Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Partikelfilter für 2.0 HDI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Partikelfilter für 2.0 HDI?

    Hallo liebe Berlingo-Gemeinde,

    gibt es schon irgendwo Infos zu einer Nachrüstmöglichkeit für Partikelfilter beim 2.0 HDI? Unser Berli ist im Dez. 2001 zugelassen worden.

    Die FAP-Technologie wird ja bei einigen HDIs bei Citroen oder Peugeot schon eingebaut.

  • #2
    www.twintec.de

    Der Filter soll für den Berlingo HDI (egal ob 1 oder 2) Anfang 2005 kommen, wir einige deutsche Fabrikate ist er schon auf dem Markt.
    Das Teil soll kosten incl. Einbau so um die 600 Euro, die Frage wird sein, ob Trittin fördert oder nicht.
    Mir ist die Umwelt keine 600 Euro Wert , dafür verdiene ich leider nicht genug, meine Schmerzgrenze läge warscheinlich so bei 200-300 Euro Eigenbeteiligung.

    LG
    Krümel

    Kommentar


    • #3
      Hier ein paar links von HJS : http://www.hjs.com/aktuelles11.htm , www.russfrei.de."

      und Twin-Tec: http://www.dieselrussfilter.de/

      Gruß Uwe

      Kommentar


      • #4
        hallöchen,....

        genauso sehe ich das auch,so lange das teil nicht gefördet wird und mein diesel dadurch billiger wird in der steuer werde ich mir son teil nicht zulegen.

        hatte gestern ein gespräch mit nem kumpel von mir,er erzählte mir was das die regierung vor hat die kfzsteuer abzuschaffen und dafür den sprit 15 cent teurer zu machen.weiss nicht ob er das irgendwie falsch verstanden hat oder ob das wirklich was wahres dran ist.
        auf jedenfall lohnt es sich dann immer mehr nen diesel zu fahren wenn wir keine kfzsteuer mehr bezahlen müssten.



        und dann noch schön in holland tanken fahren.

        Kommentar


        • #5
          hallo erstmals

          jetzt bin ich das erstemal enttäuscht, aber nicht nur ein wenig enttäuscht, sondern total. da der berli ein familienfahrzeug ist gehe ich mal davon aus es sind hier viele väter und mütter im forum aktiv. und wenn dann aussagen fallen wie "... 600 euro ist mir die umwelt nicht wert..." und andere stimmten dem noch zu, hmmmmmm

          dann werden wir halt ersticken
          an den rußpartikeln, und nicht nur ich und meine kinder, sondern wenigstens alle väter und mütter mit ihren kindern. ein kleiner wenn auch unnützer trost.

          janosch100

          Kommentar


          • #6
            Ich bin kein Familienvater, bin zwar pro Umwelt eingestellt (sammel zum Beispiel ordentlich mein Papier, verbrauche nicht unnötig Wasser, Strom oder Sprit) aber 600 € wäre mir das Ganze auch nicht wert.

            Mein Vater hatte früher 2 Transit Diesel gehabt, wenn der in der Garage gestartet wurde und ich als Kind in der Garage stand, stand ich im Nebel.
            Damals hatte der Diesel aber auch noch keinen KAT und gar nichts.
            Von dieser Zeit her hatte ich ich somit Bedenken und Vorurteile gegen Diesel - auch wegen dem Fahrverhalten und Fahrkomfort.
            Aber auch meine Vorurteile konnten dieses Jahr über Bord geworfen werden.
            Keine Rauchwolke, gut zu fahren etc.
            Auch wenn der Diesel zweifelsohne Rußpartikel aussendet und diese Krebs verursachen, würde ich mich auch nochmal ohne Filter für ihn entscheiden. PS: ich rauche ja auch nicht, eine Krebsgefahr schon mal weniger - aber dafür meine Freundin. Und der verpasse ich auch keinen Filter.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von janosch100
              hallo erstmals

              jetzt bin ich das erstemal enttäuscht, aber nicht nur ein wenig enttäuscht, sondern total. da der berli ein familienfahrzeug ist gehe ich mal davon aus es sind hier viele väter und mütter im forum aktiv. und wenn dann aussagen fallen wie "... 600 euro ist mir die umwelt nicht wert..." und andere stimmten dem noch zu, hmmmmmm

              dann werden wir halt ersticken
              an den rußpartikeln, und nicht nur ich und meine kinder, sondern wenigstens alle väter und mütter mit ihren kindern. ein kleiner wenn auch unnützer trost.

              janosch100
              Hallo Janosch,

              als ich den Beitrag geschrieben habe, wußte ich, das ich mir damit Kritik einfange.
              In meinem alten BX Diesel (Euro1) hab ich mich damals für einen Kat für 650 Euro entschieden, weil der sich nach 3 Jahren gerechnet hat. (Du siehst, ich mache mir meine Gedanken)
              Ich habe den Berlingo ja gekauft, weil er so günstig ist, aber bei meinem Gehalt sind nun mal 600 Euro eine ganze Stange Geld.
              Hier ist meiner Ansicht nach die Regierung gefragt, soll Sie doch zusehen, das hier ein steuerlicher Anreiz geschaffen wird, damit auch ich mir den Kat zulegen kann, ich wäre einer die ersten, die das Teil drin hätten.

              LG
              Krümel

              Kommentar


              • #8
                Hallo Dirk, als du den Russ noch gesehen hast war die Partikelgrösse u.U. noch gross genug um abgefangen zu werden.
                Nun bei den sehr kleinen ist die Lungengängigkeit natürlich extremer und gefährlicher, obwohl du nix siehst.
                Eine Förderung ist natürlich wünschenswert aber die eigene Gesundheit sollte einem der Filter schon wert sein.
                Hmm, vielleicht bekomme ich ja auch eine Förderung wenn ich etwas abnehme (auch gut für die Gesundheit).
                Oder man könnte den Rauchern eine Prämie zahlen wenn sie aufhören..........
                So kann man dann wieder alles subventionieren.

                vG Mario

                Kommentar


                • #9
                  Die einfachste Lösung:

                  Hört sich zwar fast bekloppt an:

                  Aber man müsste es nur zur Vorschrift machen, daß der Auspuff eines jeden Autos nicht nach hinten sondern nach VORNE mündet - ruckzuck hätten die Autos Filter und und und...

                  Ist aber vermutlich nur kaum durchzusetzen...

                  Denkt mal drüber nach...

                  Gruß, M.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Links

                    Zitat von cub
                    Hier ein paar links von HJS : http://www.hjs.com/aktuelles11.htm , www.russfrei.de."

                    und Twin-Tec: http://www.dieselrussfilter.de/

                    Gruß Uwe
                    Hallo Uwe,

                    herzlichen Dank für die Links. Da werd' ich mal hinsurfen. Ich schlage vor, wir (d. h. die Dieselaner) sollten das Thema im Auge behalten (natürlich mit Schutzbrille, wegen der Partikels ). Mit den steuerlichen Anreizen sehe ich das genauso: Steuerbefreiung für eine ordentliche Zeit (vielleicht zwei, drei Jahre) oder ordentliche Steuerermäßigung für die Lebensdauer des Autos, so dass sich die Sache nicht nur für die Umwelt rechnet. Aber einfach alles ordentlich!

                    Viele Grüße
                    Bluebaer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X