Maßnahme platziert, was föllig legetim ist. Allerdings macht es wenig Sinn einen Filter zu installieren, der den Russ abbrennt und niemand weiss, ob die überbleibenden Reste nicht noch schädlicher für die Umwelt sind. Da finde ich die Idee die Schadstoffe dort zu beseitigen wo sie entstehen, also im Verbrennungsprozess, schon deutlich besser.

                  Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass die Politik sich nicht mit Förderungen oder Bestrafungen in die volkswirtschaftliche Entwicklung einmischen sollte. Vernünftige und sinnvolle Techniken werden sich mit der Zeit auch so dursetzen.
                  Also: Zwangsmäßige Einführung des Partikelfilters

                  Gruß
                  Shaka

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Shaka
                    .....Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass die Politik sich nicht mit Förderungen oder Bestrafungen in die volkswirtschaftliche Entwicklung einmischen sollte. Vernünftige und sinnvolle Techniken werden sich mit der Zeit auch so dursetzen.
                    Also: Zwangsmäßige Einführung des Partikelfilters

                    Gruß
                    Shaka
                    Hallo,
                    da bin ich anderer Meinung! Die Politik sollte so wenig wie möglich eingreifen, wenn sie allerdings gar nicht eingreift, dann hätten wir garantiert noch keinen Katalysator, denn der würde sich für den einzelnen absolut nicht "rechnen"! Solche Dinge müssen vom Staat entweder generell vorgeschrieben, oder so gefördert werden, daß sie sich eben rechnen. Ich trau mich wetten, daß, wenn heute die Katalysatorpflicht entfallen würde, innerhalb kürzester Zeit ein Großteil der Neuwagen keinen mehr hätte, ganz einfach deshalb weil´s dann ein bischen billiger in der Anschaffung ist, man dieses Ding eh´nicht sieht und es auf Fahrverhalten und Komfort keinerlei Auswirkung hat!
                    Die allermeisten Menschen kriegen ihren Arsch nämlich nur hoch, wenn es dort wo sie sitzen zu heiß wird, oder woanders bequemer ist.

                    Viele Grüße

                    stoha

                    Kommentar


                    • #11
                      Aua!

                      @Shaka:

                      Welche Zeitung hast Du denn gelesen?

                      Der Spruch von den VW-Werbefuzzies "Schadstoffe dort zu beseitigen, wo sie entstehen" ist ja offensichtlich wirksam... Leider funktioniert es nicht, mit diesem hehren Plan:

                      Nachweislich sind die Partikel aus Dieselabgasen (so wie alle Partikel in dieser Größe!!!!) krebserregend, und das nicht zu knapp.

                      Da ich mir die Luft die ich atme nicht immr aussuchen kann, ist es mir völlig egal, ob keine Partikel darin sind, weil sie nicht entstanden sind, oder weil sie herausgefiltert wurden! Hauptsache, ich bekomme keinen Krebs, Allergien (hab ich schon) etc...

                      Natürlich sollte man keine Filter vorschreiben - vorschreiben sollte man aber, daß keine/bzw. deutlich weniger Rußpartikel freigesetzt werden - egal mit welcher Technik!

                      Ich weiss nur, daß der PSA-Konzern eine solche Technik hat und VW (und andere) keine technische Lösung anbieten können!

                      Und die Politik hat es zur Aufgabe den Bürger vor Gefahren, die er nicht selber bekämpfen kann zu schützen! Glaubst Du wirklich, daß sich sinnvolle und vernünftige Techniken von alleine durchsetzen?? Ich nicht!! Gekauft wird, was die Industrie den Käufern präsentiert - und daß der Mensch vernünftig ist, gakube ich nun wirklich nicht: Jahrelang gab es tausende Verkehstote in Deutschland, weil sich viele nicht angeschnallt haben. Selbst die widerwärtigsten Aufklärungskampagnen mit ekligen Fotos haben da nicht viel gebracht. Erst als es ein Bußgeld in Taschengeldhöhe eingeführt wurde klappte es plötzlich mit dem Anschnallen...

                      Sorry, aber das musste mal raus!

                      Gruß, M.

                      Kommentar


                      • #12
                        Heute gelesen

                        Wusstet Ihr, dass der Partikelfilter in Frankreich so gut wie keine Rolle spielt?
                        gerade einmal 0,2 Prozent aller PSA-Diesel sind damit ausgestattet!!!

                        Finde ich sehr interessant und aufschlussreich...(ich bin zumindest froh, dass wenigstens mein C5 ohne Russ durch die Gegend schwebt...)
                        Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss
                        Citroen Berlingo I Spacelight HDi 90+++Citroen C6 2.2 HDi Pallas+++Citroen BX 16 TZI
                        +++Renault VelSatis Initiale 3.5 V6+++Kia Sorento 2.2 CRDi Platinum+++Mercedes Sprinter 316 Cdi+++Eriba Touring Troll 530 GT

                        Kommentar


                        • #13
                          0,2% ?

                          Das ist aber sehr wenig!!

                          Bin aber sehr gespannt, wie sich die Partikelfiltergeschichte weiter entwickelt!

                          AUf der einen Seite wird beklagt, daß die Deutschen nicht genug Auto kaufen - auf der anderen Seite wird der Kunde verunsichert durch:

                          a) politische Konfusion: kein Mensch weiß, ob ein heute gekauftes Auto in einem jahr nicht schon ein potentieller Ladenhüter ist
                          b) fehlende Garantieleistung, z.B seitens VW und Co...


                          Mann, bin ich froh, daß ich schon ein Auto hab!

                          Gruß, M.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ein Filter muss nicht unbedingt rein,
                            wie jeder Diesel muss er nur EURO 4 erfuellen,
                            das geht je nach Motorauslegung und weiteren Randbedingungen mit oder ohne Filter.
                            Gruss Helmut

                            Kommentar


                            • #15
                              Das Problem ist, daß die Euro IV die Rußpartikel gar nicht erfaßt, die finden in der Schadstoffnorm überhaupt nicht statt. Un das Geschwätz vom Eliminieren der Partikel am Entstehungsort ist auch so eine Worthülse, die in erster Linie chauvinistisch ist, weil man halt nicht zugeben will, daß Franzosen bessere Abgasreinigungstechnik herstellen als die deutschen Kingpins.
                              Gott sei Dank hat man selbst in traditionellen Schlafmützenkonzernen wie Opel den Trend der Zeit bereits erkannt, und bietet den Partikelfilter jetzt an.

                              Wir werden für alle von uns verkauften HDI Nachrüstung zum absoluten Selbstkostenpreis anbieten, sobald der Nachrüstfilter lieferbar ist.
                              Und das gilt auch für unsere Fahrzeuge mit Stern...

                              Denn so viel ist sicher: Abfiltern ist besser als auf die Versprechungen der Industrie vertrauen!
                              Gruß Thomas

                              Ehemaliger Rotationskünstler, Wohnmobilausbauer im Ruhestand


                              Als Gott sah, daß die Elite segelt, erfand er für den Rest die Ballsportarten. (geklaut)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X